Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 1. August 2014, 17:16

2001 #7 Mitsubishi Lancer Evolution WRC Mäkinen/ Mannisenmäki Heller 1/24

Hallo zusammen!

Ich habe es endlich geschafft, mein erstes Automodell fertig zu bekommen. Es handelt sich um den 2001er Mitsubishi Lancer Evolution WRC von Heller in 1/24.
Als ich mit dem Bau begonnen habe, hätte ich nicht gedacht, dass es so einen himmelweiten Unterschied für mich darstellen würde, ein Auto anstatt eines Militärmodells zu bauen. Ich hatte an einigen Stellen so meine Schwierigkeiten, was sich leider besonders beim Klarlack zeigt. Das Modell leidet ziemlich unter Zellulitis... Aber beim nächsten Modell werde ich mal klarlack aus der Dose probieren. Vielleicht wird es dabei dann besser.
Das Modell habe ich aus der Box gebaut. Geändert wurden nur die folgenden Dinge:
- Abschleifen der Federbeine Vorne
- Federteller/ Federn scratch für Vorne
- Durchbrechen der Felgen, um durch die Felge durchsehen zu können
- Auspuff aufbohren
- Ausschneiden der Kühlergitter und durch Gewebematerial erstzen
- Sitzgurte von Scaleproduction + PE Teile
- Haubenschlösser aus PE
- Nachdetailieren des Beifahrerfussraums mit plasticsheet/carbondecal
- Sitze und Lenkrad mit Mehlmetode behandelt
- Details am Lenkrad aus Lötzinn.

Alles in allem ist es zwar schön, dass erste Modell fertig zu haben, aber ich bin um ehrlich zu sein nicht wirklich zufrieden. Ich werde es aber jetzt so lasssen, weil ich mir nicht noch mehr versauen möchte. Ich habe auf jeden Fall einiges gelernt, was ich beim nächsten Modell (hoffentlich) besser bzw. anders machen werde.

So, jetzt kommen die Bilder... bitte nicht lachen:





























Das ist er also. Sicherlich kein Prunkstück. Aber wenigstens der Lerneffekt ist da und wenn ich weit genug weg bin und den "Hagelschaden" nicht sehe ist er auch gant ansehnlich. Das wovor ich am meisten bammel hatte - die Decals - hat übrigens ohne Probleme geklappt... thats life.

Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Besten Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

2

Freitag, 1. August 2014, 19:20

Hi Christian

Für das erste Automodell geht es doch.... :)

Die sache mit dem Klarlack ist natürlich ärgerlich. Wenn du das nächste Mal zur Dose greifen willst, dann empfehle ich der dir Gunze Klarlack, gibt es in matt und glänzend.

So wie ich das auf dem letzten Bild erkennen kann ist der Klarlack auch auf den Scheiben???

Man könnte noch ein paar weitere Sachen nennen, die nicht perfekt sind aber es ist ja dein erstes Modell. Die Sicken würde ich aber schwärzen, denn der Kofferraum sieht ziemlich nackig aus... :)

Henrik

3

Freitag, 1. August 2014, 19:30

Hi Christian,

für dein erstes Automodell sieht es doch nicht so schlecht aus. Was mir gleich ins Auge sticht sind die fehlenden Außenspiegel. Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Militärbauversuche von Autobauern wohl auch nicht das Nonplusultra wären beim ersten Versuch.

Viele Grüße
Stefan

4

Freitag, 1. August 2014, 19:48

Hallo ihr 2.

Danke für eure Kommentare.

@Henrik: Ja, da hast du recht. Der klarlackist auch auf den Scheiben. Bei Front und Seitenscheiben hab ich die O-Haut runtergschliffen und mim Pinsel neu klar gelackt. Hinten war ich aber wegen der Decals zu schissig. Mit dem Kofferaum muss ich dir Recht geben. Mal sehen, ich denke die Spaltmaße werde ich noch betonen.

@Stefan: Danke für die tröstenden Worte. Das mit den Aussenspiegeln war mir schon beim bauen aufgefallen ABER, der hat die Spiegel jeweils innen. wird in der Bauanleitung erst auf der Vorletzten Seite erwähnt.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

Beiträge: 3 438

Realname: Heiko

Wohnort: Stuhr bei Bremen

  • Nachricht senden

5

Samstag, 2. August 2014, 09:02

Hallo Christian! :wink:

Klar könnte man das Modell nun sezieren und alle möglichen Fehler aufzählen, aber das erste Modell hat immer auch ein wenig Welpenschutz ;) . Von daher gebe ich Dir für den Anfang nur zwei Ratschläge an die Hand. Zum einen würde ich den Klarlack grundsätzlich vor dem Zusammenbau auf die Karosserie aufbringen, also ohne Scheiben, Lampengläser, Räder etc. So wirkt das Ganze, als hätte er im Winter nachts draußen gestanden und wäre zugefroren. Zu anderen empfehle ich für das bemalen der Lampengläser die klaren Tamiya-Farben (rot, orange), die wirken realistischer.

Ich würde mein erstes Militärgerät definitiv in den Sand setzen, wollen wir also nicht zu hart sein. Einfach weiter versuchen, vielleicht ein paar Tipps aus den Bauberichten ziehen, dann wird das schon... :)

Gruß, Heiko.

6

Samstag, 2. August 2014, 10:21

Hallo Heiko,

vielen Dank für deine Tips. Ich werde die beiden sachen auf jeden Fall beim nächsten Modell berücksichtigen! Hast mir da sehr weitergeholfen! Danke!

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

7

Samstag, 2. August 2014, 11:51

Hallo Christian,

als erstes Auto und Lernobjekt ist der doch recht ordentlich geworden. Den Tip mit den klaren Farben kann ich nur unterstreichen! (und auf jeden Fall die von Tamiya nehmen). Bin gespannt auf Dein nächstes Modell! Mach doch davon einen Baubericht, da kannst Du Dir noch mehr Tipps holen..

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

8

Sonntag, 3. August 2014, 18:47

Also ich Gratuliere dir mal zu deinem Ersten Wagen. Er ist für dafür sehr gut geworden. Es gibt halt immer eine Lernkurve die erst mit weiteren Modellen kommt. Also für dieses Modell mal sehr gut und alles weitere kommt dann mit der Zeit, sofern du dich für deine eigene Entwicklung in diesem Bereich und Tipps in anderen BB interessierst.
Liebe Grüße, Erich

9

Montag, 4. August 2014, 18:01

Hallo zusammen,

auch euch mein Dankeschön für eure Kommentare.

@ Henning: Werde ich berücksichtigen. Bauberichte sind ja leider immer mit viel Aufwand verbunden. Mal sehen, ob ich da was starten werde.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

10

Montag, 4. August 2014, 18:13

Also das erste Auto und dann nochn Heller-Bausatz. Hut ab, Kumpel. Dafür sieht der Evo gelungen aus :wink: . Mir gefallen auch die Details im Innenraum...
Ich habe vor Jaaaaaaaahren als ich noch etwas jünger war, mich an den Focus WRC von Heller gewagt und das Ding flog schneller wieder wech als ne Frispee. Ich hab da keine guten Erfahrungen mit gemacht.

Ich hätte Dir noch empfholem die Bereiche der Blinker mit Klarem Orange zu lackieren und dann evtl. noch mit alu zu hinterlegen. Wirkt stellenweise besser, als wie das normale Orange ;) Auch die Antennen hätte ich selber gemacht als diese Dinger von Hella.. :cursing:

Ansonsten verusch doch mal dem Wagen ne Verschmutzung zu geben. An dem Modell kannste wunderbar üben ^^

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 5. August 2014, 10:30

...es ist alles zu Deinem ersten Modell gesagt ;) :ok:

Nur eines: Du hast wirklich schwein gehabt, das Dein Klarlack die Scheiben nicht angegriffen haben - wirklich.
Ich hatte mal zwei Nascars gebaut...der eine komplett über alles wie Du, kein Problem. Der zweite...naja...Lack nicht vetragen, Scheiben komplett stumpf, krisseleig - ab damit zu den Schlachtfahrzeugenzur Teileverwertung X(

12

Dienstag, 5. August 2014, 14:46

Hallo,

auch euch beiden meinen Dank für eure Kommentare.
Ich freu mich wirklich über jeden Kommentar und hätte gar nicht gedacht, überhaupt soviel Resonanz zu bekommen.

@Tom: jaja, die Hellerbausätze... ich weiß, dass die Dinger sicher nicht die Besten sind. Aber sie sind als ungeliebte Entlein natürlich immer recht günstig zu bekommen. Deswegen benutze ich die 3 Heller - WRC`s die ich habe, um Erfahrung zu sammeln. Ich habe am Donnerstag mein nähstes Modell begonnen,und auch dieser Kit kommt wieder von Heller. Ist mir im Moment einfach noch lieber, dann tut es nicht so weh, wenn man was unrettbar verbockt hat.

@ Dominik: Ja, das mit dem Klarlack werde ich nicht wieder tun. Ich hab da auch gar nicht groß drüber nach gedacht, irgendwie war das für mich eine völlig normale Sache. Hättet ihr mir nicht gesagt, dass man das besser nicht macht, wäre ich wohl immer noch von der Richtigkeit dieser Aktion überzeugt. Also auch dafür nochmal Danke.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

13

Mittwoch, 6. August 2014, 07:30

Hi Christian,

.....ich bin voll und ganz der Meinungen der Vorredner und für den ersten Versuch,...paßt scho. :smilie: ...und irgendwann ist es schön, wenn Du ihn immer noch in der Vitrine stehen hast und auf Deine Anfänge gucken kannst. :thumbup:
mach aus der "Not" doch ne Tugend

Zitat

als hätte er im Winter nachts draußen gestanden und wäre zugefroren.
und stell ihn auf ne entsprechend Dioplatte (so was ganz kleines "Verfrohrenes")

oder

Zitat

Ansonsten verusch doch mal dem Wagen ne Verschmutzung zu geben. An dem Modell kannste wunderbar üben ^^

auch ne Idee :ok: :ok:

Zitat

Lampengläser die klaren Tamiya-Farben (rot, orange)
:ok: :ok: :ok: und den Gunze Klarlack favorisiere ich auch.
Hinmter die Lampengläser mache ich immer bare metal chrome, das gibt schöne "Tiefe".

keep basteling :wink:
Gruß Andreas

P.S.: eine Winzigkeit noch, das Endrohr evtl. von innen schwärzen? :pfeif:

14

Mittwoch, 6. August 2014, 13:55

Hallo,

habe gerade mal noch die Spaltmaße betont. Das schafft schon Tiefe. Ist ja auch logisch, habe ich bei meinen Militärmodellen immer gemacht.

@ Andreas:

auch dir danke für deinen Komentar. Das mit dem Winter kann leider nichts geben, da das Fahrzeug die Markierungen aus der Rally Italien trägt. Ich denke, ich werde ihn jetzt so lassen.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

Ähnliche Themen

Werbung