Hi folks!
Vielen Dank für Eure Rückmeldung. In der Tat würde der Ansatz eines Vinyldaches die elegante Linienführung des Coupés optisch unterbrechen. Völlig richtig, dieser Einwand. Außerdem möchte ich nur ungern das schöne Oldsmobile zum Versuchsfeld für die Imitation eines Vinyldachs machen...
Also, "strictly stock"

oder doch nicht

... denn am Liebsten hätte ich das Auto als "plain Jane" gebaut. Verzicht auf jeden Luxus und überflüssigen Chrom-Trim, stattdessen pures Fahrvernügen auf einer Sitzbank vorne statt der "strato bucket seats" und steelies mit Firestone "wide oval" tires ... aber das mit der Sitzbank dürfte sich schlecht realisieren lassen.
Bei dieser Gelegenheit mal ein paar Zahlen, ermittelt anhand des mir vorliegenden "Muscle Cars Field Guide" von John Gunnell:
Vom Oldsmobile 442 des Jahrgangs 1969 wurden 2.475 Coupes gebaut, 19.587 Hardtops und 4.295 Cabrios. Nur 1.389 Autos aus dieser Gesamtzahl verfügten über die "W 30 Force Air"- Option, die nochmals zusätzliche hp und, was viel wichtiger war, mehr Drehmoment lieferte.
Um das Fahrvergnügen zu erhöhen, gab es übrigens eine kurze 4.33 : 1 Hinterachse, die nur mit dem "close ratio", also kurz abgestuften, manuellen 4 Gang-Getriebe erhältlich war. Aber auch eine 4.66 : 1 Hinterachse war optional erhältlich. Die Käufer, die sich für eine THM-Getriebe-Automatik entschieden, mussten sich mit "längeren" Hinterachsübersetzungen und dem "column shift" (Wählhebel an der Lenksäule" begnügen.