Sie sind nicht angemeldet.

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 10. August 2014, 18:06

Spanish Galleon, Warship of the Spanish Armada

Bausatzvorstellung: Spanish Galleon




Modell: Spanish Galleon, Warship of the Spanish Armada
Hersteller: Revell
Modellnr.: H-367
Masstab: ??? eventuell 1/110
Teile: nicht gezählt
Spritzlinge: 7
Preis: 11,99 Euro plus 7 Euro Versand bei Ebay/ Alter preis am Karton 18,50DM
Herstellungsjahr: 70iger bis 80iger
Verfügbarkeit: schlecht, mit Glück bei Ebay
Besonderheiten: Modell hat eine Manschaft von 5 Mann

Hallo Modellbaufreunde,

stelle euch mal einen sehr alten Bausatz von Revell vor, die Spanisch Galleon. Hab ich "günstig" bei Ebay erstanden. Alt, weil diesen Bausatz schon als Kind gebaut habe. Einigen von euch wird der Bausatz sehr bekannt vorkommen, denn er ist zur Zeit bei Heller unterwegs als "Golden Hind". Beide Bausätze sind nahezu identisch, bis auf Heckspiegel und Decals alles gleich (habe beide Bausätze). Einige Teile von diesem Bausatz sind vom Gussast gelöst und irgendjemand wollte diesen Bausatz beginnen (man sieht einige wenige Klebereste). Aber alles nicht so schlimm... alle Teile sind da. Wie ich finde ein ordentlicher Bausatz von Revell, kaum was zu entgraten und sehr schön strukturiert für ein kleineres Modell.

Aber jetzt sollen Bilder sprechen:









































Fazit: Wie ich finde ein ordentlicher Bausatz von Revell, kaum was zu entgraten und sehr schön strukturiert für ein kleineres Modell. Einzig die Plastikwanten sind nicht so Prall und werden ersetzt. Freue mich schon auf dieses Modell und hoffe auf freundliche Hilfe und Tipps von Galleon-Experten. Hoffe diese Bausatzvorstellung findet euer Wohlwollen, ist mein erster.

Zum Baubericht: Wird folgen....

Zur Bildergalerie: Wird folgen....

2

Montag, 11. August 2014, 12:10

Hi Dirk! :wink:
Hier mal einFrühwerk von mir, die hellersche Variante "Golden Hinde" zum Vergleich. Bitte über die etwas -naja, sagen wir mal- extrovertierte Farbgebung hinwegsehen, ich war damals stolz wie Oskar, dass ich sie komplett ooB gebaut habe. Es war mein erstes Schiff nach über zwanzig Jahren überhaupt...

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



3

Montag, 11. August 2014, 23:23

Der Kit stammt ursprünglich aus dem Jahr 1965 / Golden Hind / Nummer H-324

der hier vorgestellte Kit ist von 1974

größter Unterschied zu frühen Ausgaben sind die Wanten ...
die waren in den Ursprungsausgaben nicht festes Plastik sondern eine Konstruktion wie aus gummierten Fäden ...
etwas echter aussehend aber nicht leicht zu installieren
Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 12. August 2014, 10:52

Hi Markus,

Vielen Dank für die Info. Ich war mir in Bezug auf die Golden Hind nicht ganz sicher aber die Verzierungen am Rumpf meines Modelles weisen darauf hin. Habe beide als Kind gebaut und ich bin jetzt 56... wenn man zurück rechnet muß das ja 60iger-70iger sein. Also ist die Hind von Heller ein sehr altes Revell-Modell... der Bausatz sieht auch nach Revell aus. So werden Erinnerungen wach...lang ist´s her. Die alten Wanten hätten sie dabei lassen sollen!!!!!!!!!!!

Gruß, der Dirk aus Westfalen.

5

Dienstag, 12. August 2014, 16:13

Ja ... nächstes Jahr haben diese Formen ein halbes Jahrhundert drauf ..
sind aber noch immer gut in Form ...

Von einigen Ungenauigkeiten abgesehen ... mangels besseren Wissens vor 50 Jahren ...
und auch mangels originaler historischer Dokumente ... dennoch ein toller Kit.

Ein Genuß ... das stimmungsvolle 65er Schachtelbild:



und zur Erinnerung ...
die dünnen vorgefertigten Wanten wie sie früher bei vielen Revell-Kits verbreitet anzutreffen waren ...
viel filigraner als das Vollplastikzeugs ... aber offensichtlich auch nicht leicht anzubringen ...

Grüße aus dem "Wilden Süd-Westen"
Markus

"When all else fails ... Read the instructions" ( LINDBERG 1965 )

Youth, talent, hard work, and enthusiasm are no match for old age and treachery !
( In memoriam Prof. John A. Tilley, † 20.07.2017 )

  • »Diwo58« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 218

Realname: Dirk Wörner

Wohnort: Harsewinkel

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 12. August 2014, 17:36

Tja Markus...

da hast du völlig recht! das Titelbild vom Karton ist ein echter Hingucker!!!!! Jetzt weiß ich auch wieder warum ich die Golden Hind als Kind unbedingt haben wollte... es gab da so eine Fernsehserie über Sir Francis Drake. Aber... wie kommst du an das Bild? Oder hast du sogar den Original alten Bausatz???? Da hättest du einen richtig Schatz.

Gruß, der Dirk.

7

Mittwoch, 13. August 2014, 08:45

Morgen ihr 2! :wink:
Zum Thema besagte filigrane Wanten: Ich habe vor Jahren mal die "Revenge" von Airfix aus dem Jahr 1964 gebaut, da waren die auch mit im Kit. Es sieht zwar deutlich besser aus als die fetten Plastegitter, war aber ein elender Kampf, die Dinger zu befestigen. Das Ergbenis könnt ihr mal hier sehen.
Schöne Grüße

Chris :ahoi:
"Go and tell Lord Grenville that the tide is on the turn. It's time to haul the anchor up and leave the land astern. We'll be gone before the dawn returns. Like voices on the wind..." (A. S.)

"Mayflower"

"La Santissima Madre"



Ähnliche Themen

Werbung