Nun ist er fertig, der 65er Impala von Monogram. Auf der Packung als 396er angekündigt, liegen dem Bausatz 409 Decals für doe Ventildeckel bei - how bizarre! Im Jahr 1965 waren die großen Zeiten des 409 ohnehin schon vorbei.
Bei diesem Bausatz habe ich auf die sonst übliche Detaillierungsorgie unter der Motorhaube (wie z.B. bei meinem 64er Pontiac GTO) verzichtet. Der Innenraum ist seidenmatt schwarz, die Karoserie schwarz mit mehreren Klarlackschichten. Auf Hochglanz poliert, ist die Oberfläche so statisch aufgeladen, dass sie sämtliche Staubpartikel dieser Welt anzieht ...
Hallo Steve,
ich weiss nicht, was Du mit Hintergrund meinst. Das ist meine Halle, und vorne dran meine Impalas, die heute NAchmittag bei schönen spätsommerlichem Wetter noch etwas bewegt habe
Da hast du was sehr schönes gebaut! Ich finde die schwarzen Chevies, wenn ausreichend motorisiert, absolut Korrekt. Ein 396 gehörte in diese Kategorie.
Die Felgen und wie das Auto sitzt haben einen guten Aussagekraft, und verleihen der Eindruck von Power und Stil. ein schönes Auto, besten gebaut. Wie kriegst du das bloß hin mit das BMF, auch noch im Innenraum?
@Alex, das ist das Tor meiner Halle ... da stehen alle meine Fords, Mopars und GM-Autos
@ Robert: Ja, die five spoke Felgen machen was her und passen gut zum Baujahr. Der Impala wirkt da gleich wesentlich sportlicher, eben "Super Sport" BMF: Die Übung machts!
Das Auto war auch sportlich. Das Impala hatte einen tollen Instrumententafel mit großen Instrumenten, mit Zeiger nicht nur Warnleuchten! Die Sitzen waren groß und bieten Komfort und Halt, die Small Block 327er waren auch flott, aber nicht hochgezüchtet wie im Corvette und Chevelle. 300ps waren schon zu haben von die 327er, und dann das Drehmoment Starken 396, ein etwas anderes Fahrgefühl.
einen sehr tollen Chevy hast du gebaut, die wuchtigen Reifen stehen dem Dicken sehr gut.
Mit dem kann man Samstag die Kids zum Training fahren und Sonntags die Gegner auf der Quartermile stehen lassen