Sie sind nicht angemeldet.

  • »Michi1974« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Realname: Michael

Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

  • Nachricht senden

1

Samstag, 23. August 2014, 18:02

SdKfz. 7/2, Halbkettenfahrzeug mit 3,7 cm Flak - von Tamiya mit Zurüstteilen

Hallo zusammen,

nachdem jetzt mein Ferdinand fertig gestellt wurde, habe ich heute mit einem weiteren Bausatz begonnen. Hierbei handelt es sich um den bereits schon in die Jahre gekommenen Bausatz des SdKfz. 7/2 von Tamiya, den ich geschenkt bekommen habe. Die Teile sind tamiyatypisch in dunkelgelbem Kunststoff gespritzt:




Doch nur bei diesen Sachen wollte ich es nicht belassen und besorgte ir noch weitere Zubehörsätze wie den Ätzteilsatz von Eduard für die Halbkette und die Flak. Ich komme mit den Eduard-Teilen wirklich extrem gut parat und für mich und meine Bedürfnisse sind die auch absolut ausreichend. Das Basteln darf ja nicht zum Krampf werden :tanz: :




Ein gedrehtes Alu-Rohr mit der passenden Mündungsbremse durfte natürlich auch nicht fehlen:




Und natürlich Friul-Ketten. Die alten Tamiya-Ketten sind ja nun wirklich mies. Mein letztes SdKfz. 7 hatte ich vor über 20 Jahren gebaut. Da war man noch zufrieden :D :




Auf ein mit den Friul-Ketten verbundenes Problem traf ich bei der Recherche im Netz. Das Problem betraf den Tamiya-Radsatz des SdKfz. 7, der nicht auch die Ketten paste. Also, was tun??? Da musste dann ein neuer Satz her, der auch letztlich viel detaillierter ist, als der alte von Tamiya. Aber seht selbst und ich glaube, die Detaillierung spricht für sich:








Zu guter Letzt kam noch ein neuer Radsatz für die Vorderachse dazu. Denn auch die alten Vinyl-Reifen entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand:






So, nachdem ich nun alles mal soweit vorgestellt habe, werde ich mich mal an das versäubern der Ketten und des neuen Radsatzes machen. Da ist noch einiges an Arbeit zu erledigen :ok: Ich hoffe, es hat jemand Interesse, aber seid mir jetzt schon nicht böse, wenn es hier nicht täglich weiter geht :pfeif:
»Michi1974« hat folgende Bilder angehängt:
  • comp_Foto 5.jpg
  • comp_Foto 6.jpg

  • »Michi1974« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 47

Realname: Michael

Wohnort: Altenkirchen/Westerwald

  • Nachricht senden

2

Samstag, 24. Januar 2015, 14:55

So, ich habe dann nach langer Pause auch noch mal weiter gemacht. Die nächsten Sachen liegen ja auch schon im Schrank und mein 7/2er hat ja jetzt lange genug vor sich hin geschlummert.

Also, hier ein paar Bilder vom Baufortschritt:

Die gepanzerten Türen mit Ätzteilen und selbstgebauten Griffen aus Kupferdraht




Die Motorhaube und Kotflügel ebenfalls mit weiteren Ätzteilen versehen








Das Innenleben des Fahrerhauses ebenfalls mit weiteren Ätzteilen und "Verkabelung"






Und einer der seitlichen Auftritte des Aufbaus




Und natürlich die Flak, aufgewertet mit Ätzteilen










Ja und eine Friul ist noch übrig geblieben :P




Alles in allem ein unkomplizierter Zusariulkette besteht aus recht vielen Teilen, die versäubert werden müssen, ebenso das Laufwerk aus Metall. Hat aber trotz allem viel Spass gemacht bisher. Heute wird grundiert und morgen gehts dann weiter :)

3

Samstag, 24. Januar 2015, 15:23

erster :tanz:
Na das sieht doch schon einmal sehr gut aus. Da bleib ich mal dran.
Abotaste :klick: :)

Grüsse Jonathan

4

Montag, 26. Januar 2015, 17:29

aubacke... aus dem alten Ding was vernünftiges zaubern,
da haste Dir aber was vorgenommen...
aber gut ich bleib dabei und schau Dir zu, hab son alten 7er auch noch im Regal...

kleinen fehler in deiner Ätzteilorgie schon gefunden, die Ätzis für die Motorhabenteile, sollen diese ersetzten :baeh: :baeh:
und rechts über dem Ätzteil den Anguss noch entfernenversau dir bitte nicht das Modell in dem Du mit nem Feuerzeug versuchst Beulen zu regenerieren,
wenn dann das Kunsttoffteil wesentlich dünner schleifen und heiss wasser nehmen
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg !

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

7/2 Tamiya, Halbkettenfahrzeug

Werbung