Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. Juli 2014, 15:30

Phinneus´Piratenschiff für die Spielplatte

Obwohl ich ja nun schon seit längerer Zeit an dem Holzbausatz der Pearl bastele (was ja sozusagen als Diorama bzw. zur Präsentation meiner Piraten-Miniaturensammlung dienen sollte), habe ich während der Bauerei tatsächlich die grandiose Idee gehabt, dass ich ja auch noch ein adäquates Schiff für eine spätere Spielplatte brauche und mich im Freebooters Fate-Forum entsprechend inspirieren lassen. Ich bin dabei auf den Hersteller Megabloks (ähnlich Lego) gestoßen, der eine eigene kleine Serie zum Fluch der Karibik aufgelegt hat. Und nachdem ich gesehen habe, was man daraus für geniale Schiffe bauen kann habe ich mir eins in der Bucht geschossen und mich darüber her gemacht....

Man könnte auch sagen: Ein Projekt ist was für Anfänger, also habe ich mir eben noch eins ans Bein gehängt... :ok:

Hier ein paar Bilder der BlackPearl im "Rohzustand": Die Masten sind natürlich auch dabei, die hatte ich beim fotografieren nur nicht montiert...



Hier erkennt man ganz gut ein Problem der Sache: Das Schiff besteht aus jeweils 8 Teilen pro Seite. Man kann deutlich die vertikalen Stoßkanten zwischen den großen Teilen erkennen. Die Spalten werde ich mit Masktape sauber abkleben und dann die Spalten (hoffentlich) vernünftig verfüllen können.



Hier nochmal von oben. Die andersfarbigen Steine sind von mir. Ich habe die zur Höhenangleichung eingebaut. Denn im Original hat das Schiff sehr viele schmale Stufen, die nicht wirklich zur Standfestigkeit der Miniaturen beitragen, also habe ich so einige Stufen aus dem Modell "entfernt"....
Als nächstes werden jetzt hier die ganzen Legonoppen entfernt und wo es notwendig ist (hauptsächlich die Decksbeplankung) mit Holzrührstäbchen beplankt...




Zum Abschluß mal ein Link auf das vorgenannte Forum. Da kann man mal sehen, was man aus dem Modell rausholen kann (man muss dort allerdings ein wenig nach unten scrollen):
Freebooters Fate Forum

2

Sonntag, 6. Juli 2014, 08:48

Süüüüüßes Projekt!

Auch danke für den Link, tolle Sachen, der Sargshop ist sehenswert :-)

Lieber Gruß, DAniel
... keine Angst, der will doch nur spielen ...



Feinste Ätzteile für HMS Victory 1:100
http://www.dafinismus.de

3

Montag, 7. Juli 2014, 19:08

Wie jetzt süß?????? Das ist ein Piratenschiff, also wäre ein zünftiges "AAAAAARRRRRGH!" :!! angebracht ;)

Ja, in dem Forum dort kann man ein paar wirklich schicke Miniaturen und Gelände bzw. Schiffe bestaunen - toll zum Stöbern 8)

4

Samstag, 12. Juli 2014, 14:56

Neben der echten Pearl (also dem Holzbausatz, s. auch unten) bin ich auch bei der "kleinen" Pearl weiter gekommen. Daher auch hier ein paar Bilder:

Zunächst mal bin ich mit meinem Dremelchen den Lego-Noppen auf den Pelz gerückt - mit einem V-Fräser ging das eigentlich ganz gut. Alle anderen Werkzeuge die ich hier hatte waren dafür ungeeignet... Die 2 Mal 4 Legonoppen auf den Heckaufbauten bleiben übrigens, weil dort das Ruder später drauf kommt.



Da im vorderen Bereich des Schiffes "Grätings" zu sehen sind (die ich vermutlich noch mit neuen Gitter-Stangen bestücken werde, mal sehen), habe ich mich dazu entschlossen den vorderen Teil des Unterdecks spielbar zu machen. Also kamen auch hier die Noppen raus und dann habe ich mal angefangen den "Innenraum" zu verplanken. Backbord sind die Planken schon drin, Steuerbords sieht man den "Rohzustand". Vermutlich werde ich das ganze Segment aus Gründen der Spielbarkeit auch herausnehmbar belassen, der hintere Bereich wird aber noch fest verklebt (da dort ja eh der Hauptmast drauf sitzt, werde ich das Teil spätestens nach der Takelung sowieso nicht mehr heraus nehmen können).



Das war der Stand gestern. Heute habe ich die Seitenwände noch ein wenig weiter verplankt und das schaut jetzt so aus...



Da das Ganze relativ flugs von der Hand geht, bin ich guter Dinge die komplette Beplankung bald fertig zu haben. Dann wird das alles natürlich noch schön verschliffen und dann muss ich mir auch mal langsam Gedanken über die Färbung von Seitenteilen und Bodenplanken machen....

5

Samstag, 26. Juli 2014, 11:17

Mittlerweile habe ich das Unterdeck (also den vorderen Teil, der hintere bleibt ja so wie er ist) fertig verplankt. Ich habe die Seiten auch mit verplankt, weil da so merkwürdige Aussparungen von den Geschützluken außen in das Schiff hinneinragten und die Seiten ausserdem keine Holzmaserung hatten (fehlende Modellierung soweit). Das war auch alles nicht so einfach, weil meinen Wurstfingern irgendeine Ecke immer im Weg war. Von daher bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis:



Danach habe ich dann angefangen mal das Oberdeck zu beplanken. Ist vielleicht eine ganz gute Übung für die Decksbeplankung der "richtigen Pearl" - denn da soll ja alles möglichst toll aussehen. Auf jeden Fall ist die "Arbeitsfreiheit" da oben schon erheblich angenehmer...



Zuletzt noch ein Bild von der Seite. Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Stosskanten der einzelnen Segmente mit Spachtel auffüllen möchte, weil ich die Spalten am Modell schon ziemlich heftig finde. Hier ein Bild nach dem Abkleben mit Masktape und anschließendem Spachtelgemetzel:



Und hier nach der Entfernung des Tapes und ein wenig mit Cuttermesser und Schmirgelpapier durchgeführter Versäuberungsarbeit:



Als nächstes geht es jetzt allerdings erstmal mit der echten Pearl und vor allen Dingen den Zinn-Minis weiter, weil ich im Moment wieder richtig Spaß am Malen habe...

Werbung