- Baustufe
So..hier nun mal ein Baubericht von mir über ein ..na sagen wir Großes Unternehmen.
Die Grund Idee war der Bau in Übergröße. Panzer mit Kette oder LKW konnte ich ausschließen da die Technik dann doch zu kompliziert ist um sie mit einfachen Teilen aus dem Baumarkt bewältigen zu können.
Ich habe keine gut sortierte Werkstatt und auch niemanden der eine solche besitzt und sie mir für länger zur Verfügung stellen könnte.
Und wer kann schon die Kosten fürs Herstellen lassen bezahlen.?
Sicher gibt oder habe es auch einen Puma soweit ich weis in ca 1;10 ..aber bei 4-5000 Euro ist dann doch auch mal irgendwo ein Ende erreicht mit Geldausgeben für ein Modell.
Außerdem ist selber machen doch auch viel schöner.
So lautet also die Devise.. Minimale Kosten mit maximalem Ergebnis.
Da ich kein PC Zeichenprogramm habe und mir auch keines kaufen kann weil für Privat Nutzung viel zu teuer wurde das alte Geodreieck ausgepackt und per Hand gezeichnet.
Abmessen am Modell in 1;35,, umrechnen am Pc Zeichnen und dann mit Skalpell und Schnitt Lineal aus schneiden und kleben.
So Endstand schon mal die vordere Hälfte der Unterwanne mit Öffnun gen für die Achsen und die aufnahmen der Blattfedern.
Ach und warum in 1;5 ? Dazu gibt es zwei gute Gründe..1. Man bekommt im Baumarkt nahezu perfekt passende Räder vom Durchmesser her und 2. Man erhällt dort ebenso leicht Kupferrohre die man mit einem Gasbrenner und Lötzinn
sehr gut zu einem 7,5cm Stummel Rohr verarbeiten kann.
Und was bisher dabei raus kam könnt ihr hier begutachten . Ich habe ja erst Vorgestern begonnen.
Lg Werner
Es wächst !!

.. der vordere Teil der Unterwanne steht und ist auch stabil.
An die Haupt Ecke (Höchster Punkt der Wannenseiten kommt noch eine Quer Strebe durchgehend und die Buchten an denen außen dann die Blattfedern sitzen werden müssen auch noch geschlossen werden.
Und zur Erklärung.. Wenn die Bodenwanne soweit ist das sie sich selbst trägt kommen die inneren Streben alle wieder raus. Bedeutet sie werden nicht mit Epoxi Harz behandelt.
So kann man sie am Ende einfach raus reißen

und das Ergebnis ist dann eine leere Bodenwanne in die man die Mechanik und Elektrik einfügen kann

..
So und nun mal die Bude aufräumen damit der Baudreck weg kommt..