Hallo
So nun da ich ja schon seit längerem hier bin, so manche Einkäufe bei einigen Mitgliedern hier getätigt habe, wird es wohl auch mal an der Zeit das ich hier mal einen BB schreibe.
Nun zum Thema. Ich habe diesen Bausatz jetzt schon gut zwei Jahre hier liegen , in mir des Öfteren aus der Vitrine geholt reingeschaut....Gänsehaut bekommen.....wieder zurück gelegt.
Zum Glück habe ich Farbe und Decals zur Hand um im schlimmsten Fall einen Ligier daraus zu machen aber probieren wir es mal mit dem was auf dem Karton abgebildet ist.
Nun zum Bausatz:
Für alle die diesen Bausatz auch besitzen und bauen wollen sollte folgendes gesagt sein.....
1.) Die Reihenfolge der Bauanleitung kann man vergessen.
2.) Die Decals für die Zebra Lackierung ( so nenne ich sie ) kann man auch vergessen da sie etwaige andere Farben ( Hellblau and der Nase ) durchleuchten lassen.
Ich habe schon vor einer Woche begonnen deshalb gibt es jetzt mal ein wenig mehr zu sehen wird aber ein etwas längeres Projekt aufgrund wenig Zeit für mein Hobby.
Ich habe beschlossen das Monocoque ohne Sitz und Armaturen zusammen zu bauen da dies das lackieren erheblich erleichtern wird ,weiters muß auch die Kopfstütze korrigiert werden.
Nach dem zusammenkleben aller Teile wurden alle Klebestellen verschliffen und mit Mr.Surfacer 1200 überpinselt und nochmal verschliffen.
Die Kopfstütze wurde mithilfe von Feinspachtel aus dem Kfz Bereich modeliert, grob geschliffen. Dannach wurde Liquid Green Stuff aufgebracht und mit Wasser befeuchteten Fingern modeliert.
und dann eben nach ausreichend Trocknungszeit in die korrekte Form geschliffen.
Als nächstes wurde Grundiert mit Zero Paints und danach Pure White von Zero Paints aufgebracht. Dann ginge es ans abkleben mithilfe von Scotch M3 3mm und 1,6 mm Abklebeband. Leider ist das auch Neuland für mich dementsprechen werde ich später nachbessern müssen ( wie man auf den Fotos gleich sieht )
Was mich noch mehr ärgert ist das trotz verschleifen, reinigen und ausreichen Trocknungszeit der Grundierung ich beim abnehmen des Maskingtapes Lack mitgenommen habe.
Ich werde das jetzt mal so belassen damit alles voll durchtrocknen kann und werde die Fehler beizeiten beheben.
Das derzeitige Endresultat lässt mich trotz allem auf gute Dinge hoffen und somit werde ich nicht entlacken und denn Ligier bauen.
Verwendete Farben:
Tamiya Sky Blue, Blue X-4 , 70% X4+30% X1 ( hatte kein Royal Blue von Tamiya oder Dark Blue von Gunze )
Die Fehlerhaften stellen:
Bis dato werden mal Frontflügel und Antriebsstrang in Angriff genommen.
Ps.: vlt.kann mir ja wer von euch sagen wie es dazu kommen kann das man denn Lack mit runter reist trotz korrekter vorarbeit
Bis demnächst