Welcome on Board, Boys
@ Christian: Das Teil B6 kann ich nicht zu einem Tankdeckel umbauen, ich habe es mal drangehalten und es ist viel zu groß vom Durchmesser und etwas zu flach. Könnte man natürlich einschleifen, aber ich denke das sich noch was anderes finden lässt.
@ Bernd : Ja, das ist ein Sechszylinder

. Ich wollte mal sehen ob meine Beiträge auch sorgfältig gelesen werden

.
___
Hello zusammen
Wie üblich gibt es Heute wieder ein Wochenendupdate, schaun' 'mer mal.
Der Hilfsrahmen wurde vorne beigespachtelt und verschliffen, hinten auch wobei ich hier den Rahmen um 2mm nach unten verlängert habe, außerdem konnten die Krücken wieder entfernt werden ...
Beim Motor wurden die Übergänge auf dem Getriebe und auf der Kupplungsglocke zart verspachtelt und plan geschliffen ...
Der Tank ist nun größtenteils auch fertig, aber das angedrohte Tankbild von dem Foden der in England gebaut wurde zeige ich euch nach reiflicher Überlegung doch nicht zum Vergleich, ich möchte ja meine britischen Freunde nicht verärgern. Nur soviel, dort wurde der "Hut" einfach als ein Stück Rohr angebaut was wohl nicht ganz richtig ist. Bei Bildern von GB-Militär-Lastern, die einen ähnlichen Tank haben, war der komplett zu, also in etwa wie ein Eimer, und unten dran mittig war noch ein Nippel. Ich gehe daher davon aus das es sich dabei um eine Art Wasserabscheider handelt und auf den Nippel muss man drücken damit das Wasser rausdröppeln kann. Warum der Kollege bei seinen Tank ein Rohr angeklebt hat entzieht sich meiner Kenntnis, er sitzt doch eher an einer Quelle als ich, hier ist mir jedenfalls kein Foden bekannt bei dem ich nachschauen könnte.
Gut, genug gelabert, hier mein fast fertiger Tank, Einfüllrohr und Hut entstanden aus dicken Gießästen die konisch eingeschliffen wurden und der Hut erhielt auch einen kleinen Nippel von einem Ersatzteil aus der Restekiste. Die Tankanzeige fertigte ich aus einer 0,25mm-Platte, einfach mit 'ner Lochzange ausgestanzt

. Da bei so einen Tank seitlich das Blech etwas über den Deckel raus steht habe ich das auch nachgebildet ... mit Tesa

.
Trotz Sturm und zeitweiligem leichen Regen habe ich Gestern gleich mal den Motor und den Tank lackiert, und etwas auch mich

. Besonders beim Tank sieht der Lack nicht gleichmäßig deckend aus, aber das ist nicht weiter schlimm, später wenn er angebaut ist kommt noch mal 'ne Schicht über alles ...
Wie man sieht habe ich mich bei der Farbe entschieden, der Foden wird also Blau ...
Beim Aufbau hatte ich zwei Varianten in der engeren Wahl, einmal ein reiner Plattform-Aufbau und einmal einer mit Seitenwänden, ähnlich wie der Aufbau im Bausatz nur nicht seitlich so weit runter gezogen und auch nicht Dachhoch. Hier habe ich mich entschieden einen ,mit Seitenwänden zu bauen, da kann ich besser Werbung für den Werkstattbesitzer drauf anbringen.
Ich habe mal Pro Forma einen Papier-Aufbau angefertigt um mal einen Eindruck davon zu übermitteln wie der Knuffel später in etwas aussehen wird ...
Ich glaube es ist das Beste wenn ich schon mal einen Decal-Entwurf anfertige, ich habe keine Ahnung wie viel Zeit die Druckerei für den Druck benötigt und der Foden soll ja bald fertig werden

.
Bis denne
Grüße, Bernd