Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 11. August 2014, 10:24

Vorwerk Kobold 120 in 1:24

Hallo Leute,
hiermit starte ich einen Kurz-BB.
Gebaut werden soll ein Vorwerk Kobold 120, ein ganz normaler Wald-und-Wiesen Staubsauger.
Entstanden ist die Idee dazu aus rumgeflaxe mit Jörg (Kawaschleifer) und nun soll ich ihm einen Staubsauger bauen, zudem wollte er auch einen BB dazu sehen.
Gebaut wird nach Augenmaß und 100% scratch.

Der aktuelle Stand sieht so aus: Das Unterteil mit der Bürsteneinheit.



Ich versuche heute Abend das erste Update einzustellen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

2

Montag, 11. August 2014, 10:29

Hey Lukas,
na das fängt ja gut an.
Kriegt das Klopfsaugerteil noch einen Spoiler? :abhau:

D.

3

Montag, 11. August 2014, 10:33

Wer weiß. Alufelgen wären auch noch etwas :abhau:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

4

Montag, 11. August 2014, 10:37

...na der hat ja Räder drunter, kannst ja noch aufbrezeln.

Wenn Du was an Maßen oder Bilder brauchst, wir haben den 121 im Schrank stehen.
Hast Du schon eine Idee wie Du das Gelenk machst?

D.

5

Montag, 11. August 2014, 10:41

Für das Gelenk hab ich schon eine Idee, das wäre aber zu umständlich zum erläutern. Du wirst es sehen wenn ich es heut Abend zeige.
Für Bilder und Maße muss ich nur zu meiner Großmutter. Die hat so ein Teil in Lebensgröße. Aber danke.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

6

Montag, 11. August 2014, 12:06

Servus Lukas

Du bist mein Held :abhau: Da spricht man so nebenbei was an und was machst du .... einen BB :ok:
Werde extra für dein Kobold eine kleine Garage (Schrank ) bauen und ihn auf dem Dio seinen würdigen Platz bereit stellen :grins:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

7

Montag, 11. August 2014, 12:53

Hallo Lukas

Da bin ich doch auch dabei :ok:

Als Vorwerk Kobold 140-Benutzer (gelogen....ich weis nicht wie der funktioniert, durfte ihn aber kaufen :lol: ) bin ich schon gespannt, wie du das meisterst.

Gutes gelingen!

Grüsse
Carlo

8

Montag, 11. August 2014, 23:15

So Ladies and Gentlemen.
Das versprochene Update.

Für alle Anwesenden nochmal der Hinweis: Die Notausgänge befinden sich zwischen der 3. und 4. Reihe an den Seiten und hinter der letzten Reihe. Im Falle einer Notwasserung sind die Schwimmflügel aus dem Loch im Boden in Gang 2 auf Höhe der 21. Reihe zu erhaschen.
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen ein angenehmes Lesen.
:hand:



Erstmal wurde das Gelenk ausgearbeitet. Da ich nicht weiß wie doll das später beansprucht wird hab ich anstatt des üblichen Silberdrahtes ein Beinchen einer LED genommen.







Danach wurden das Gebläsegehäuse und der Staubbeutel grob in Form gebracht.


Mehr gibts dann morgen zu sehen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

9

Montag, 11. August 2014, 23:24

Hallo Lukas
Hat der auch "Klopf Funktion " und welche Tüten verwendest Du Standart oder Micro Fein :D
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

10

Montag, 11. August 2014, 23:25

Hallo Lukas. :wink:

Das ist doch mal etwas anderes. :ok:

Zitat

Entstanden ist die Idee dazu aus rumgeflaxe mit Jörg (Kawaschleifer) und nun soll ich ihm einen Staubsauger bauen, zudem wollte er auch einen BB dazu sehen.

Warum sollte mich das jetzt verwundern :lol: , wer kommt auch sonst auf solche Ideen.

Gruß Micha.

11

Dienstag, 12. August 2014, 00:18

Zitat

Standart oder Micro Fein
Schwer zu sagen. Mein momentaner Favorit ist die einlagige Alditüte. Dummerweise bläht die sich auf, und nach einiger Zeit platzt sie. Hat man dann noch eine Zündquelle in Reichweite gibt es eine Staubexplosion bei der kein Auge trocken bleibt.

Zitat

wer kommt auch sonst auf solche Ideen
Öhmmmm... keine Ahnung. *Unschuldig tu* :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif: :pfeif: :abhau:
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

12

Dienstag, 12. August 2014, 20:31

Nen Update gibts heute leider nicht. Hab keine Zeit zum Bauen.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

13

Freitag, 15. August 2014, 22:05

Nabend Leute.
Endlich habe ich Zeit gefunden am "Dust-Sucker" weiter zu arbeiten und prompt hängt mir der Herr Kawaschleifer im Chat in den Ohren ein Update zu machen.

Kurz um: Das Gehäuse wurde in Form geschliffen und mit den ersten Details versehen.


MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

14

Freitag, 15. August 2014, 22:22

Servus Luki

Zu Geil was Du hier zeigst :respekt: hinter deinen Staubsauger können sich einige Fahrzeuge verstecken .

Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

15

Freitag, 15. August 2014, 22:58

Absolut genial das Tei :lol:

AUf solche Ideen muss man erst mal kommen :ok:

Hatte den auch 3 Jahre im einsatz daheim, der war top. Und wenn man mal eine Konfetikanone gebraucht hat war der in Kurzerzeit umgebaut :abhau: Zeug in beutel rein und los ging der Spass :lol: :lol:
Aber des Sauber machen hinterher war nicht lustig :cracy:

Ich bleib mit dabei bei dem BB

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

16

Sonntag, 17. August 2014, 23:01

Ein kleines Update.


Zitat

hinter deinen Staubsauger können sich einige Fahrzeuge verstecken
Meinst Du das wort-wörtlich? :abhau: Der wird wohl etwas größer.



Der Grund dafür ,dass er besser ist, ist weil er aus kaum Teilen besteht und es keine Vergleichswerte gibt.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

17

Montag, 18. August 2014, 09:59

Lukas, auf so eine bekloppte Idee kannst auch nur Du kommen :ok: (mit tatkräftiger Unterstützung vom Jörg natürlich :D ).
Ich find das Ding wirklich gut gemacht, wenn auch 1:24 wohl leicht verfehlt wurde... ;)

Gruß, Heiko.

18

Mittwoch, 20. August 2014, 20:51

Zitat

auf so eine bekloppte Idee kannst auch nur Du kommen :ok: (mit tatkräftiger Unterstützung vom Jörg natürlich :D )
Anders wäre es doch langweilig.

So, dann möchte ich mal das letzte Update Tippen. Die nächsten Bilder gibts in der Galerie.

Der Kobold wurde grün lackiert. Die Farbe ist selber angemischt (Zutaten: Laubgrün, Teerschwarz, Nachtblau, Orange, Lederbraun, Laubgrün, Smaragdgrün, einen Hauch Purpurrot, Beige und Laubgrün. Ach hab ich Laubgrün schon erwähnt?)





Hiermit möchte ich mich auch bei Euch für diesen tollen BB bedanken, und natürlich bei Jörg (Kawaschleifer) für die tatkräftige Unterstützung bei der Entwicklung der Idee.
MfG Lukas :wink: :wink: :wink:

19

Mittwoch, 20. August 2014, 20:56

Hallo Lukas,
ne genial "bekloppte" Idee sowas zu bauen,aber ich glaub du hättest den Farbton besser getroffen wenn du Laubgrün beigemischt hättest ;) :abhau: :baeh: ;)
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

Werbung