Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Was das abkleben angeht - bei kleineren Maßstäben geht es besser andersrum. Bei einem 1/87er Bulli der dieses Muster bekommen soll, würde ich ihn erst silber lacken. Dann die Streifen mit passenden Tapestreifen abkleben, Kanten nochmal mit Silber versiegeln (nicht übertreiben), dann das Blau. Dann das Tape abziehen und fertig (auf Wunsch natürlich auch gerne noch klarlacken). Ist bei kleineren Dingen weniger fummelig als bei den größeren Maßstäben, wo man ja einfach mehr Platz hat.
Der eine braucht einen Porsche 911 Targa 4 S. Der andere ist mit einem Opel zufrieden. Je nach dem wie hoch der Anspruch ist und was er vor hat. Mich treibt weder ein 4 S noch eine Iwata Custom Micron in den Ruin. Und was die Grundlagen betrifft so denke ich das ich meine Hausaufgaben beherrsche.
Noch ein Hinweis:
Ich beschreibe hier meine Vorgehensweise! Das hat keinen Anspruch darauf, das es so gemacht werden muss bzw. das genau die Materalien sein müssen! Jeder ist in seiner Arbeitsweise frei - dies gilt nur als Anregung, als Hilfestellung![]()
Um ein Unterlaufen der Farbe bei dem Streifen zu reduzieren kann man auch Klarack oder noch besser die Grundfarbe der Karosse vorlegen.
JAWOHL CHEF![]()
![]()
oder sollte ich Hausmeister sagen?
... Hier nachfolgend einige selbstredende Bilder aus meinem Baubericht 1/24. ...
Abkleben, Airbrush, Klebeband, Krepp, Malerkrepp, maskieren, Tape, Two-Tone, Zwei Farblackierung, Zweifarblackierung
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH