Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. September 2014, 22:15

TPz1 FUCHS A6 ABC


Klar hier im Forum gibts ja schon ein Baubericht von einem TPZ. Der ein oder ander denkt bestimmt ne net schon wieder einen :lol:
Dennoch möchte ich euch meinen TPZ nicht vorenthalten.
Wo soll ich anfangen mhh jo. Der TPZ Fuchs ABC ist irgendwie in meinem Leben verankert. Ich war lange Zeit bei der 3. ABC Abw. Btl. 750 in Bruchsal stationiert und dort auf eine TPZ MM1 Bediener.
Der Fuchs wird später auf ein Afgahnistan Dio Platz nehmen wo er ein wenig meine Geschichte erzählt bzw. mein Erlebnis. :grins:
Natürlich wird der Fuchs modifiziert und er wird offen sein so das man das innere sehen kann hoffe ich doch jedenfalls das ich das iwie hinbekomme. :cracy:

Nun gings los heb mal alle auswurfmarken entfernt und löcher wieder zugespachtelt und verschliffen



Dannach erst einmal alle öffnungen frei machen die werden später mit selbst erstellten sheets neu erstellt



nachdem es gesäubert wurde siehts momentan noch so aus



über kritik oder Anregungen würde ich mich persönlich sehr freuen

Haut in die Tasten :wink:

Natürlisch gehts weiter nur dauert dies ein Wenig da ich Beruflich sehr eingespannt bin
Also nicht wundern wenn mal ein - zwei Tage nichts von mir kommt :D
Genieße das Leben man lebt nur einmal

Beiträge: 27

Realname: Michael

Wohnort: Burglengenfeld

  • Nachricht senden

2

Freitag, 26. September 2014, 23:00

Hi,

Schönes Modell hast du hier , würd Dir noch zu folgendem Raten, Eduard Ätzteilset und von MR Modellbau den Fahrerinnenraum ( MR-35201).
Evtl. Lenkung noch beweglich gestalten.

Gruß, Michael

3

Freitag, 26. September 2014, 23:13

Ja auf jeden Fall will die Räder in im rechts oder linksanschlag verbauen gerade sieht langweilig aus
Wegen den zurüstteile definitiv ist schon in Arbeit zusätzlich bekommt der Fuchs noch resin Räder :D
Genieße das Leben man lebt nur einmal

4

Samstag, 27. September 2014, 06:29

Hallo ???,

mal keine Sorge, nur weil ein Modell schonmal hier gebaut wurde sind weitere Bauberichte trotzdem willkommen! Das klingt nach einem spannenden Projekt und der Anfang schaut vielversprechend aus!

Verrate uns doch noch Deinen Vornamen, dann schreibt es sich leichter...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Samstag, 27. September 2014, 11:07

....mal keine Sorge, nur weil ein Modell schonmal hier gebaut wurde sind weitere Bauberichte trotzdem willkommen! ....

genau :) :thumbsup: wennst du und alle andern ;) nach dem gingst wär bei den Fliegern viiiiieeeeeel weniger los :pfeif: :grins:
Schau ma mal was du da fabrizieren wirst 8o :sabber: ;) :thumbsup:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Samstag, 27. September 2014, 12:23

Na dann will ich mal platz nehmen auf dem Sofa. Abonniert!!!
Freundliche Grüsse
Willy

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

7

Samstag, 27. September 2014, 12:43

Ich denke mal das jedes Modell und gerade wenn es schon mal von jemandem gebaut wurde immer wieder vorgestellt werden muß. Jeder baut anders und jeder setzt seine gemachten und angelesenen Erkenntnisse in seinem Projekt um. Durch vorausgegangene Bauberichte wird man erst ermutigt die ganze Sache selbst anzugehen. Oft ist dann weniger wichtig was schon gezeigt wurde als vielmehr die Frage: Wie setzt er das Thema um. Schön ist schon mal das die BW und Army Liebhaber hier in der Rubrik auch in Anlehnung an ihre eigene BW Zeit etwas zum Besten geben. Ich als "Leo" 2 Fahrer beim Bund konnte mich hier bis jetzt Erfolgreich drücken, obwohl es ja oberste Pflicht wäre mein "Gefährt" das ich in meiner Dienstzeit gefahren habe einmal nachzubauen.

Mal sehen wann ich soweit bin auch mal was "Neuzeitliches" in Angriff zu nehmen.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

8

Freitag, 3. Oktober 2014, 20:47

Verrate uns doch noch Deinen Vornamen, dann schreibt es sich leichter...
Mein Name ist Jerome
Genieße das Leben man lebt nur einmal

9

Freitag, 3. Oktober 2014, 21:18

So es ging wieder ein wenig weiter Nachdem ich ein wenig nach Bildern gesucht habe im www. ist mir aufgefallen das der TPZ von Revell ein bisschen abweicht von der Motor Öffnung und der Externen Luftversorgung.

Also hiess es Hand anlegen und schneiden :D






Danach habe ich erst einmal die unterwanne vom TPZ begradigt und mit Sheets bearbeitet




zu guter letzt gings an die Motorabdeckung diese entstand mit sheets und leisten von einer alten Ätzteilplatine aus der Grabbelkiste ;)




So das wars für heute mal wieder am Woende wird es weiter gehen :thumbup:
Genieße das Leben man lebt nur einmal

Beiträge: 7 795

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Samstag, 4. Oktober 2014, 00:12

was du dir für Arbeit antust... ;) ....schaut toll aus :thumbsup: :hand:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

11

Samstag, 4. Oktober 2014, 08:42

Jetzt funktioniert die Belüftung aber......klasse gemacht!!!! :respekt:
Freundliche Grüsse
Willy

12

Samstag, 4. Oktober 2014, 23:38

Servus Jerome,

viel Erfolg bei deinem Projekt!
Eduard Ätzteile würde ich dir nicht empfehlen, da ist zu wenig brauchbares dabei. Besser ist das Voyager-Set, schau mal bei Sockelshop.
MR-Innenraum ist ohne Konkurenz, jedoch würde ich den nur verbauen wenn die Türen vorne offen bleiben. Sonst kann man den Inneraum auch nur andeuten.
M.M. nach sind die besten Räder für den Fuch von Signifer, gibts ab und zu bei eBay.

Hier ist mein Versuch den ABC zu bauen, leider steht er im Moment.....







Gruß Viktor

13

Sonntag, 5. Oktober 2014, 00:08

Grüße Viktor

Ja das mit den ätzis habe ich mir schon fast gedacht habe die von Voyager bestellt sind aber noch unterwegs
Genieße das Leben man lebt nur einmal

umbra fabula

unregistriert

14

Sonntag, 5. Oktober 2014, 02:10

Na da hock ich mich doch auch aufs Sofa und schau Dir zu.
Bislang sieht man ja noch nicht viel, aber Deine Pläne und Dein Ziel hört sich interessant an. Das lasse ich mir nicht entgehen und drücke mal den Abo-Knopf

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

15

Sonntag, 5. Oktober 2014, 10:25

Hallo Manfred,

nicht viel ist bei solchen Geschichten immer relativ zu sehen. Ich sehe z.B das da einiges gemacht wurde. Und das hält Wahnsinnig auf. Leichter ist aus der Schachtel zu bauen. Er will aber das Fahrzeug nach seinen Vorstellungen realisieren. Ich kenne das von eigenen Projekten. Manchmal musst du 2 Stunden überlegen wie du was umsetzen kannst. Dann ist es in 30 Minuten gemacht. Ich habe gestern Abend 4 Stunden an einem Klappenriegel gesessen mit dem Ergebnis das mir das Ding nicht gefällt und ich mir etwas anderes einfallen lassen muß.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

umbra fabula

unregistriert

16

Sonntag, 5. Oktober 2014, 14:10

Hallo Michael,

das mt dem "nicht viel" war durchaus nicht negativ gemeint.
Ich weiß doch was es teilweise für eine Heidenarbeit ist.
Da sitzt man den ganzen Abend an einem Bauabschnitt und am Ende sieht man nichts davon am Modell.

Entschuldigung das ich mich so unklar ausgedrückt habe.
Wie gesagt, ich weiß das man Stunden in einen kleinen Bauabschnitt investieren kann und man hinterher fast keinen Fortschritt am Modell erkennt.

Viele Grüße aus dem Dorf an der Ems,
Manny

Beiträge: 941

Realname: Michael

Wohnort: Ludwigshafen

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 5. Oktober 2014, 15:30

Hallo Manni,

hab´s auch nicht negativ aufgefasst. Ich meine nur mal so allgemein. Ein Kollege hier saß den ganzen Tag an einem Nebelwurfgerät. Ich kenne das auch. Zum Schluß hast du mal gerade 2 cm Modellbau absolviert.

Gruß
Michael
"Je tiens à remercier encore une fois les rapporteurs pour leur travail approfondi."

18

Sonntag, 5. Oktober 2014, 21:47

:abhau: tja so isses
Leider geht's halt nur langsam vorran zusätzlich ist das so ne Sache mit der Zeit.
Genieße das Leben man lebt nur einmal

19

Montag, 6. Oktober 2014, 10:00

sooo weiter gehts in kleinen baustufen :)


Samstag kam dann auch endlich das heiss ersehnte Päckle :D





Leider hat mir die Motorabdeckung nicht so wirklich gefallen allso gings
der wieder an den kragen da auf Referenzmaterial des doch ein wenig
anders aussieht


Genieße das Leben man lebt nur einmal

20

Montag, 6. Oktober 2014, 16:14

Servus Jerome,

Gratulation zum MR-Innenraum und viel Spaß beim verbauen. Meiner ist noch im grauen Resin gegossen.

Bei der Gelegenheit kannst du gleich auch die Öffnung der Motorvorwärmung berichtigen. Die Griffe erscheinen auf dem Foto zu dick, welche Stärke hast du genommen?

Gruß Viktor

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

21

Montag, 6. Oktober 2014, 21:12

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du auf den Voyager-Ätzteilsatz setzt, bestell dir unbedingt noch einen Satz Werkzeughalter dazu. Im Set sind zwar welche enthalten, aber leider viel zu wenige. Ansonsten kann ich nur sagen: Weiter so! :ok:

22

Montag, 6. Oktober 2014, 21:34

Kleiner Tipp am Rande: Wenn du auf den Voyager-Ätzteilsatz setzt, bestell dir unbedingt noch einen Satz Werkzeughalter dazu. Im Set sind zwar welche enthalten, aber leider viel zu wenige. Ansonsten kann ich nur sagen: Weiter so! :ok:[/


Danke für den Tipp :ok:
Gibt's die werkzeughalter extra von Voyager ?
Genieße das Leben man lebt nur einmal

Beiträge: 171

Realname: Tino

Wohnort: bei Altenburg

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 7. Oktober 2014, 17:59

Schau mal hier: Werkzeughalter
Voyager bietet übrigens auch sehr schöne Nebelwurfbecher an.
Hast du dir eigentlich schon meinen Baubericht zum Fuchs reingezogen?

24

Dienstag, 7. Oktober 2014, 22:33

Ja aber hallo vor allem absolute geniale Umsetzung der Inneneinrichtung ich glaube so gut bekomme ich das noch nicht hin da dies mein zweites modell erst ist naja drittes um genauer zu sein mein erstes war die Admiral Graf Spee sie liegt aber im Trockendocke und wartet auf den Schiffsbauer lol
Mein zweites ein Avf modell der Stryker habe aber kein bb von dem gemacht
Genieße das Leben man lebt nur einmal

25

Freitag, 14. November 2014, 07:19

Momentaner baustop

Leider musste ich kurzer Hand aufhören zu bauen da wir umziehen alles ist schon sorgfältig in Kisten drapiert worden. :| ich hasse Umzüge
Genieße das Leben man lebt nur einmal

Ähnliche Themen

Werbung