Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 12. November 2014, 17:59

Aoshima Lamborghini Aventador Roadster

Hallo Modellbauer,
ich möchte euch mein neuestes Werk gerne vorstellen, den Lamborghini Aventador Roadster von Aoshima.
Und bevor wieder alle Fehler aufgezählt werden, ja ich weiß, der Bau ist nicht perfekt :(, aber ich freue mich trotzdem, dass er fertig ist . Es gibt diverse Stellen im Lack, die nicht optimal sind, ich könnte das jetzt auf meine Airbrushpistole schieben, aber letzendlich halte ich die Pistole und bin für mein Handeln verantwortlich. Ich musste auch die Türen und Heckklappe leider festkleben, da Karosse und Chassis nicht wirklich aufeinander passten. Da ich den Bausatz nochmal habe, bin ich schon gespannt wie es da aussieht, und ich weiß ja jetzt auf was ich achten muss.
Lackiert wurde wie schon erwähnt mit Pistole.
Die Farbe ist Verde Arthemis von Zero Painst und verbaut wurden auch einige Ätzteile.














2

Mittwoch, 12. November 2014, 18:31

Super Modell!
Sehr gut gebaut!
Und das Beste,neues Avatar-Bild! :ok:
Gruss Ralf :wink:

3

Mittwoch, 12. November 2014, 19:01

Hallo Marcus,

da hast Du ein klasse Modell auf die Räder gestellt! Sauber gebaut und eine sehr coole Farbe! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

4

Mittwoch, 12. November 2014, 19:15

Ich danke euch beiden für das Lob :D

5

Mittwoch, 12. November 2014, 19:21

Hallo Marcus,

klasse Dein Aventador, die Farbe sieht richtig geil aus! :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

Gruß

Alex

6

Donnerstag, 13. November 2014, 12:55

Hallo Marcus,

gefällt mir gut, der Lambo. Die Farbe sieht auch richtig toll aus.
Ich liebe Metalliclack, wenn er so schön funkelt. :)

7

Donnerstag, 13. November 2014, 13:07

Ich hoffe, dass der zweite Bausatz eine bessere Passform hat und ich somit auch das Modell mit geöfneten Türen bauen kann. Das kommt sicherlich noch besser. Des Weiteren werde ich auch versuchen die anderen Fehler nicht wieder zu machen, damit ich ein für mich perfektes Modell erstellen kann.

8

Freitag, 14. November 2014, 07:10

Schönes Modell. Leider sieht man diverse Klebestellen an den Türen, oder täusche ich mich? Die Farbe ist auch sehr gut gewählt. Der Metalliceffekt ist bei Zero paints leider sehr übertrieben. Beim Original ist der Lack sehr dezent metallic. Im 1:24er Maßstab wäre es fast besser normalen Lack zu verwenden. Trotzdem, tolles Modell hast Du da hingezaubert :respekt: .
LG Peter
No pain, no gain :D
Best regards
Peter

9

Freitag, 14. November 2014, 10:26

Hallo Peter,
ja, du hast Recht, das sind an den Türen Klebestellen. Wie könnte ich die jetzt noch ohne großen Aufwand wegbekommen?

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

10

Freitag, 14. November 2014, 10:29

Sieht super aus der Aventador, war ich auch am überlegen zu bauen.. baue aber erstmal die Lambo "Coupes", sobald ich meine großen 1:12er Mal durch habe :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

weissnix

unregistriert

11

Freitag, 14. November 2014, 10:39

das auto ist dir gut gelungen und über die von dir aufgezählten punkte kann man auch kein wort verlieren, ist mal so...
was ich allerdings zu bemeckern habe sind die nicht silber unterlegten seitenblinker, dadurch scheint das grün durch, was sehr lästig ist -
beim übrigens super schönen rad fällt mir auf, die löcher in der bremsscheibe sind ungleichmäßig, mal schwarz, mal silber - und der luftauslass wurde nicht entgratet...

ich fürchte, die klebestellen wirst du nicht mehr wegbekommen, außer du schwärzt die sicken und lenkst dadurch ein wenig vom thema ab...

zur lackierung - wenn man sich originalautolack mischen lässt als MICA (also mineraleffekt und nicht metallic), ist die pigmentierung so fein, daß sie auch in 1:43 glaubhaft ist -
sag ich mal als bekennender originalautolackerwender - nach anfänglichen versuchen mit modell-lacken hab ich das schnell wieder sausen lassen, original ist eben nun mal original...

12

Freitag, 14. November 2014, 10:47

zur lackierung - wenn man sich originalautolack mischen lässt als MICA (also mineraleffekt und nicht metallic), ist die pigmentierung so fein, daß sie auch in 1:43 glaubhaft ist -

Danke für die Erklärung. Von Tamiya werden auch ein paar Ferigsprühlacke als MICA angeboten. Ich habe mich bisher immer gefragt, was das eigentlich ist. :ok:

Gruß

Alex

13

Sonntag, 16. November 2014, 16:36

Hallo Marcus.

Wenn Du den zweiten baust, verspricht Du mir dann auf die Scheinwerfer zu achten? :hey:
Ansonsten hast Du ja selbst geschrieben, das Dir Fehler unterlaufen sind und weisst worauf Du bei dem nächsten achten musst. Weitermachen, Du alter Lambonatiker. :ok:

14

Sonntag, 16. November 2014, 16:47

Hallo Christain,
Ja, du hast wieder Recht und ich habs wieder vergessen :bang:
Aber beim dann 3. Versuch werde ich aber hoffentlich auch an die schwarzen Innereinen der Scheinwerfer denken. Ich glaub ich mach mir mal nen Zettel

Werbung