


vergiss nicht, ... die vordere kante des lufteinlasses am hinteren kotflügel schön abzuschleifen -
die kante beim gto hat ja bloß blechstärke, also muß da viel weg vom plastik...
)
Hier nun noch die Bilder:

die Motorhaubeninnenseite war unverkleidetes Alu auf einem Stahlrohrträger und lediglich mattschwarz lackiert.
)tadellose arbeit urs, ich mag es, wenn jemand es ferrari nachmacht und die roten autos rosa grundiert - das wird ein schönes rosso corsa geben!!
Bisher hatte ich meine Ferraris immer weiss grundiert, das ist der erste Versuch mit einer rosa Grundierung. Aber nachdem ich hier im Forum mehrfach gelesen hatte, dass das Ferrari bei den Originalen so mache, wollte ich das auch mal ausprobieren


Ich hatte das Bausatzteil scheinbar genau verkehrt herum angebracht und jetzt hält der Leim so gut, dass ich keine Chance mehr habe, das zu korrigieren. Natürlich habe ich das Kunststück gleich auf beiden Seiten hingekriegt... Zum Glück wird das nicht mehr wirklich sichtbar sein, wenn der GTO mal fertig ist. Die noch zu sehenden Leimspuren werde ich dennoch entfernen.

Na da bin ich ja schon gespannt wie es hier mit dem Kunstwerk weiter geht. Die Farbe ist schon mal super.

- man weiß ja, was drinnen ist... 

Ausserdem waren die Decals auch (durch den überstehenden, transparenten Rand) zu gross und stehen nun, trotz Einsatz von Weichmacher, über die Erhöhungen hinaus in die Luft...


Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Morgen dann nochmals mit dem Scheuermittel drüber, damit die Oberfläche schön glatt wird und anschliessend kann die erste Schicht Klarlack drüber.

neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiin, bitte bitte nicht schleifen, die letzte schicht vor dem klarlack soll immer die farbe sein - gerade rot ist extrem heikel und wenn du es schleifst, wirst du unterschiedliche rottöne erhalten, die du dann mit dem klarlack versiegelst:
also, immer zuerst fertiglackieren, dann superfein schleifen, dann letzter farbauftrag und unmittelbar danach (oder wenn du magst, nach trocknung) den klarlack - wenn du dann nach 2-3 schichten klarlack nochmals fein schleifen möchtest vor dem letzten klarlack ist es fein...
Allerdings hatte ich nicht vor, im klassischen Sinne zu schleifen
Ich benutze jeweils nach jeder Schicht eine Reinigungsmilch für Chromstahl und Ceran-Kochfelder, die auch ganz feine Partikelchen enthält, verreibe das mit einer weichen Zahnbürste und spüle es anschliessend gründlich ab. Das führt zu einer schön glatten Oberfläche. So habe ich es auch dieses Mal wieder gemacht und bin absolut zufrieden mit dem Resultat. Einzig bei einigen Kanten musste ich anschliessend mit dem Pinsel noch etwas ausbessern, was aber auch absolut unproblematisch war.
Was ich - entgegen Deiner Ankündigung - vermisse, ist das Preshading. Oder hast Du nur die Sicken vor dem Lackieren geschwärzt.
Ups, da hatte ich ja das Ferrari-Logo drauf platziert, damit es nicht verloren geht. Adlerblick auf das PostIt: nein, kein Ätzteil mehr zu sehen. Bausatzschachtel gaaaanz vorsichtig wieder abgestellt, mich selbst noch vorsichtiger etwas vom Tisch weg bewegt und den Boden darunter abgesucht: nö, auch da nichts zu sehen... Inzwischen die ersten nicht druckreifen Ausdrücke auf den Lippen, der Puls etwas höher, die Gesichtsfarbe wohl auch bereits etwas ins rötliche verschoben... Ok, mal die Unterseite der Bausatzschachtel ganz genau inspizieren... Hmmm... da glänzt doch was... Hab ich dich, du Ausreisser
Anschliessend wurde aus dem weiter oben bereits verwendeten PostIt ein Umschlag erstellt, das Ätzteil dort rein platziert und das ganze anschliessend noch in die Box, in der alle (halb-)fertigen Bauabschnitte aufbewahrt werden.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH