Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Flugzeugtransport Firma Kahl
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »citaro« (18. Dezember 2005, 02:10)
Hallo,
dieses Modell ist einfach große Klasse

ich habe ja selbst vierle jahre HO Modelle gebaut und weiß was da für eine Arbeit drin steckt.
Bitte noch mehr von diesen tollen Sachen!!!
anfatman Andy
Hallo
Habs in einem anderen Forum schon mal geschrieben, aber ich wiederhole es gerne:
Ein Gespann das mir richtig gut gefällt, es erinnert mich an den transport der Concorde nach Sinsheim ins Museum, der im TV gezeigt wurde.
Die einzige kleinigkeit die ich zu bemängeln hätte:
Die Firmenaufschrift wäre bei so einem Transport mit sicherheit größer.
Einmal auf den Bracken der Pritsche beider Zugmaschienen und als Plane am Trailer angebracht.
Aber ohne zweifel ein tolles Modell.
Schönen Gruß
Barmagi
Schaut toll aus
Bin immer wieder erstaunt, was es auch in dieser Große an Details gibt und machbar ist!
Gruss Andy
Bei dem Modell stößt es mir zweimal bitter auf.
1. Mir als Schwerlastfan: Die Ladung wird in der nächst besten Kurve umkippen, wenn in echt die Ladung so gelagert wäre würde der Transport sofort still gelegt. Normaler weise wird sowas mit maximal 30cm unterfutter und auf die Module gelegt. Ach ja das BF würde nie als Begleitfahrzeug zugelassen.
2. Stößt mir noch was persönlich auf. Nämlich der MAN Schwerlastturm an der Scania, ich reagiere auf sowas etwas Allergisch weil es zeigt das einer nicht seine Fantasie hat walten lassen hat. Ein fiktiver Schwerlastturm hat eher ne Erklärung als nen Turm einer anderen Marke.
Noch was zum Detail Grad:
Die Details gehen wesentlich feiner, besonders die Antennen.
Genug Kritik, nun auch was Lob
Die Lackierung ist gut was nicht jedem in dem Maßstab gelingt.
@ Thomas du hast auch über all was zu motzen
Antennen feiner warum?????????
Ich bin selber Lizensierter Amateurfunker und wenn da 11m Antennen sein sollen Hersteller Fierstick die haben einen Durchmesser 4cm muß ja nicht eine 5/8tel für 2 Meter sein oder DV 27 über das Dioram wo es steht sagt auch keiner was das ist super Klasse
Das ist doch dein Modell
.jpg)
Die Details gehen wesentlich feiner !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
schau mal das Dio wo deiner steht da denkt man Die Straßenwärter waren hackenstramm beim ziehen der Linien
wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steine werfen
MfG
Thorsten
Intermodellbau 2006 Ich war mit dabei Stand 2016
So nen kleinen Tip das Dioram ist nen 5 minuten Dioram gewesen was nur zum aufbessern der Fotos dienen soll. Und zweitens es war eins meiner ersten Dioramen. Aber es geht hier jetzt nicht um mein Dioram sondern um das Kahl Modell. Kritik über meine Modelle kannst du in Threads wo ich diese Vorstelle machen. Ach ja klar gehen die Details an meinen Modellen auch noch feiner, mein ziel ist noch lange nicht erreicht, aber das gehört nicht hier hin
Intermodellbau 2006 Ich war mit dabei Stand 2016
Es geht immer besser. Aber es geht im den Thread net um meine Modelle deshalb bitte ich dich nicht Off Topic zu gehen, und meine Modelle in meinen Threads zu kritisieren
Hallo Thorsten,Hallo Thomas,
ich möchte Euch doch dringend bitten solch eine Diskussion nicht in einem öffentlichen Tread zu führen sondern wie wäre es wenn ihr mal zusammen telefoniert und diese Sache klärt. Hier geht es um das Modell des Flugzeugtransporters und nicht um Eure Meinung zu einem Modell was hier nicht besprochen wird.
Ich hoffe das es dem Moderator hier nicht stört das ich hier eingegrifen habe und meine Meinung dazu schreibe.
Da ich auch längere zeit Schwertransportfahrzeuge in HO gebaut habe muß ich sagen das ich das alles soweit ok finde,tja die Sicherung der Ladung ist vielleicht richtig aber zu der Kritik wegen der Aufbauten der Zugmaschinen muß ich sagen das ich da schon vieles gesehen habe.Von selbst gebauten Teilen bis hin zu umgestrickten Aufbauten.Man sollte dies nicht so verbissen sehen.
anfatman Andy
Hallo Andy,
ganz deiner Meinung
Hallo Citaro,
was mich aber dennoch interessiern würde.Gab es ein Vorbild für dieses Projekt oder ist es so nach gut Dünken entstanden?
Andy
Hallo Andy
Einmal im Fernsehen gesehen und dann einfach frei Schnauze nachgebaut.
@ Thomas,
nun Nieten Zählen wollen wir hier ja nicht, oder?
Ich denke das bei Citaro (Stefan) der Spaß beim zusammen stellen des Gespanns im Vordergrund stand. Bei jedem Modell gibt es immer was das der betrachter anders machen würde oder eben dem Original nicht entspricht. Aber wodrum geht es hier? Ich denke das der Spaß im Vordergrund steht jeder übt sein Hobby so aus wie es in seinen möglichkeiten steht. Du Thomas legst großen wert auf die Authentische wieder gabe der detail´s bei Citaro ist es eben der Spaß am Bau und der Gesamt eindruck zu diesem Modell.
Grüße
Guido
Eine weitere Auftragsarbeit, ein neuer Flugzeugtransport der Firma Kahl
wird gebaut, Baubericht wird bei Interesse folgen
Das Interesse besteht, versteht sich ja wohl von selbst oder???
Gruss Andy