zwischendurch habe ich nun eine kleine Auftragsarbeit gemacht. Nämlich einen Feuerwehrwagen für die Eisenbahn, den Maßstab kenne ich jetzt nicht, Sorry.
Der Wagen war schon fertig und musste mit allen Zubehörteilen ergänzt werden. Dann habe ich ihm noch ein Brushing an den Reifen sowie ein leichtes Washing an den Sicken verpasst. Hier das Ergebnis, ich hoffe es gefällt, war mein Erster so kleiner Kandidat.
Hallo Erich,
das ohnehin schon Bildschöne Modell von Roco noch ordentlich verbessert.
Tolle Arbeit.
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich aber doch noch: die Leitern solltest Du überarbeiten. Da der Steyr schon einige Jahre auf dem Buckel hat waren
zur damaligen Zeit eigentlich Holzleitern üblich, mal im Netz bei den Österreichischen Feuerwehren nachforschen. Würde das Modell noch weiter aufwerten.
Die Einreißhaken würde ich auch noch mit ein paar Gebrauchsspuren versehen und ihnen den Plastikglanz nehmen.
Gruß
Pit
danke für euer Lob und eure Hinweise. Ich habe das Modell schon ausgeliefert und somit kann ich nix mehr ändern. Der neue Besitzer kennt sich da aber sehr gut aus und wenn er auch der Meinung ist, ich sollte die Details ändern, werde ich das natürlich machen.
Bis demnächst.
danke, das trifft sich super. Das Modell liegt bei mir auch noch. Ich hatte eins in Militärversion, vor ca. 20 Jahren mit dem Pinsel in rot umlackiert. Mittlerweile fehlen einige Zurüstteile, die ich nach Deiner Vorlage ergänzen kann. Ich denke aber, vorher entlacke ich den erstmal mit Purisol und mach eine Airbrushlackierung. Die dunklen Türspalten bei Dir werten den Steyr echt auf!
Hi Stefan,
Na dann nichts wie ran den alten Herrn. Ich habe mich auch wegen der Leitern erkundigt. In dieser Zeit wurden gerade die Leitern von Holz auf Alu umgestellt, weil diese besser in der handhabung waren und auch um einiges leichter.
Wenn ich dir irgendwie weiter helfen kann, lass es mich wissen.