Sie sind nicht angemeldet.

Arne Saknussemm

unregistriert

1

Montag, 8. Januar 2007, 00:47

Feinsiebmaterial – öfter mal beim Schrotthändler vorbeischauen !

Servus Community !

...tjaaaaahhhh, big Problem: Wo setze ich diesen Thread nun rein ?
Zubehör ? Ist ja nur für kommerzielles gedacht. Arbeitstechniken ? Ist ja eigentlich keine Technik. Oder doch ?
Ich setze das jetzt hier rein. Wem das nicht paßt, der soll eine neue, besser bezeichnete Untergruppe aufmachen. So ! baeh

Durch einen glücklichen Zufall bin ich darauf gestoßen, wie man in unserer recyclingbewußten Gesellschaft günstig an Feingitter diversester Maschenweiten für allen möglichen Anwendungen und Maßstäbe im Modellbaubereich kommen kann: Den Schrotthändler !
Besonders in alten Gasgeräten wie Wanddurchlauferhitzer oder Heizkessel gibt es eine Vielzahl von Filter- und Schutzsieben. So z.B. für die alten Zündbrenner, das Hauptgasfiltersieb vor dem Gasschalter, Wassersiebe vor den Warmwasserleitungen usw.
So ziemlich alle Wasserhähne haben Luftsprudler oder Perlatorsiebe am Auslauf, etc.
Entweder spitzt man die Jungs auf dem Schrottplatz besonders darauf an, daß man solche Siebe braucht, oder wenn man sich mit dem Schrotthändler gut versteht, darf man die Geräte sogar selber ausschlachten – und da das Material normalerweise über das Gewicht abgerechnet wird, kann man sich mit etwas Geschick, ohne Angst vor dreckigen Fingern, einem Nachmittag Zeit und einem Zehner bar auf Kralle genug Material zusammensammeln, um für mindestens die nächsten zwanzig Jahre erst mal ausgesorgt zu haben. lach

Hier mal ein Pottpurri diversester Filtersiebe von ganz grob für den Lufteinlaß eines Gebläsebrenners, über mittel für Wasserfiltereinsätze bis ganz fein für Gassiebe aus Messing, Kunststoff und Edelstahl.



Nahaufnahme von den unterschiedlichen Maschenweiten. Für jeden Geschmack etwas. ja



Kleinerer Feinfilter für eine Gasarmatur, rechts aufgeschnitten. Fläche ca. 6x6cm. Das reicht auch für den Kühlergrill eines Trucks in 1:24.



In alten elektrischen Wassererwärmern habe ich noch feinlitzigen Kupferdraht gefunden, der sehr flexibel ist und gute Abschleppseile für 1/24-35 abgibt. Einzelne Litzen mit ca. 1/10mm Durchmesser und dünner lassen sich gut als Antennendraht o.ä. in 1/72 verwenden.



Greez, Arne.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arne Saknussemm« (24. Februar 2007, 08:18)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. Januar 2007, 10:36

Hallo Arne,

ein wirklich guter Tip. Ich selbst hole mir meine Gittergewerbe hier in der Nähe bei einer Firma die Schwimmbadfilter baut. Die haben immer Abfallstücke die für uns Modellbauer noch groß genug sind. Da gebe ich dannmal 2-3 Euro in die Kaffeekasse und kann mir aus der Schrottbox das mitnehmen was ich brauche.

Andreas

Arne Saknussemm

unregistriert

3

Dienstag, 9. Januar 2007, 01:04

Servus Andy !

Zitat

Original von anfatman
Ich selbst hole mir meine Gittergewerbe hier in der Nähe bei einer Firma die Schwimmbadfilter baut.

Upps ! MEIN Schwimmbad hat 'nen Kiesfilter - das reicht dann wenigstens für Dioramenbau... :abhau:

Zitat

Die haben immer Abfallstücke die für uns Modellbauer noch groß genug sind. Da gebe ich dannmal 2-3 Euro in die Kaffeekasse und kann mir aus der Schrottbox das mitnehmen was ich brauche.

Na bitte !
Stell' Dich als Modellbauer immer gut mit örtlichen Handwerkern und Deine Beschaffungsprobleme werden werden weniger. Man muß sich den Leuten nur mal mit offenen Augen nähern und immer freundlich fragen. :D

Greez, Arne.

Verwendete Tags

Scratch

Werbung