Also da ich als Student meine Modelle mit studentischem Ehrgeiz angehe, ist mein Maschinenpark auch eher klein (wie mein Zimmer) und günstig. Manchmal beneide ich die Leute hier wirklich um ihre Tischkreissägen, wenn faseriges Holz längs geschnitten werden muss, dann ist das einfach super... Zeit und Geduld können das aber auch ausgleichen, zumindest auf dem Niveau, auf dem ich baue.
Ich benutze:
- Gute Beleuchtung
- Eine große Arbeitsunterlage (bei mir ein ausgedienter Regalboden)
- Ein Messer mit Abbrechklingen (auch ab und zu abbrechen, so teuer ist das nicht und der Unterschied an Schärfe maßgeblich)
- Stecknadeln
- Druckbleistift mit weicher Mine
- Leim, Uhu Alleskleber, Sekundenkleber
- Ein Schleifklotz und diverse Schleifpapiere
- Ein Schlüsselfeilenset
- So ein kleiner Handbohrer (Ohne Motor, nur ein Stift zum Drehen)
- Eine kleine Haushaltssäge
- Laubsäge
- Mein Leathermen
- Die Pinzette aus meiner Toilettentasche
- Ein Alu Winkelprofil, das ich als Führung zum Schneiden benutzen kann
- Finger, Zähne, Lippen zum zusätzlichen Greifen
Damit komme ich zurecht. Ansonsten natürlich diverse Joghurtbecher, usw. zur Aufbewahrung. Ist aber eigentlich alles wiederverwerteter Abfall. Geht also auch günstig...
Ich denke nicht, dass du das alles für den Anfang brauchst, wenn es aber an einer Stelle hapert, dann kann das richtige Werkzeug manchmal der Schlüssel sein. Meiner Meinung nach solltest du dir in erster Linie einen guten Arbeitsplatz schaffen, den Rest holst du dir dann, wenn du ihn brauchst.
Edit: Die beleuchtete Pinzette sieht echt gut aus. Werde ich mir gleich auf die Wunschliste setzen