leute als ehemaliger produzent von modellautos muß ich mich wieder einmal bei der wortwahl zum material einmischen -
weißmetall ist eine zinn-blei-antimon+(zutaten nach hersteller) legierung, die vornehmlich im kleinserienbau verwendung findet, es reichen vulkanisierte kautschukgußformen, da die schmelztemperatur tlws unter 200c liegt -
das material ist relativ weich, kann sogar mit dem bastelmesser geschnitzt werden und schmiert leicht beim schleifen...
was ihr hier alle unter weißmetall meint ist ZAMAC - also eine zink-aluminim+(zutaten je nach hersteller) legierung, die vornehmlich in der "diecast", also metallmodell, massenproduktion eingesetzt wird und tatsächlich in die gleichen stahlformen gespritzt werden kann, wie polistyrol,
es ist hart und spröde und nicht immer leicht zu barbeiten...
aus letzterem wurden beispielsweise die metallteile von pocher gespritzt, burago autos, minichamps autos, und auch protar nutzte das material bei manchen seiner "metall"modelle,
die allesamt baugleich waren mit den plastikbrüdern, aber eine höherwertigkeit vorgaukeln sollten durch mehr gewicht...