Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 12. Oktober 2014, 01:56

Sprinter Trueno (AE 86) Aoshima 1:24

Hallo zusammen,

hier möchte ich einen BB zum Sprinter Trueno (AE 86) starten.
Es ist ein Bausatz von Aoshima im Maßstab 1:24.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ist das eigentlich ein alter Toyota Corolla? :nixweis:

Da der Bausatz ja nun schon eine Weile bei mir rum liegt, bin ich schon echt gespannt drauf.



Zur Übersicht mal alles ausgepackt und positioniert, damit es losgehen kann.



Er soll größtenteils nach Bauanleitung gebaut werden, mal sehen ob ich das eine oder andere Detail mit einbringen kann.


Ich habe dann angefangen die Teile der vorderen Federbeine und das Lenkgetriebe zu entgraten.

Viel ist es noch nicht, aber morgen gehts es dann los, Bemalen und Verkleben ect.

2

Sonntag, 12. Oktober 2014, 07:03

Hallo Norman,

nach Deinem Schmuckstück bei den LKWs bin ich gespannt, was Du hier aus dem Kleinen rausholst! Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deinem neuen Projekt!

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

3

Sonntag, 12. Oktober 2014, 08:26

Hallo Norman
Ist das eigentlich ein alter Toyota Corolla?
Bei https://de.wikipedia.org/wiki/Toyota_Corolla gibt es unter Absatz 6.2 eine kleine Erklärung dazu :) .

Grüße - Bernd

4

Sonntag, 12. Oktober 2014, 10:09

Guten Morgen Henning und Bernd,

@ Henning: ich glaube so spekatulär wird der gar nicht, sondern recht original gehalten.

@ Bernd: vielen Dank für den Link, dann habe ich damals beim Kaufen doch richtig geschaut :ok: .

5

Sonntag, 12. Oktober 2014, 11:51

Mahlzeit zusammen,

wie schon gesagt geht es heute weiter mit dem kleinen, sind echt alles recht kleine Teile, hatte die größer in Erinnerung von den 1:24 PKW's :lol:


Die Teile der Hinterachse herausgetrennt.




Von den Bremsscheiben an den Klebeflächen die Chrombeschichtung abgekratzt und alles zusammen geklebt.



Als nächtest gehts dann erst mal ans Bemalen des Unterbodens, sowie den Achsteilen.

6

Sonntag, 12. Oktober 2014, 14:05

...sind echt alles recht kleine Teile, hatte die größer in Erinnerung von den 1:24 PKW's :lol:


Ich hab nach meinem 1:24 LKW einen 1:72 Hubschrauber gebaut, die Umstellung war krass :D

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

7

Sonntag, 12. Oktober 2014, 14:09

Hallo Henning,

oh jaa, deinen BB dazu kenne ich.
Das dir dabei die Teile winzig erscheinen ist natürlich selbstverständlich.


Aber man gewöhnt sich ja zum Glück mit der Zeit dran.

8

Sonntag, 12. Oktober 2014, 15:08

Ich habe ein Update für euch,

das Kleben und Bemalen der gesamten Teile für den Unterboden, Fahrwerk, Motor, Auspuff, ect ist abgeschlossen.

-



Nach einer Trockenphase kann dann alles komplettiert werden.
In der Zwischenzeit mach ich mich mal ein wenig über die Farbgebung einen Kopf, da es ja ein Driftcar wird, werde ich mal das Netz nach Drift Corollas durchsuchen. :wink:

Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden.

9

Sonntag, 12. Oktober 2014, 15:39

Hier habe ich mal eine kleine Zusammenstellung gemacht, wie ich ihn mir an Ende ungefähr vorstelle.


10

Sonntag, 12. Oktober 2014, 17:36

Die Trocknungsphase ist vorbei und die Teile sind verklebt.


Da die Achsen "echt" gefedert sind, musste die hintere beim Kleben fixiert werden, da die Federn doch recht starken Druck ausüben.


Bei der Vorderachse reichte es, sie mit den Fingern einige Minuten zusammen zu drücken bis der Kleber fest war.













Die Bodengruppe is somit eigentlich fertig bis auf den Kühler.
Ich bin gerade bei den Felgen bei und habe sie in Neon-Grün lackiert, da fehlt aber noch die 2. Schicht. Dann kommen dort die Decals drauf und Klarlack drüber.

Der nächste Schritt ist dann die Fahrgastzelle.

11

Sonntag, 12. Oktober 2014, 18:32

Netter Wagen, sieht bisher ganz sauber aus wie du baust, da bin ich ja richtig neugierig wie es hier weiter geht und bleibe gerne dabei. :ok:
Liebe Grüße, Erich

12

Sonntag, 12. Oktober 2014, 19:02

Hallo Norman,

das geht ja ganz schön flott voran hier! Von unten schaut er jetzt schon mal sehr gut aus! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

13

Sonntag, 12. Oktober 2014, 22:24

Hallo Erich,

und herzlich willkommen, freut mich das du zuschaust. :ok:

Danke Henning für dein Lob, naja heute ist eh Sonntag und da ist ein wenig Basteln doch die beste Entspannung. Da das Wetter ja eh recht wechselhaft war heute.



Nun das letzte Update für heute.




Der Kühler ist bemalt und an seinem Platz, somit ist die Bodengruppe nun vollständig und fertig.


Die Fahrgastzelle bleibt in dem weiß wie es aus dem Karton kommt, der Wagen hat eh keine Innenausstattung und die echten Autos sind meistens von innen auch nur in Wagenfarbe ohne Klarlack oder der Gleichen.
Handbremshebel und Schaltknauf sind schon an Position und die Befestigungsbleche davon, die auf dem Tunnel sitzen, habe ich silber gemacht.
Und die beiden Stoßdämpferaufnahmen der Hinterachse habe ich ebenfalls matt-schwarz gemacht und den Schraubenkopf oben drauf silber.

Das Armaturenbrett habe ich matt-schwarz lackiert.




Bei den Sitzen habe ich lange überlegt und mich dann für schwarz-rot entschieden.
Das Muster der Rückenlehne ist auch merkwürdig, die linke Seite (in Fahrtrichtung) des mittleren Feldes ist ohne Spalt an die Seitenschale mit angegossen, also habe ich diese mit rot bemalt.
Wenn die Farbe trocken ist, werden die Löcher für die Gurte (die ich nicht habe) noch ausgebohrt.


Das Lenkrad bekam außen ebenfalls rote Farbe und die Lenkradnabe wurde silber.
Am Armaturenbrett habe ich ein paar Schalter und Knöpfe ebenfalls silber gemacht und wenn die Farbe morgen trocken ist, kommt das Tacho-Decal rein und es kann komplettiert werden.


Die Pedalerie kam dran und den Überrollkäfig habe ich in die Löcher gesteckt und dann die Rohre miteinander verklebt, um alles in Form zu bringen.


Nachdem der Kleber dann trocken war, ging's in die Lackierkabine.


Blau sollte es sein für den Käfig. :ok:

Morgen wird dann zusammen gebaut, bis dahin wünsche ich noch einen schönen Sonntagabend. :wink:

14

Montag, 13. Oktober 2014, 14:21

Hallo Norman,

mein lieber Mann, da verbringe ich den Sonntag mit meiner Tochter und Du baust in der Zeit "mal eben" ein Modell :thumbsup: :thumbsup: . Schöne und saubere Arbeit, da zwänge ich mich auch in die Zuschauerreihe. :ok:

Gruß, Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

15

Montag, 13. Oktober 2014, 18:51

Hi Marcus,

naja von nix, kommt nix. :D

Freut mich das du mit zu schaust.
Bin ebend von Arbeit rein und werd mich auch gleich an die Werkbank setzen und weiter werkeln.

16

Montag, 13. Oktober 2014, 21:21

Guten Abend zusammen,

und weiter ging es heute.




Als erstes habe ich die Gurtlöcher in die Sitze gebohrt und geschnitten.


Dann kamen die Decals vom Tacho und noch 2 für die Kopfstützen drauf.




Eigentlich wollte ich den Innenraum ja so lassen, aber dann habe ich mich doch entschieden, die Seitenteile in grau zu bemalen.


Das Lenkrad ans Amaturenbrett und fertig sind die Teile für den Innenraum.


Die Farbe und meine Airbrush hatten leichte Probleme miteinander, deswegen ist der Lack nicht der schönste auf den Felgen.
Da das Farbdöschen nun aber leer ist, bleibt das so, ist ja noch nicht ganz trocken und die Felgen bekommen ja noch ein paar Extras mit anschließendem Klarlack.


Dan kam alles in die Fahrgastzelle und wurde verklebt.











Die Bodengruppe und die Fahrgastzelle konnten nun miteinander verklebt werden.


Das Maskingtape muss hinten ein wenig für Spannung sorgen, weil die Bodengruppe schon im Karton ein klein wenig krumm war. :ok:
Vorne, wie immer kein Problem.







Das ist der aktuelle Stand.
Als nächstes sind die Felgen dran sobald die Farbe trocken ist.
Denn er soll ja auch irgendwann auf seinen "Rädern" stehen.

Und mit der Karosse werde ich wohl schon nebenbei ein wenig beginnen.

Bis dahin, euch einen schönen Abend gewünscht. :wink:

17

Montag, 13. Oktober 2014, 21:32

Na das sieht ja schon ganz ordentlich aus. Wenn man den Wagen in diesem Baustadium sieht glaubt man fast, das wird ein Pickup.
Bin gespannt wie es weiter geht. :ok:
Liebe Grüße, Erich

18

Montag, 13. Oktober 2014, 21:40

Hallo Erich,

ja den Gedanken hatte ich auch schon :D .
Die sehen ohne Karosse immer total komisch aus, wie ein Buggi oder ein "paco paco".

19

Montag, 13. Oktober 2014, 22:17

Eine kleine Passprobe habe ich heute noch für euch.




autopeter

unregistriert

20

Montag, 13. Oktober 2014, 22:57

Sehr schön und detailiert gebaut!
Aber, warum baut man eigentlich solche unattraktiven und häßlichen Reißschüsseln?
LG
Peter

21

Dienstag, 14. Oktober 2014, 00:11

Hallo Peter,

na ganz einfach aus dem Grund, weil ich diese "Reisschüsseln", wie du sie nennst, ebend nicht unattraktiv und hässlich finde.
Ich persönlich würde mir z.B. nie europäische 1:24 PKW's in die Vitrine stellen.

Jeder so wie er es mag. :baeh:
Aber ich danke dir trotzdem für deine lobenden Worte.

22

Dienstag, 14. Oktober 2014, 01:09

Abend Norman,

Ein schönes Modell hast du dir rausgesucht! :ok:
Ich schau gerne zu. Und bisher schaut der aktuelle Stand klasse aus!

Beste Grüße
Ruben

23

Dienstag, 14. Oktober 2014, 12:18

Hallo!

Na bei so einem Schönen Stück werde ich mich gleich mal dazusetzen. Bin schon gespannt was du daraus machst.

Gruß Peter

24

Dienstag, 14. Oktober 2014, 18:14

Hallo Norman,

das sind doch schöne Fortschritte bisher. :ok:



Gruß, Marcus :wink:
Das einzige was Du auf dieser Welt verändern kannst, ist die Lage Deines Kopfkissens...
Gabriel Garcia Marquez

Revell BMW 507 Cabrio
Revell VW Käfer Cabrio 1970 1:24

25

Dienstag, 14. Oktober 2014, 18:45

Hallo Ruben und Peter,

find ich klasse, dass ihr mit dabei seit. :ok:

26

Dienstag, 14. Oktober 2014, 23:06

Guten Abend zusammen,

heute habe ich auch ein kleines Update zum zeigen.


Das soll laut Bauanleitung das Gitter für die Stoßstange vorne sein, das werde ich aber aus echtem Drahtgitter machen.
Also die ganzen Gitterteile heraustrennen und nur den Adapter zwischen Karosse und Stoßstange übrig lassen.






Dann habe ich alle Karosserieteile gewaschen und die Karosse und Seitenschweller in weiß lackiert.




Zwar auf dem Bild so gut wie nicht zu sehen aber die Karo ist jetzt weiß-glänzend.


Zu guter letzt habe ich heute die Felgen soweit fertig, das der Klarlack morgen drauf kann.
Decals drauf, Radmuttern in blau und die Radnaben vorne silber und hinten schwarz bemalt.

Das wars auch schon wieder für heute von mir,
ich hoffe es gefällt und ich halte euch auf den Laufenden sobald es was neues gibt. :wink:

27

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 22:55

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass es Autos gibt, die mir gar nichts sagen (so hier geschehen). Aber deine Arbeit ist echt sauber und gut ausgeführt. :thumbsup:
Grüße
Thomas


In Arbeit:
1953 Hudson Hornet Coupe, Moebius Models 1/25

28

Mittwoch, 15. Oktober 2014, 23:01

Hallo Thomas,

danke für dein Lob. :ok:
Ich glaube wenn ich dir sage dass das ein alter Toyota Corolla ist, kannst du bestimmt mehr damit anfangen?

DominiksBruder

unregistriert

29

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 08:51

Der Innenraum mit dem weiß und grau ist schon schick :) Mit den roten Sitzen, blauem Ü-Bügel und dem Grün ist er bisher schön bunt :D

30

Donnerstag, 16. Oktober 2014, 22:18

Hallo DominiksBruder,

ja naja ein Driftauto ist ja auch immer ein wenig bunt. :ok:

Gestern konnte ich aus Zeitgründen leider nix machen, dafür gibt es heute ein kleines Update zum zeigen.
Ich habe die Scheibengummis und den Schlossträger vorne mit dem Pinsel schwarz bemalt.










Und die Scheibenwaschdüse auf der Kofferraumklappe.

Das wars auch schon wieder für heute von mir. :wink:

Werbung