Hallo Bastekameraden!!
In der Nacht zum 30.05.1940 landete Uffz. Rudolf Hager von der 1/JG 76 mit seiner Bf 109 E-1 irrtümlich auf einem französischem Fliegerhorst
nahe St.Dizier (heute übrigens Rafale-Standort). Die "Emil" wurde prompt von den Franzosen als Beute requiriert und Hager wanderte in Kriegsgefangenschaft.
Bei einem Übeführungsflug in ein französisches Testzentrum für Flugzeuge des Gegners bei Orleans, konnte der Pilot (Constantin Rozanoff) nicht widerstehen und flog ein paar Figuren
über dem Flugfeld. In diesem Moment kamen ein paar H-75 Curtiss von einem Patrouilleflug zurück, sahen die "deutsche" Maschine über dem Flugplatz
kreisen und schossen sie ab.
Der Bausatz gehört zu den sog. "New Tools" aus dem Hause Airfix und ich muss sagen, dass er wirklich klasse ist und sich vor den "großen" Herstellern nicht verstecken brauch. Eine gute Passform und schöne Details. Spachtelmasse kam kaum zum Einsatz. Nur dass selbst filigranste Bauteile an ordentlich dicken Gussästen angeschweißt sind, macht die Bastelarbeit bzw. das Ablösen der Teile etwas heikel. Bei den Vorflügeln musste ich deshalb etwas nachbessern. Außerdem gilt es, einige kleine Korrekturen durchzuführen, wenn man eine E-1 bauen will. So muss in der Öffnung des Öhlkühlers mittig eine "Lippe" eingefügt werden. Ebenso muss man die Ausschußöffnungen der Tragflächen-MGs vergrößern und auf der rechten Rumpfseite eine kleine Kiemenklappe zur Cockpitbelüftung eingravieren. Leider sind mir diese kleinen Fehler erst nach der Fotosession klar geworden. Es ist zwar alles erledigt, aber wegen der Geringfügigkeit der Nacharbeiten, habe ich jetzt keine neue Fotosession angesetzt.
Als Farben kamen zum Einsatz Vallejos Model Airs, Revells Aquas, ein bißchen Gunze und ModelMaster. Gealter, wie immer bei mir, mit verdünnter Ölfarbe und verschiedenen Pastellkreiden.
Ich hoffe, meine kleine Franzosen-Emil gefällt Euch?!
Grüßle
Zimmo