Sie sind nicht angemeldet.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 16. Dezember 2014, 20:55

1975 Chevrolet Impala 4 door sedan Resin Kit Modelhaus 1:25

Bausatzvorstellung: 1975 Chevrolet Impala 4 door sedan





Modell: 1975 Chevrolet Impala 4 door sedan
Hersteller: modelhaus
Modellnr.:
Masstab: 1:25
Teile: Karo,Innenwanne, Sitz, Stoßstangen,Rückleuchten,Reifen,Felgen,Scheiben
Spritzlinge: -
Preis: 35 Euro
Herstellungsjahr: -
Verfügbarkeit: sehr selten, über ebay oder modelhaus.com
Besonderheiten: 4 türige Limousine












































Fazit:

Ich habe dieses Schmuckstück bei ebay gefunden, zusammen mit einem 1985 Impala den ich in den nächsten Tage vorstellen werde.
Die Seite https://www.modelhaus.com/index.php?kit=1 ist sehr interessant, für Menschen die auf alte Amis stehen.

Die Modelle sind super sauber gegossen und sehen und fühlen sich an wie normale Plastikmodelle a la AMT oder Revell. Die Gravuren sind perfekt zu lesen und es ist sehr wenig Nacharbeit notwendig. Die Chromteile sind sauber und ohne Schlieren, genauso wie die Scheiben. Die Felgen sind 2 teilig und auch bei den Reifen passt alles.

Ich habe selten so etwas Perfektes in Resin gesehen, denn diese Modelle sind qualitativ auf dem Niveau der Großen Plastik Hersteller.

Als Basis für diesen 75 Impala empfiehlt der Hersteller den 1976 Caprice von AMT.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 08:14

Hallo Henrik,

ich habe schön des Öfteren Gutes über Modelhaus-Resinkits gehört und habe vor, mir im kommenden Jahr selbst mal etwas bei denen zu bestellen, da die wirklich richtig ausgefallene Karosserien im Programm haben, auch viele Viertürer und Kombis.

Auch Dein Bausatz sieht sehr sauber aus - schade, dass die großen Hersteller der Plastik-Bausätze meistens immer nur Bausätze von Autos herausbringen, die in der jeweiligen Ausführung und Motorisierung früher nur von absoluten "gearheads" gekauft wurden und somit nur einen geringen Prozentsatz der jeweiligen Modelljahrgänge ausgemacht haben, während die Viertürer (ob als Hardtops oder Sedans) genauso wie die riesigen Station Wagons das Bild auf den Straßen bestimmt haben.

Auf Deine Umsetzung des Impalas bin ich gespannt!

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

weissnix

unregistriert

3

Mittwoch, 17. Dezember 2014, 14:57

der sieht hinreißend aus, don holthaus versteht sein geschäft - modelhaus gibts ja fast schon so lange, wie kunstharz für den modellbau verwendet wird! die qualität hat sich auch entsprechend gesteigert - also eher perfektioniert!! :ok:

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 25. Dezember 2014, 20:04

Hi

@all:

Ich hatte bis zu dieser Auktion bei ebay noch nichts von modelhaus.com gehört aber wie schon erwähnt ist die Seite sehr interessant.

Als Basis für den Impala müsste glaub ein 1976 Caprice gut sein, so heißt es auf der Seite. Aber Glauben heißt nichts Wissen, das kann man in der Kirche machen.
Ich habe mich dann also nach einem 1976 Caprice umgeschaut, 25 Euro bei US Car Models. Aber 25 Euro ausgeben für ein Modell von dem man nur den Motor und Rahmen brauch ist Geld Rausschmiss der allerfeinsten Art. Was gebautes und billiges wäre das eher angesagt und so fand ich passend dazu bei ebay einen gebauten 1976 Caprice und bekam den Zuschlag bei 9,50 Euro.
Das Modell sah beim Eintreffen so aus...







...nach dem Auseinander bauen dann so.



Und so sieht der Rahmen unter dem 1975 Impala aus.





Radstand passt, die Höhe muss vorne noch angeglichen werden...ansonsten top. Dem Bau steht also nichts mehr im Weg.

5

Samstag, 27. Dezember 2014, 23:43

Sind das nicht Abgüsse von alten Promo's?
Good old Days, when cars were steel, bumpers were chrome and men were iron...

Im Bau:
Warsteiner M1
TWR Jaguar

Fertig:
The Dark Knight

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 28. Dezember 2014, 16:12

@Thorsten:

Könnte sein das es Abgüsse sind, aber trotzdem ist alles sehr gut gemacht und das Geld wert.

Henrik

7

Sonntag, 28. Dezember 2014, 21:43

Sehr schön, dass es ein Modellhaus Bausatz hier her geschafft hat. Ich bin auch sehr begeistert von denen.

Habe dort schon mehrere 85er Impala gekauft.

@ Henrik - wann willst du den 85er Impala vorstellen? kann gern mit Bildern fertiger Modelle dienen. Ebenso mit Bautipps.

Tante Edith: hab ihn gefunden...
Mopar or no car!

Ähnliche Themen

Werbung