Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 27. Dezember 2014, 01:27

Der Dodge A-100 von Lindberg 1:25 schon wieder

Hallo zusammen,

wie schonmal irgendwo angedroht
wird mein Nächster auch ein A-100 Van


basierend auf dem ehem. IMC "Little Red Wagon" Kit aus den 60er Jahren
in der bekannten, als Lindberg gelabelten Neuauflage
plus Jimmy Flintstone Resin Van-Body

Obwohl der Dodge A-100 ja hier fast schon omnipräsent ist :pfeif:
hoffe ich es wird trotzdem interessant für euch...

begonnen mit dem heiligen Dodge, habe ich bereits am Heiligen Abend
das Ausgangsmaterial:



das soll daraus werden, ein Bell System , Telphone-Service Van im graugrün-weissen Design ab 1969 (zur Anschauung ein neuerer 74er B-100)



mehr als die Hälfte der Teile bleibt übrig...



als erstes wurde die Bodenplatte an den Body angepasst... dazu wurde sie hinten verkürzt und an den Ecken runder geschliffen, kein grosser Act...


der Rahmen war (zu) schnell gebaut, wie sich später heraustellen wird...



da er ein Innenleben bekommen soll, werden die beiden Seitentüren offen dargestellt...
ausser 2 Figuren, ist dies mein erster Kontakt mit Resin, ist mir natürlich beim raustrennen auch etwas abgebrochen, wurde bereit geklebt


so mal anprobieren...



etwas sehr hochbeinig...gefällt mir gar nicht!




hinten habe ich die vorderen Befestigungspunkte der Blattfedern etwas nach vorne gezogen, dadurch kam er schon etwas (genug) tiefer


die Vorderachse musste allerdings wieder raus


und ein gutes Stück entfernen...


so...


damit die Spurstange wieder dran kann, müssten die Halter verlängert werden, auf die funktionierende Lenkung habe ich verzichtet und alles fest geklebt...aber rollen tut er :lol:


das ist der look den ich wollte, vorne einen Tick tiefer...



to be continued...

Gruss
Axel

2

Samstag, 27. Dezember 2014, 06:38

Moin Axel

Resin ist leicht brüchig, vergleichbar mit dem Plastik von alten Bausätzen das oft recht spröde ist und bei einer Bearbeitung schnell bricht, ist aber alles kein großes Problem, nur etwas mehr Arbeit wenn mal was zu Bruch geht :S .

Das Bell-Vorbild finde ich jedenfalls schon mal passend, schön schlicht vom Design und relativ gut umsetzbar :) . Bei meinen A100-Van hatte ich das Problem das er zu hoch stand, liegt auch daran das der LRW-Renner beim Fahrgestell höher baut. Da der Dodge ja einen Front-Mittel-Motor hat steht deiner meiner Meinung nach hinten zu hoch, insbesondere auch weil ja noch Ausstattung in den Karton soll das ja etwas wiegt :huh: .

Hau rein.

Grüße - Bernd

Beiträge: 257

Realname: Juergen Amberg

Wohnort: Frankfurt/Main

  • Nachricht senden

3

Samstag, 27. Dezember 2014, 09:11

Cool, ein weiterer A100..

Der kommt wohl in Mode :thumbsup:
Gruß Jürgen


www.dragstueck.de

ET 13,5sec 1/4mile

4

Sonntag, 28. Dezember 2014, 21:16

Wie geil ist das denn. Ist der A100 jetzt ein ansteckender Virus?
Bin begeistert beim Bau dabei, hoffentlich ist noch Platz im Publikum.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

5

Samstag, 3. Januar 2015, 21:45

bin auch ein wenig weiter mit meinem A-100

ich will ja immer Funktion
darum wollte ich dir Türen unbedingt beweglich gestalten
und habe Schaniere gemacht:



funk...

...tionert


optisch müssen Türen/ Schaniere verbessert werden...


bin jetzt am Innenleben und habe im Dach Verstrebungen
angebracht:


der Unterboden wurde gealtert:




so würde er mir ja auch gefallen... :grins:


Fortsetzung folgt...
Gruss
Axel

6

Samstag, 3. Januar 2015, 21:54

Schaut gut aus! Mach weiter so!
Gruß Jonas

weissnix

unregistriert

7

Samstag, 3. Januar 2015, 22:21

coole sache, schneidest du die restlichen türen auch auf?

8

Sonntag, 4. Januar 2015, 22:08

coole sache, schneidest du die restlichen türen auch auf?
Resin ist ja nicht so mein Material, muss ich gestehen, also nicht wenn man viel schnitzen muss

geplant waren nur diese zwei Seitentüren
spiele aber mit dem Gedanken die beiden hinteren Türen noch zu öffnen
die Fahrer/Beifahrer Türen auf keinen Fall


kleines Update von heute

gefühlte 100 Sheetstreifen eingeklebt
um Verstrebungen darzustellen
und 4 Tür-Innenverkleidungen geschnitzt









Sitze sind angebracht und einen Hanbremsenhebel
aus Gußast gemacht


morgen gehts weiter...
Gruss
Axel

9

Sonntag, 4. Januar 2015, 22:41

Die Verstrebungen innen machen mächtig was her. Ich weiß zwar nicht obs so genau orginalgetreu ist, aber wertet das Modell echt auf.


Zitat

Resin ist ja nicht so mein Material, muss ich gestehen, also nicht wenn man viel schnitzen muss
geht dir doch scheinbar leicht von der Hand, die Seitentüren mit den Scharnieren schauen super aus...






Warum baut eigentlich niemand den "richtigen" Little Red Wagon aus diesem Bausatz, ich find den so cool, aber er passt leider garnicht zu meinen anderen Modellen. Ausser vielleicht als Jägermeister Showtruck, aber dann ists ja schon wieder nicht der Little Red Wagon...

10

Sonntag, 11. Januar 2015, 00:23

kurz bevor es auf seite 2 rutscht mal wieder ein Upate



ich habe mich entschlossen die hinteren Türen auch zu öffnen:







die kleinen Lüftungsschlitze,
die Türgriffe und Türschlösser habe ich durchbrochen



die Innenverkleidung

4 Tage schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,schleifen, spachteln, grundieren,schleifen,

und immer noch nicht so glatt wie ich es gerne hätte
aber man sieht nachher kaum was davon, von daher...







demnächst mehr
Gruss
Axel

autopeter

unregistriert

11

Sonntag, 11. Januar 2015, 00:58

Sehr schöne Arbeit!
Gut das du die hinteren Türen doch noch zum öffnen gemacht hast :respekt: :dafür:
LG
Peter

weissnix

unregistriert

12

Sonntag, 11. Januar 2015, 01:08

ja, finde ich auch toll - die makros vom innenraum sehen schon fast wie in echt aus! man wartet förmlich auf die bankräuber, die mit den geldsäcken einsteigen und abrauschen :grins:

13

Sonntag, 11. Januar 2015, 06:04

Moin Axel

Das sieht ja schon sehr "einladend" aus :ok: . Das Tage- und Nächte-lange spachteln und schleifen was aber nicht genug, auf den zweiten Bild kann ich erkennen das an der Leiste der A-Säule eine kleine Fehlstelle ist, Klein aber Gemein :huh: . Ist aber relativ schnell behebbar, und dann ... lecker Lack :) .

Grüße, Bernd

14

Sonntag, 11. Januar 2015, 11:05

Tag der offenen Tür.
Das schaut sehr gut aus, tolle Details mit den Streben und allem drum und dran.
:respekt: :dafür:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

15

Sonntag, 11. Januar 2015, 12:04

danke euch :)
...auf den zweiten Bild kann ich erkennen das an der Leiste der A-Säule eine kleine Fehlstelle ist...
Hey Bernd,

ja, aussen meinst du?
die Arbeit steht noch an
habe bis jetzt nur innen gewirkt
heute kommt noch, nachdem ich die Türen noch besser anpassen werde
mal eine 1. Schicht Grundierung drauf, dann zeigt sich erst was aussen noch zu spachteln ist
Gruss
Axel

16

Sonntag, 11. Januar 2015, 12:26

OK, dann ist ja gut :) .

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

17

Montag, 12. Januar 2015, 13:58

Super Axel - ganz toll, was Du bisher gemacht hast :ok: :ok: :ok:

Da ärger ich mich jetzt das ich nicht die Eier hatte, meinem Dodgevan "damals" nicht auch die Türen zu öffnen :will:

18

Mittwoch, 14. Januar 2015, 20:35

Hallo Alex,
sauberer Bau. Das Modell gefällt mir ausgesprochen gut. Insofern wünsche ich mir noch mehr Bilder aus noch mher Perspektiven.
Mich interessiert ausserdem Deine Technik die Scharniere zu bauen. Kannst Du da mal bitte genauer drauf eingehen?

Herzlcihen Grüße
Joachim

DominiksBruder

unregistriert

19

Freitag, 16. Januar 2015, 10:50

Gute Umsetzung mit dem detaillierten Innenraum :ok: Die Räder mag ich auch :)

20

Montag, 19. Januar 2015, 17:47

Hallo Freunde des Dodge A-100,

jetzt gibt es mal wieder ein Update, muss zugeben war etwas Fotografier- und Upload-faul :pfeif:

Hallo Alex,
Mich interessiert ausserdem Deine Technik die Scharniere zu bauen. Kannst Du da mal bitte genauer drauf eingehen?



also
ich nehme dünnes Messingrohr und schneide 2 Stückchen in entsprechender Grösse ab


aus gezogenem Gussast mache ich mir einen Bolzen indem ich die spitze mit dem Feuerzeug ganz kurz anwärme, so entsteht ein Nietähnlicher Kopf


eines der Rohr-Stückchen klebe ich mit Sekundenkleber Gel an den Body und das andere Stück an die Tür
wo ich zuerst ein Stück Plastik angekleb habe - wie im Bild zu sehen ist
muss richtig ausgerichtet werden
nach dem durchhärten des Klebers sind Schleifarbeiten nötig





das ganze 2x/Tür



jetzt geht es an den Innenausbau

Regale müssen her:
die habe ich aus sheet gemacht:







für den Teppich habe ich einfach zurechtgeschnittenes, papierdünnes Sheet beflockt

vorne habe ich eine Fussmatte mit Pedalen gemacht, ganz rudimentär, die sieht man nachher eh so gut wie gar nicht



in einen Phone-Service Van gehört ein Telephon - hat mich ein paar stunden gekostet, alles aus sheet
vorgezeichnet, zusammengeklebt und in Form geschliffen
Spiralkabel aus einer Litze so Dünn wie Haar





mein bis jetziges Lieblingsstück, der Werkzeugkoffer, nach Vorlage des Original Bell System Koffers
2 Tage Arbeit, alles Scratch, bis auf die Werkzeuge, die sind aus dem Fujimi Werkstatt Zubehör Kit



so ist nun der aktuelle Stand:







hier noch ein Bild des Vorbildes, an dem ich mit orientiere, aber nicht strickt dran halte
denn 1. ist das ein 74er Dodge und ich gönne mir immer die künstlerische Freihei :baeh: :


demnächst mehr in diesem Theater...
Gruss
Axel

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

21

Montag, 19. Januar 2015, 18:36

Toller Krimskram Alex, wirklich toll!
Das mag ich: sauber umgesetzt, voll im Thema des Modelles :ok: :ok: :ok:

Deine Scharniere sind auch nicht zu verachten. Danke dafür!

Weiter machen ;)

autopeter

unregistriert

22

Dienstag, 20. Januar 2015, 00:03

Sehr schöne und zeitaufwendige Detailarbeit :respekt: :respekt:
LG
Peter

weissnix

unregistriert

23

Dienstag, 20. Januar 2015, 10:46

find ich sehr cool!

DominiksBruder

unregistriert

24

Dienstag, 20. Januar 2015, 12:43

Also die Innenausstattung ist echt ein Sahneteil :ok: Sieht richtig gut aus. Schon ohne Farbe. Der Koffer selbstredend topp. Die Arbeit hat sich definitiv gelohnt!

25

Mittwoch, 21. Januar 2015, 15:14

danke euch


so, wieder etwas weiter:

eine Leiter aus Holz musste her, darum habe ich mal eine Gebaut
nicht perfekt aber für meine 1. bin ich zufrieden damit







bekommt noch eine Lasur


dann habe ich die Möbel lackiert:

das Phone natürlich schwar und die Regale Alumetallic + Klarlack gloss


bei den Werkzeugen Schippe, Hack und Vorschlaghammer habe ich die Plastikstiele gegen Holz ersetzt

und so sieht das bis jetzt insgesamt aus:


more to come...
Gruss
Axel

weissnix

unregistriert

26

Mittwoch, 21. Januar 2015, 15:59

der wird richtig "busy"!!

27

Mittwoch, 21. Januar 2015, 20:58

Mann Mann Mann, der sieht ja wirklich super aus. Ein Lob muss ich zusätzlich für die Leiter aussprechen, die hast du Super gebaut und die ganzen anderen Details einfach toll.
Liebe Grüße, Erich

28

Mittwoch, 21. Januar 2015, 21:07

Hallo Axel,

herrlich was Du da baust. So detailliert - einfach genial.
Was hast Du da schönes auf den Boden gelegt (Teppich)?

Grüße Ronny

29

Mittwoch, 21. Januar 2015, 21:19

Der absolute Wahnsinn !!!

@Ronny:

Zitat

für den Teppich habe ich einfach zurechtgeschnittenes, papierdünnes Sheet beflockt

30

Mittwoch, 21. Januar 2015, 21:48

Mann sieht das genial aus!!
Gruß Jonas

Werbung