Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 1. Dezember 2014, 18:29

VW Golf 1 Cabriolet von Revell

Guten Abend zusammen,

ich will dann mal der erste sein der das "Golf 1 - Eis" bricht.
Ich habe mir heute das 1er Cabriolet von Revell und passend dazu auch den 1er GTI gekauft

Beginnen will ich mit dem Cabrio.

Das Model ist nagelneu von Revell im Maßstab 1/24 und besticht schon beim ersten Blick mit Details, die man bei anderen Golf-Bausätzen vergeblich sucht.

Gebaut wird bei mir nach Vorbild.
Und zwar soll daraus unser kleines "Erdbeerkörbchen" entstehen. (Vorbild-Foto folgt noch)

Das heißt: Komplett Schwarz, leichte (wirklich leicht) Tieferlegung und Umbau auf 4 Scheinwerfer.

Erstmal das Kartonbild.

Der Bau wird im Laufe des Abends beginnen.

Mfg Max

2

Montag, 1. Dezember 2014, 18:35

Cool, ein brandneues Revell-Modell, da schau ich mal gespannt zu! :ok:

Gruß

Alex

3

Montag, 1. Dezember 2014, 18:47

Hi, der ist cool :)
Gibts eigentlich auch den Standard-1er von Revell oder nur GTI und Cabrio?
Volker

DominiksBruder

unregistriert

4

Montag, 1. Dezember 2014, 19:06

Ja. Die Suche im Forum in den Bausatzvorstellungen bringen beide Modelle zum Vorschein. Das Cabrio (Link) und die geschlossene Variante (Link) - wenn Du den als "normale" Variante verstehst...

Ich schau mir den BB an. Bin auf deinen Bericht echt gespannt :)

5

Montag, 1. Dezember 2014, 19:48

Moin Max,
da werde ich voller Vorfreude zusehen, denn die beiden bekomme ich auch noch. Wird bestimmt spannend.

Ja. Die Suche im Forum in den Bausatzvorstellungen bringen beide Modelle zum Vorschein. Das Cabrio (Link) und die geschlossene Variante (Link) - wenn Du den als "normale" Variante verstehst...

Worauf hast Du das bitte bezogen?


D.

6

Montag, 1. Dezember 2014, 22:35

Freut mich das sich die ersten Leser schon gefunden haben... :)

Es geht auch schon los...

Erstmal zum Motor:

Dieser besteht aus 7 Teilen. Und allein diese 7 Teile sind hervorragend detailliert.
Da mir das aber nicht gereicht hat, wurden noch Zündkabel dargestellt. Nächstes Ziel: Spritleitungen jeglicher Art.

Zur Veranschaulichung der Proportionen des Modells, habe ich den Golf schon mal auf seine eigenen Füße gestellt.
Nur eins kommt mir sicher nicht in's Haus: Die Räder :D Ich find die ja totaaal hässlich...

Aber nagut. Neue wurden schon bei Scaleproduction bestellt: Schöne BBS RS in 16 Zoll.

Aber nun zu den Bildern:













Mfg Max

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

7

Montag, 1. Dezember 2014, 22:51

Hässliche Felgen? 8o BBS auf'm Golf Cabrio??? ;( Ich bin raus...

Gruß, Heiko.

8

Dienstag, 2. Dezember 2014, 09:04

Hey Max

habe mal eine Frage zu den Kit kann man die Teile auch mit den roten Golf kombinieren? Sprich Motor, Innenraumteile?

9

Dienstag, 2. Dezember 2014, 13:27

Ich bin zwar noch nicht ganz wach (blöde Erkältung), aber ist der rote nicht ein Golf II?

10

Dienstag, 2. Dezember 2014, 14:23

Ich denke das man ein paar Teile kombinieren kann, wobei ich mich Frage warum?
Detailmäßig ist der Golf 1 weiter voraus als der 2er.

Wobei man auch sagen muss das der 2er Glaube ich aus den 90ern stammt bzw. von Revell in den 90ern gebaut wurde.

Motortechnisch würde ich garnichts ändern, der Motor vom 1er ist ein Bausatz für sich und strotzt vor Details. Der Motor vom 2er wird dem meiner Meinung nach nicht gerecht.
Mfg Max

11

Dienstag, 2. Dezember 2014, 14:28

Der Motor sieht schon mal gut aus. Was mir an der Karosserie gleich aufgefallen ist: die Türgriffe sind extra und nicht, wie sonst üblich, nur angegossen, juhuu!! :dafür:
Alex

DominiksBruder

unregistriert

12

Dienstag, 2. Dezember 2014, 14:58


Ja. Die Suche im Forum in den Bausatzvorstellungen bringen beide Modelle zum Vorschein. Das Cabrio (Link) und die geschlossene Variante (Link) - wenn Du den als "normale" Variante verstehst...

Worauf hast Du das bitte bezogen?

Auf ihn hier :D
Gibts eigentlich auch den Standard-1er von Revell oder nur GTI und Cabrio?

13

Dienstag, 2. Dezember 2014, 16:52


Ja. Die Suche im Forum in den Bausatzvorstellungen bringen beide Modelle zum Vorschein. Das Cabrio (Link) und die geschlossene Variante (Link) - wenn Du den als "normale" Variante verstehst...

Worauf hast Du das bitte bezogen?

Auf ihn hier :D
Gibts eigentlich auch den Standard-1er von Revell oder nur GTI und Cabrio?


macht aber auch keinen Sinn:
Er fragt, ob es noch was ausser Cabrio und GTI gibt, und du stößt ihn auf genau diese beiden....

Zum BB:
gefällt mir gut der anfang, und immer BBS auf dem golf ist zwar irgendwie Mainstream, aber immerhin.

Und die Frage zum Teiletausch..... da war's bestimmt ein Versehen, obwohl man den Revell 2er sicherlich aufwertet wenn man ihm den Motor vom 1er verpasst.
Aber die 2 1er Kits sollten auf alle Fälle untereinander mischbar sein.... GTI Motor im Cabrio wird sicherlich nicht lange auf sich warten lassen
Grüße, Andy

14

Dienstag, 2. Dezember 2014, 16:55

@benziner95

möchte Kit Bashing machen teile die mir aus dem aktuellen Golf1 gefallen in den Golf2 einbauen um was perönliches zu haben was nicht jeder hatt.
Könntest du mir die Maße zwischen den beiden Radkästen sagen und die Breite der Karo geht das?

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 2. Dezember 2014, 20:13

Hallo Max :wink: :wink:


Der Motor sieht schon mal nicht schlecht aus. :thumbsup:


Aber warum hast du die Radkappen für die "Stahlfelgen" (wie sie beim GTI sind) auf die Alufelgen geschraubt?? :nixweis: :nixweis: Das habe ich ja noch nie gesehen.


Und zu dem Teiletausch zwischen Golf 1 und Golf 2. Ihr wisst schon, dass das Cabrio den 1,6 Liter 70 PS Motor hat. Mit dem 1,6 Liter 110 PS hieß das Cabrio "GLI". Es hatte dann auch die Sportsitze vom GTI (mit anderem Bezug) und das GTI-Lenkrad. Obwohl bei dem Lenkrad bin ich mir nicht ganz sicher. Und natürlich die breiteren 175 Reifen. Mit der Stahlfelge des GTI kommen dann die Radkappen des Bausatzes zum Einsatz. Soweit ist ein Mischen also durchaus möglich.


Natürlich gab es immer wieder Schrauber, die z.B. das Armaturenbrett des Golf 2 in den Golf 1 gesetzt haben. Oft hat man es gesehen, ein Armaturenbrett vom Golf 3 in den Golf 2 zu basteln, nicht einfach, aber geht.


Aber warum sollte man den Motor des Revell Golf 2 (GTI 16 V mit 139 PS) gegen das 70 PS Aggregat des Golf 1 tauschen?


Ich bin auf die BBS gespannt. Aber nimm bitte die Radkappe wieder von der ALufelge. Das geht doch gar nicht !!!! :hey: :hey:


Gruß Dulti :wink: :wink:

16

Dienstag, 2. Dezember 2014, 21:48

Zitat

.....
Aber warum sollte man den Motor des Revell Golf 2 (GTI 16 V mit 139 PS) gegen das 70 PS Aggregat des Golf 1 tauschen?


In dem Kit ist doch gar kein 16V drin (auch wenn's drauf steht). Evtl will man den (Modell)motor tauschen, weil er einfach besser ausschaut... Es ist Plastik, die haben doch gar keine PS ^^
Grüße, Andy

17

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 19:39

Hallo zusammen,

nach einer aufregenden Nacht im Krankenhaus (Lebensmittelvergiftung, aber nur leichte) ... will ich euch nicht warten lassen.

Es ging am Motor weiter. Vergaser, Ansaugbrücke und diverse Filter sowie Krümmer wurden angebracht.

Dem Vergaser habe ich noch zusätzlich eine Leitung von der Spritpumpe (glaube das es eine ist, da dort laut Vorbild die Leitung zum Vergaser geht) spendiert.

Wie ihr seht, habe ich auch hier nicht mit Alterungsmaßnahmen gespart. So wurde dieser obenrum noch etwas "verölt" bzw. dazu noch etwas Staub dargestellt.
Also all das was sich dort oben gerne sammelt :D

Eine Frage hab ich aber noch: Wo zum Teufel sitzt die Zündspule. Ein Kabel vom Verteiler habe ich ja noch, nur sehe ich auf keinem Bild die Spule.


Ziel für das nächste Update: Details an der Karosse. Revell hat die Konturen der Zierleisten links und rechts schön dargestellt. Nur kann man die Leisten so nicht als solches erkennen
Also: Mit gezogenen Gussast Zierleisten nachbilden :D







Mfg Max

18

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:13

Ja. Die Suche im Forum in den Bausatzvorstellungen bringen beide Modelle zum Vorschein. Das Cabrio (Link) und die geschlossene Variante (Link) - wenn Du den als "normale" Variante verstehst...

Ich schau mir den BB an. Bin auf deinen Bericht echt gespannt :)

Ähm, danke, aber ich suche eher den "normalen" Golf, so, wie man ihn eigentlich auch als Pivatperson hätte bekommen können ;)
Deswegen explizit die Frage nach "nicht Cabrio und nicht GTI", das Standard Coupe halt.
Das gibts eh so selten, auch beim den Nachfolgern, immer nur die Sondermodelle, entweder GTI oder R32 oder oder oder. Standard Golf scheints nich zu geben ;)
Volker

19

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 20:34

Ja. Die Suche im Forum in den Bausatzvorstellungen bringen beide Modelle zum Vorschein. Das Cabrio (Link) und die geschlossene Variante (Link) - wenn Du den als "normale" Variante verstehst...

Ich schau mir den BB an. Bin auf deinen Bericht echt gespannt :)

....Standard Golf scheints nich zu geben ;)



3er und 4er gab's normal....


btt:
Du hast ja immer noch die Radkappen drauf :P
Grüße, Andy

20

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 21:19

Ach die Radkappen sind ja nun egal, die Räder kommen ja denn eh weg :D

Nun das angesprochene Problem mit den Zierleisten.

Revell hat diese vertieft dargestellt. Das hat mir nun garnicht gefallen.

So habe ich wie oben beschrieben etwas Gussast gezogen und daraus denn die Zierleisten gefertigt.
Am Ende noch etwas mit 1200er Papier geschliffen, so das die Rundung die oben drauf ist verschwindet. (Original waren sie ja auch etwas flacher)

Als Ergebnis kam das dabei heraus:



Mfg Max

21

Mittwoch, 3. Dezember 2014, 21:51

Hi Max,

sieht sehr gut aus! :ok: :ok: :ok: Bin gespannt, wie es weiter geht! :)

LG Tobi :wink:

22

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 00:08

hallo Max

Sooo jetzt haben wir 00.06 Uhr und nachdem was Du heute so zeigst denk ich wird die Kiste um 07.00Uhr vom Band laufen :lol: Spaß :trost: schön zu sehen wie Du die Probleme mit der Zierleiste angegangen bist , schaut Top aus :ok: :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

23

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 00:37

Bis zum fertigen Modell dauert es noch Jörg :D Aber freut mich das dir die Idee bzw die Lösung mit den Zierleisten gefällt.

Auch dir Tobi ein Dankeschön. :)

Für Heute gibt es erstmal das letzte Update.
Es ging noch mal etwas am Motor weiter.
Der liebe Jörg (Kawaschleifer) hat mir ein schickes Bild geschickt, wo jegliche Kabel vom Motor zu sehen sind.
Und mindestens 50 % will ich davon darstellen. Also die wichtigsten.

So habe ich mich erstmal um den Öl-Messstab sowie um das Kabel der Kaltstart-Automatik gekümmert.
Da ich nicht genau weis wo das Kabel der Kaltstart-Automatik endet bzw wohin es verschwindet, habe ich es jetzt einfach hinterm Motor versteckt.

Vorhin habe ich dann auch mal den Kühler eingesetzt. Schaut soweit ja ganz gut aus.
Morgen wird die Farbe geholt, so das ich zumindest den Motorraum schon mal zusammen bauen kann.

Und für alle neugierigen die wissen wollen um welche Farbe es sich handelt: Anthrazit Metallic. So soll er werden ^^
Und aus welchen Grund ? Unser hat die gleiche Farbe und ich find die steht dem Golf einfach mal zu gut.



Quelle Reflexa.de

Und dieser Golf soll es werden. Nur mit dem Unterschied das wir die Felgen verkauft haben und nun schicke BBS drauf haben.
Ich überlege auch ob ich die Front nicht auf Zusatzscheinwerfer umbaue.



Aber genug geredet. Hier die Bilder.





Mfg Max

24

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 03:38

Als eingefleischter vw Fan bin ich definitiv mit im Hintergrund dabei ! Sieht bisher super aus ! Mir gefällt Vorallem deine Lösung mit den Zierleisten!!! :ok:
gibt es eigentlich den 4er gti auch als Bausatz von irgendeinen Hersteller ?
Im Bau:

Revell Audi R8 - Da war wohl beim entwurf jemand Betrunken
Burago Golf 4 - Tiefer, anderer Lack, andere Felgen
Tamiya MAN TGX 4x2 - DHL Mann wo bleibst du ?

Beiträge: 169

Realname: Stephan

Wohnort: 57537 Wissen/Sieg

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 10:31

Respekt bis hierher, baust wirklich schöne Details ein. Habe mir auch 2 Bausätze davon zugelegt und möchte auch unseren nachbauen. Allerdings habe ich das Problem, das wir den Karmann Verbau dran haben und diesen muß ich mir wohl irgendwie selbst zurechtbasteln. Überlege den GL Kit für Golf 2 von Scaleproduktion zu benutzen. Mal schauen obs irgendwie klappt. Muß nur noch irgendwie an Radlaufverbreiterungen kommen.Werde hier aber auch gerne den BB weiterverfolgen

Ich vergreife mich NICHT an Minderjährigen, alles, was ich fahre, ist über 18 :baeh:

26

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:20

Respekt bis hierher, baust wirklich schöne Details ein. Habe mir auch 2 Bausätze davon zugelegt und möchte auch unseren nachbauen. Allerdings habe ich das Problem, das wir den Karmann Verbau dran haben und diesen muß ich mir wohl irgendwie selbst zurechtbasteln. Überlege den GL Kit für Golf 2 von Scaleproduktion zu benutzen. Mal schauen obs irgendwie klappt. Muß nur noch irgendwie an Radlaufverbreiterungen kommen.Werde hier aber auch gerne den BB weiterverfolgen

index.php?page=Attachment&attachmentID=211241



Schickes Cabrio ;-) werde meinen auch noch nachbauen :)

Zur Verbreiterung...
Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass sich die Verbreiterung aus dem Fujimi Bausatz vom 1er Gti anpassen lassen würde....
Falls das geht, hättest du auch die Schweller von der Karmann Verspoilerung

27

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:28

Ich glaube kaum, dass das geht, der fujimi ist doch recht groß.....

Aber wenn man sich die Spritzlinge vom Revell anschaut (Heckblech = Separates Teil), kann man sich doch gut vorstellen, dass man nur 1 - 2 Jahr warten muß, bis weitere Versionen, wie das Facelift, nachgeschoben werden. War beim Trabant doch auch so.
Grüße, Andy

28

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 13:29

Hallo Max,

das Kult-Cabrio! :thumbsup: .
Da bin ich mit dabei, sehr schöne Detailierung von Dir bisher. Klasse.


Gruß
Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

29

Donnerstag, 4. Dezember 2014, 15:14

Hallo Max

Wenn du die Bausatz-Alufelgen mit Radkappen kombinierst ist es kein Wunder das die nicht so gut aussehen :du: . Aber gut, da das Himbeerkörbchen nach Vorbild gebaut werden soll must du eh die Felgen tauschen, sonst würde der Kleine später nicht Originalgetreu aussehen. Daher finde ich ist es ein Muss die Zusatzscheinwerfer einzubauen :) .

Der Bausatz scheint ja recht Easy zu bauen zu sein, du bist in der kurzen Zeit ja schon ziemlich weit.

Grüße - Bernd

30

Freitag, 5. Dezember 2014, 08:39

Der Fujimi Golf hat doch beide Kühlergrill drin. Vielleicht passt ja wenigstens (mite ein wenig Anpassung) der Doppelscheinwerfer-Kühlergrill an den Revell. Da hättest Du weniger Umbauarbeiten.
Ansonsten schöner Beginn. Schaut gut aus. :ok:

Der Harry
Wer die Hände in den Schoß legt, muss noch lange nicht untätig sein!

Werbung