Ähm... der Bausatz ist nicht maßhaltig. Da ist nicht gesagt das die bronco ketten passen. Der bronco Bausatz hat andere Abmessungen.
Hallo Martin,
Das schreiben die "Experten" dazu. Meine "Verschwörungstheorien" gehen natürlich wieder in eine bestimmte Richtung.
Bin ja bekannt für meine etwas andere Betrachtungsweise. Der Bronco Models Kit No. CB-35015 beinhaltet schon die "Workable Tracks" . Es sind die Bronco Models Kit No. AB3513 des Panzer II. Nur das mehr Kettenglieder für den LWS dabei sind.
I test fitted the track links to the Dragon and Tamiya Panzer II/Marder/Wespe kit drive sprockets and the fit was spot on for all making for a quick and easy update. So die Werbung. Also gehen die für Dragon und Tamiya. Dann müssen sie auch für Trumpeter und Hobby Boss gehen. Wie war das Englische Wort noch mal? Ach ja Joint Venture.
"This set will definitely dress up your Hobby Boss kit and these links provide the detail that can't be captured in vinyl one-piece tracks." Also Hobby Boss,Dragon, Tamiya werden schon mal genannt.
Meine Vermutung:
Da der LWS von Bronco schon die Einzelglieder Ketten enthält im Bausatz kann dieses Set eigentlich nur für den Hobby Boss LWS produziert worden sein. Der LWS ist ja jetzt nicht gerade ein Modell das von vielen Herstellern aufgegriffen wird. Das No. AB3513 SET des Panzer II gibt es separat und hat etwas weniger Kettenglieder. Ich habe im Laufe der Zeit schon einiges entdeckt was baugleich ist, jedoch unter einem anderen Namen und einer anderen Nummer angeboten wird. Ich habe übrigens im Vorfeld mit Stefan darüber gesprochen bzw. er hat um meine Meinung gefragt ob er richtig bestellt hätte. Ich habe ihm diese Punkte erläutert. Aber aus einer anderen Richtung. Und zwar von folgender Überlegung aus. Wenn ein Hersteller sagen wir mal ein Modell XY und zwar Maßhaltig ( voraus gesetzt natürlich ) auflegt, dann werden seine Zubehörteile die er herstellt und die nicht einer Herstellertypischen Befestigung bedürfen ( siehe Antriebsbefestigung Trumpeter, Dragon etc. ) immer untereinander zu tauschen gehen. Maßgeblich ist hier das Original Design des 1:1 Vorbildes.
Was du hier angesprochen hast ist ein anderes Kriterium das nicht die Austauschbarkeit der Teile innerhalb der einzelnen Modelle berühren dürfte. Es geht dabei eigentlich um ein bekanntes Problem auch bei anderen Herstellern und Modellen. Bronco wird das umsetzen des Maßstabes vom Original zum Modell vorgeworfen. Du meinst "Darlington" und "Trojca" nehme ich mal an. Dazu eine kleine Anekdote von mir.
Ich kenne zwei bekannte Fachbuchautoren persönlich. Der eine ist ein sehr bekannter Autor für alte Märklineisenbahnen der selbst weder eine Lok aufschrauben noch instand setzen kann, und der andere ist ein sehr bekannter Fachbuchautor für Militär bzw. Resin Modelle der weder kleben noch sonst was kann. Fachbücher haben für mich nur einen gewissen Unterhaltungswert. Mehr nicht. Alle bekannten Modellbauer bauen ja sowieso "Crossover". Wobei heute zu sagen ist das vieles was du in Foren wie hier sehen kannst einer Gegenüberstellung von Profimodellen absolut standhalten wird, wenn manche "Geschichten" die man hier zu sehen bekommt nicht sogar so manches hochgelobte Profi Modell in den Schatten stellt. Ein Umstand den sogar schon "Mig" in seiner FAQ 2 zugeben musste.
Gruß
Michael