Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 26. Juni 2014, 02:39

Deutsches 80cm K(E) Eisenbahngeschütz "Dora" in 1/72 von Hobby Boss

Hallo zusammen,


@ Hubra: Den ersten Bericht vom Bilder Einstellen bitte noch nicht löschen; ich warte noch auf Antworten.




Jetzt geht's looos


Den Bausatz brauche ich wohl nicht Vorstellen, es ist derselbe wie ihn "elmarriachi" schon vorgestellt hat nur um die Hälfte kleiner, und mit wesentlich weniger Teilen. Es sind nur ca. 1767 Teile.
Auf besonderen Wunsch könnte ich aber eine Bausatzvorstellung Einschieben.


Angefangen habe ich mit dem Fundament

Das ist das Originalteil aus dem Bausatz, noch ohne Farbe.


Der erste Farbauftrag in Grau



Der nächste Farbauftrag mit verdünntem Hellgrau und stark verdünntem Schwarz



Die Schienenklammern haben die Farbe "Rost" erhalten



Die Schwellen habe ich mit "Holzbraun" gestrichen


Hier 2 Bilder ohne Blitz



Der Originalton schimmert noch schwach durch, das ist Gewollt, die Schwellen wurden ja mehrfach Benutzt.
Da kann die Imprägnierung schon 'mal drunter Leiden.


Hier das erste Bild des fertigen Fundamentes, eines von 7!. Ein Drehgestell steht auch schon drauf.


So, das war es für Heute; der Beitrag wird Fortgesetzt.


Gruß Holger







2

Donnerstag, 26. Juni 2014, 09:36

Hallo Holger,

da bin ich mal gespannt. Welche Maße hat das Modell am Ende ??

Gruß Stefan

3

Donnerstag, 26. Juni 2014, 10:03

Moin Holger,
ein gewaltiges Vorhaben. :respekt:
Bei 41 Bauabschnitten sicher nicht mal eben gebaut, aber es wird Spaß machen dir zuzusehen.

@Wespe
ca. 1,11 Meter und das bei 1:72 :!: Es gibt den Bausatz auch in 1:144 (ca. 45cm) und 1:35 (ca. 2 m)

D.

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 26. Juni 2014, 10:52

Hi Holger :wink:
Nur eine kurze Frage am Rande: warum hast den Bb nochmal neu angefangen 8| :nixweis: :doof: :und:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

5

Donnerstag, 26. Juni 2014, 17:40

Das was ich bei deinem ersten Beitrag geschrieben habe, gilt natürlich auch hier :D
Deine ersten schritte sehen schon einmal viel versprechend aus :ok:
Weiter so!!

MfG Jonathan

6

Freitag, 27. Juni 2014, 00:43

Hallo Looser,


der erste BB wird später Gelöscht werden, da es sich ja nur ums Bilder Einstellen handelt.


Gruß Holger

7

Freitag, 27. Juni 2014, 01:45

Drehgestelle

Hallo zusammen,


da ich das Modell schon am 12.04.2014 Angefangen habe, sind die ersten Schritte hier schnell Eingestellt.


Nachdem ich alle 7 Fundamente Angemalt habe, die Kopfstücke muß ich noch Bearbeiten, hatte ich den nächsten Arbeitsgang Angefangen.
Es geht weiter mit den 8! Drehgestellen. Diese sind leider in den Zwischenträgern nicht beweglich vorgesehen. Daher kann das Modell nicht in der Schießkurve gezeigt werden. Da laß' ich mir aber noch etwas Einfallen, um die Dinger beweglich zu machen.




Innere Drehgestelle, vom Hauptträger aus Gesehen




Äußere Drehgestelle, hier fehlen noch die Pufferschilde.
Die Decals habe ich natürlich auch alle Angebracht.


Gesamtansicht aller Drehgestelle. Hier habe ich ca. 400 Teile verbaut, also gut ein Viertel des Bausatzes.

Morgen geht es weiter mit den Zwischenträgern.








Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

8

Freitag, 27. Juni 2014, 17:02

Hallo Holger!
Habe die Dora vor 2 Jahren gebaut und es hat Spaß gemacht! Ist schon ein Hingucker, werde dir trotzdem zuschauen. Viel Glück!
Gruß Olaf

9

Samstag, 28. Juni 2014, 01:36

Zwischenträger

Es geht weiter.


Jetzt Sehen wir uns die Zwischenträger an. Diese bestehen aus nur 4 Plastikteilen und einem PE-Teil pro Träger.
Davon werden dann 4 Stück Angefertigt.
Das war eine sehr ruhige Baustelle, es gab keinen Grund zu Fluchen.
Die Decals waren allerdings nicht genau Definiert, wo diese schließlich hin gehören. Ich habe sie, in meinen Augen, logisch Angebracht.


Übrigens, ich Bemale die Teile nur mit dem Pinsel. Eine Airbrush habe ich nicht, und möchte mir auch keine Kaufen.


Doch, lasst Bilder Sprechen.





Die Ätzteile werde ich nicht mit Farbe Überziehen, ich meine, die wirken im Originalzustand besser, als wenn ich sie mit Farbe "verstecke". So kann man die feinen Details Erkennen.

Hier 'mal 2 Bilder mit Oberfeldwebel Deutschmann als Größenvergleich. Der Kamerad ist auch im Maßstab 1/72.






Und jetzt die Decals









So, das war es von Dieser Baustelle. Als nächstes werde ich den ersten Hauptträger vorstellen, danach wird der Baubericht aber sehr stark ins Stocken geraten, weil ich ja auch noch Berufstätig bin, und 2 Papageien mein Eigen nenne, die ja auch Bespasst werden wollen :lieb: . Modellbau geht dann nur alle 4 Wochen, wenn ich meine Freiwoche habe :bang: .











Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

10

Samstag, 28. Juni 2014, 10:17

also,für deine Farbschwäche hast den Granatenschmeisser suuper hinbekommen :thumbsup: :hand:
Freu mich auf meeehr :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

11

Sonntag, 29. Juni 2014, 00:27

Hallo Roland,


also,für deine Farbschwäche hast den Granatenschmeisser suuper hinbekommen


danke für das Lob, aber, das kann ich so nicht Stehen lassen.
Den "Granatenschmeisser" habe ich fix und fertig gekauft. Da mußte ich nichts Bemalen. Das hätte ich auch nicht hin Bekommen.


Gruß Holger

12

Montag, 30. Juni 2014, 01:20

Hauptträger

Heute möchte ich Euch den 1. Hauptträger, bestehend aus Unter- und Oberlafette, zeigen.


Hier 'mal 2 Bilder, um die Größe des Teils zu Verdeutlichen





Der Rahmen besteht aus 2 Teilen. Daran werden weitere ca. 200 Teile Angeklebt.
Allein 110 kleine Handräder sind hier beidseitig Anzubauen.



Vergleich mit der 1-Cent-Münze


Ich habe mir ein "Werkzeug" "gebaut", um die kleinen Dinger an die vorgesehenen Stellen zu Kleben.


Ein Stück Gießast, auf den ich einen "Tropfen" Kaugummi aufgebracht habe. Hört sich Ekelig an, funktioniert aber.


Rohbau, hier fehlen noch einige viele Teile



Hier noch ein paar Bilder mit Olt Deutschmann und der kleinen Münze










Zum Schluß noch 'mal 'ne Gesamtansicht




Der 2. Träger wird jetzt in Arbeit genommen. Die Vollendung desselben kann allerdings ein paar Wochen dauern, da ich beim 2. bei Null anfange. Habe die Rahmenteile gestern gewaschen, sprich, vom Ölfilm befreit. Jetzt heißt es Kleben, Malen, Kleben, Malen, Kleben, Malen.















Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

13

Montag, 30. Juni 2014, 12:30

Tolle arbeit, gefällt mir sehr gut :respekt: :respekt: :respekt: :ok: :ok: :ok: weiter so!
Freundliche Grüsse
Willy

14

Montag, 30. Juni 2014, 17:26

Hallo Holger,

ein tolles Projekt, wenn man den Maßstab bedenkt sind das wirklich gewaltige Ausmaße! Das schaut bisher alles sehr gut aus! Nur das zerstückelte Gleisbett gefällt mir nicht so gut. Ist natürlich schwer bei der Oberflächenstruktur zu spachteln. Vielleicht kannst Du ja eine dünne Schicht Schotter aus dem Modellbahnbereich über das gesamte Gleisbett ziehen?

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

15

Dienstag, 1. Juli 2014, 01:23

Hallo Henning,


Zitat

Vielleicht kannst Du ja eine dünne Schicht Schotter aus dem Modellbahnbereich über das gesamte Gleisbett ziehen?
daran habe ich auch schon Gedacht, aber erst Baue ich das Modell Fertig; danach sehen wir weiter. Es kommen ja noch zwei Schienensegmente und zwei Kopfstücke dazu.


Gruß Holger
Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

16

Dienstag, 1. Juli 2014, 08:53

Moin Holger.

Das Gleisbett sieht wirklich spielzeughaft aus. Die Schienen scheinen mir zudem zu hoch. Ich würde mir daher die Gleise selbst bauen. Dazu kannst Du ruhig Material aus dem Modellbahnsektor verwenden. Der Unterschied zwischen 1/72 und 1/87 fällt bei Abmessungen von Profilen meiener Meinung nach nicht ins Gewicht. Beim Standardprofil für hohe Belastungen wäre die Schiene in 1/72 ca. 2,4mm hoch und in 1/87 ca. 2,0mm. Außerdem ist die Verwendung von durchgehenden Schwellen für beide Gleise eher unüblich und eigentlich nur während der Erprobung zu sehen. Allein aus Gründen des besseren Handling waren es im Einsatz immer 2 einzelne Gleise. Die Spurweite musst Du dann aber anpassen, denn da beträgt der Unterschied schon fast 4mm. Naja, vielleicht ließe sich ein Modellgleis für die russische Spur auftreiben. Die wäre in 1/87 nur noch einen guten Millimeter zu klein. Soweit mein Kommentar. Versteh ihn bitte als Denkanstoß. Was Du auch machst, es ist Dein Modell und Du musst hinterher damit zufrieden sein. :wink:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

17

Sonntag, 27. Juli 2014, 01:35

Hauptträger

Moin Männers,


der 2te Hauptträger ist endlich Fertig.


Die Teile der Laffette im Urzustand.



OFw Deutschmann steht zwischen den Laffetten. Könnt Ihr ihn Sehen?



Vergleich mit Münze und Soldat.



Nahaufnahme


Verbindungsträger


Die nächsten Bilder zeigen die Verbindungsträger der beiden Hauptträger.


Einzelteile der Verbindungen. Wir Sehen hier nur die Teile für 7 Träger. der 8te ist bereits Bemalt und daher nicht auf dem Bild.



Welche Funktion diese Dinger haben, weiß ich noch nicht.



Grob bemalt und zusammengebaut, Alles ist Beweglich.



Die erste Teilverbindung ist Fertig, hiervon muß ich insgesamt 4 Stück Bauen.
Danach folgen dann 2 große "Kisten", die dem Ganzen wohl mehr Stabilität geben sollen.


Wird Fortgesetzt.


Gruß Holger






Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

18

Sonntag, 27. Juli 2014, 05:42

MannMannMann, wird as ein Teil 8o :sabber: :sabber: saubere Arbeit bisher :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

19

Samstag, 2. August 2014, 00:02

So, weiter geht's,

ich habe die Scharniere an die Lafetten geklebt, und beide Lafetten 'mal provisorisch Verbunden, noch nicht fest Verbunden, sondern nur Gesteckt. Hinter die Scharniere werden noch die Zwischenträger montiert.



Gesamtansicht, der Soldat ist auch auf dem Bild




Detailansicht




Ansicht von "Vorne"



Hinten ist der Soldat zu Sehen


Leider etwas Unscharf

Meine nächste "Großbaustelle" sieht wie folgt aus



Aus diesen Teilen soll ich eine Leiter Bauen.
Die wird allerdings 4 mal Benötigt, daher wohl viel Bastelspaß. Ich vermute, da kommen noch mehr von den Leitern, ich habe noch reichlich Sprossen am Gießast.


Gruß Holger


P.S.: Gibt es eine Möglichkeit Folienrückstände von den PE-Teilen zu Entfernen, ohne die Farbe bzw. den Kleber zu zerstören. Ich hatte bei dem ersten PE-Teil die Deckfolie oben nicht Abgezogen, um keine Fingerabdrücke zu Hinterlassen, falls das überhaupt mit Gummihandschuhen möglich ist.
Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

20

Sonntag, 31. August 2014, 01:53

Weiter geht's

Guten Morgen,


ich habe an meinem Modell ein wenig weiter Gebaut.



Hier sehen wir einen der 2 Verbindungsträger



Die Drehgestelle haben einen Teil ihrer Geländer und alle Aufbauten bekommen.


Die Hauptträger sind auch soweit Komplettiert.



Hier sehen wir die Leitern, die ich vorher schon Vorgestellt habe. Das war 'ne ganz schöne sch... Fummelei, für die 4 Leitern habe ich 7 Tage benötigt, um diese zusammen zu Bauen.


Ich mache weiter mit der Rohrwiege und dem Verschluss Derselben. Dies ist nur ein Teil der Gegengewichte, die in den Verschluss Gebaut werden. Die größeren Platten habe ich bereits Eingebaut.



Ich hatte den komplett Montierten Verschluss 'mal auf die Küchenwaage gelegt. Knapp 140 Gramm ist doch schon ordentlich Gewicht, aber, der Lauf ist sehr Lang.


Nun sehen wir uns die Rohrwiege an, einmal von links und von rechts.




Im nächsten Bauabschnitt habe ich das Geschützrohr zusammen Gebaut. Auf den folgenden Bildern ist Dieses nur in die Rohrwiege Eingesteckt, aber noch nicht Verklebt.
Vorher zeige ich Euch aber noch 2 Bilder von der Rohrwiege mit Angebautem Verschluss.




Und jetzt..., das Rohr



Wie gesagt, das Ganze ist nur Gesteckt, noch nicht Verleimt.


Der nächste Bauabschnitt befindet sich auf diesem Gießast


Da wartet noch einiges an Arbeit auf mich. Ich komme aber, im Moment, ein bischen zügiger Vorran, weil ich einen gelben Schein habe - Sehnenscheidenentzündung linker Ellenbogen - allerdings ist das für mich, als Linkshänder, sehr Kontraproduktiv.


Es geht Vorran, aber langsam.


Gruß Holger


























Bis die Tage
Holger


Im Bau: Eisenbahngeschütz "Dora", 1/72
Fertig: Eisenbahnverladung Mörser "Karl", 1/72,
Fertig: Schaufelradbagger, 1/200

Beiträge: 7 802

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

21

Sonntag, 31. August 2014, 13:00

sieht bisher :sabber: :sabber: :sabber: und stimmig aus ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Werbung