Hallo Modeller's,
jeder weiß das der Hersteller Bburago Ende der 80er Jahre mit seinen Die Cast Modellen im Maßstab 1/18 ein völlig neues Segment im Modellautobereich geschaffen hat.
34,95 DM kosteten die Modelle und sie waren vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.
Eins der ersten Modelle dieser Serie war der Ferrari 250 GTO.
Heute gibt es natürlich sehr gute Modelle in diesem Maßstab zu kaufen - genannt sei hier Kyosho und Hot wheels Mattel. Aus meiner Sicht die besten Replikate entstehen bei BBR.
Aber auch der Bburago GTO bietet eine gute Basis für Optimierungen. In den 90ern bot die Fa. Autograph noch einen Transkit an. Da ich noch einige Autograph Teile, sowie einen Satz sehr guter Speichenfelgen mit Bereifung hier liegen habe, habe ich mir das Projekt GTO einmal vorgenommen.
Da ich aber kein Großprojekt daraus machen will, gehe ich hier nach Lust und Laune vor ohne Anspruch auf Perfektion.
Zuerst habe ich die seitlichen hinteren offenen Lufteinläße mit Alublech geschlossen.
Dann für die vorderen Lufteinläße unterhalb der Motorhaube ebenfalls aus Aulublech die Klappen aufgesetzt.
Die Front wurde entsprechend eines 64er Vorbildmodells (BBR) abgeändert, dh. die großen Lufteinlässe unter den Scheinwerfern wurden geschlossen - hier finden jetzt die Positionsleuchten ihren Platz.
Die Hauptscheinwerfer habe ich aus der Restekiste genommen und die Scheinwerfereinsätze aus Blech neu gebaut. Die Abdeckungen wurden glattgeschliffen und von den Haltestiften befreit. Der Aluring um die Scheinwerferabdeckungen ist aus selbtklebender Alufolie gemacht.
Die Ansaugtrichterbänke wurden enger zusammengefügt und bekammen zusätzliche Röhrchen aus Aderendhülsen.
Der Seitenscheibenrahmen wurde aus PE-Restteilen gemacht.
Hier erstmal ein paar Fotos vom jetzigen Bauzustand: