Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 17. Juni 2014, 20:34

Tug Boat "Rowangarth" - 1/350 by Orange Hobby

Hallo zusammen,

hier ein kleines Modellchen, das quasi nebenher entstanden ist, dafür aber richtig viel Spaß gemacht hat. Ein sog. Multimedia-Bausatz, bestehend aus (wenigen) Resin-Teilen, dazu zwei gedrehte Messingteile für die Seilwinden, sowie einer kleinen Platine mit Ätzteilen und einem Decalbogen.

Weiterhin entstande der Bordkran für das Beiboot aus Plastikprofilen neu, da das Bausatzteil aus Ätzteilen doch etwas "platt" gewirkt hat....

Die Grundplatte - ein lasierter Holzsockel - erhielt das Wasser aus Acrylgel, Dispersionsfarbe und Acyrlklarlack, wobei die Farbe mit der Airbrush auflackiert, die Wellenkämme mit Ölfarbe aufgepinselt wurde....

Hier also die ROWANGARTH im Maßstab 1/350....:

























Und hier zum Abschluss noch drei Bilder des unlackierten Modells:







Ich hoffe, Euch gefällt der Kleine...

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

2

Dienstag, 17. Juni 2014, 21:08

Fantastisch - einfach nur fantastisch !!! :respekt:

So klein und so realistisch.
Der Holzsockel mit der Wasserfläche sieht sowas von gut aus, da fehlen mir die Worte !!! :respekt:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

3

Mittwoch, 18. Juni 2014, 14:11

Scheiß Wetter auf der Base, aber sehr gut umgesetzt!! :D

Gefällt mir sehr gut der kleine Racker!!!! :ok: :ok:
Over, Ende und Out!!!

Gruß Daddel


4

Mittwoch, 18. Juni 2014, 20:42

jepp, sieht klasse aus :ok: :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

5

Mittwoch, 18. Juni 2014, 20:57

Und ob mir der Kleine gefällt! :ok:

Man sieht ja hier nicht alle Tage Zivilschiffe, und wenn dann so ein schön gebautes Modell vorgestellt wird UND man dadurch übrhaupt erst von der Existenz dieses Bausatzes erfährt, dann sind das doch gleich zwei Gründe zur Freude. :) Die Reifen als Fender hast Du aber noch in Eigenbau hinzugefügt, oder waren die auch Teil des Bausatzes? Sie geben dem Schiffchen auf jeden Fall noch etwas mehr Authentizität.

Es muss ganz schönes Gefudel gewesen sein, die Innenseiten der Schanzkleider zu bemalen - unten das braune Deck, oben der blaue Abschluss, und dazwischen das Beige...huiuiui! Von den ganz kleinen Ätzteilen mal ganz zu schweigen...

Die Wasserfläche gefällt mir auch sehr gut - nicht übertrieben, aber da passiert was. Es gibt eine Dynamik dazu. Und glaubwürdig sieht's zumindest für meine Laienaugen auch aus.

Wie groß/klein ist das gute Stück eigentlich?

6

Mittwoch, 18. Juni 2014, 21:35

Ich kann mich den anderen nur anschließen. Der weiß zu gefallen, der Kleine. :thumbsup: Tolle Bemalung und tolle Komposition des Dios.
Aber gibt mal die Größe an. Wenn ich mir die Schlepper hier im Hafen so ansehe, dürfte Deiner bei 1/350 nicht allzu groß sein. Ich schätze mal ca. 5-6cm? :respekt:
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

7

Donnerstag, 19. Juni 2014, 15:06

Man lütt, aber fein!!!
Sehr fein sogar :ok:

"Alles, was ein Mensch sich heute vorstellen kann, werden andere Menschen einst verwirklichen." - Jules Verne


Eine großartige Modellbauzeit wünscht
Ray

8

Freitag, 20. Juni 2014, 09:09

Hallo zusammen,

danke Euch :)

@Lemmi - mit den 5-6cm liegst nicht wirklich daneben.... ich mach übers WE mal ein Bild mit ner obligatorischen 1 EUR Münze daneben :) (besser nicht davor, sonst isser Schlepper weg :))

LG
Micha
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

9

Freitag, 20. Juni 2014, 19:36

Hallo zusammen,

als Größenvergleich mal mit einer 2 EUR Münze....







Bye
Michael
Viele Grüße,
Michael

http://www.world-in-scale.de

10

Freitag, 20. Juni 2014, 21:45

Hammer....soo kleen :ok:
Gruß
Andi :ahoi:



Fertig:RC: 1890 San Francisco Bay Scow Schoner als Fahrmodell im Maßstab 1 : 35
Fertig: RC: surprise 4 1:100
fertig: RC: Exploration Vessel 1:125
fertig: RC: Smit Housten 1:200 von Revell

11

Sonntag, 22. Juni 2014, 15:05

Hallo Micha,
ein sehr schöner Schlepper! :ok:
Vielleicht wird der ja ein Vorbild für meinen neuen RC-Schlepper.
Da passt zumindest der Aufbau. :D

Was du da in der Größe herausgeholt hast ist echt beachtlich! :ok: :ok: :ok: :ok:


lg
Frank
Modellbau ist Kunst - und manchmal Sport - und darf niemals als Arbeit gesehen werden!

Im Bau: The 24-Gun Frigate Pandora 1:128 - RC
Im Bau: Schlepper Goliath - RC

Werbung