Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 25. Mai 2014, 14:59

Einstellen von Bildern

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal nachfragen, ob es geplant ist, das einstellen der Bilder in naher bzw. ferner Zukunft zu verbessern.

Ich weiß nicht, ob ich der einzige bin, der mit der Auflösung von 800*800 Pixel und den 75kb regelmäßig am verzweifeln bin, aber das erscheint mir mittlerweile schon nicht mehr ganz Zeitgemäß zu sein.

Natürlich ist es mir bewusst, das einen höhere Auflösung gleich deutlich längere Ladezeiten zur Folge haben kann, wenn sich bei manchen Bauberichten viele Bilder häufen, aber bei ner Durchschnittlichen Internetverbindung von ca 7,3Mbits Pro Sekunden in Deutschland sollte da doch noch einiges zu machen sein, oder?

Und auch was den Speicherbedarf der Bilder auf dem Server angeht, kommen die Festplattenpreise von 70-120€ pro Terrabyte ja mittlerweile dem Betreiber viel besser entgegen, als vor paar Jahren noch.

Gibt es was neues(was ich vllt verpasst hab?) oder ist überhaupt etwas angedacht

Mfg

Stefan

PS: Der Beitrag ist nicht böse gemeint!
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

2

Sonntag, 25. Mai 2014, 15:13

Hallo Stefan,
ich bearbeite (ich glaube mit 5 Klicks) meine Bilder mit IrfanView auf 73kb. Stelle sie ein und gut. Kein großer Aufwand.

D.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 25. Mai 2014, 17:09

Hallo Stefan.

Wenn ich meine Bilder mit dem JPGcompressor bearbeite geht das ganz schnell und der verarbeitet die Bilder auch von alleine.
Dazu brauche ich lediglich meine zuvor bearbeiteten Bilder auszuwählen und den Compressor zu starten und das war es schon.
Die Bilder brauche ich dann nur Hochzuladen.

Du kannst deine Bilder ja auch über einen anderen Server Hochladen wenn es für dich einfacher ist.
Nur wenn der sich mal verabschiedet sind deine Bilder hier auch verschwunden, was in der Vergangenheit schon häufiger der Fall war.
Das sieht man ja immer wieder bei den Beiträgen, bei denen die Bilder fehlen und wir sie dann entfernen.

Sollte es hierzu eine Änderung geben, dann wird sie auch im Forum bekannt gegeben.

Gruß Micha.

4

Sonntag, 25. Mai 2014, 18:23

Ich habe heute auch mal mit Programmen rumprobiert um die Bilder zu skalieren, was die ganze Sache schon viel einfacher macht.

Was halt bei der bearbeitung der Bilder für mich immer ein Problem darstellt, ist die 75kb einzuhalten. Die größe von 800*800 find ich ja noch in Ordnung, allerdings habe ich es noch nicht geschafft, richtig schöne Bilder in der Größe hinzubekommen, da die Qualität ja verringert werden muss.
Bei mir sind diese halt oft sehr verpixelt bzw nicht so ansehnlich. Da würde halt eine größere Grenze schon leichter machen.

Ich kann die begrenzung allerings auch sicht des Forenbetreibers schon auch irgendwie verstehen.

Gruß

Stefan

PS: Mit reinspieln kann bei mir natürlich auchnoch, dass ich zur Internet Verwöhnten Jungen Generation gehöre :baeh:
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

5

Sonntag, 25. Mai 2014, 18:29

...also ich achte nur auf die Größe von 75kb und es hat immer geklappt

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 25. Mai 2014, 18:46

moin,

ich habe es schon mal erwähnt, schraubt doch die Pixelzahl Eurer Kamera runter.
Bei jeder Cam kann eingestgellt werden mit welcher Qulität fotografiert wird.
Was nutzen Euch zig tausende Pixel wenn ihr hinterher Probleme beim Komprimieren habt.
Also runter mit den Pixel und gut.

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 25. Mai 2014, 22:27

Hi.

Ich mache meine Bilder auch je nach Cam mit 5472x3648 bzw. 3888x2592 und schneid sie dann noch ein wenig zu, aber auch wenn ich vom Orginal auf 800x600 verkleinere hatte ich bisher noch nie Probleme mit der Qualität. Für die Kompremierung auf 75kb verwende ich den Image Resizer4, zum verkleinern auf 800pix teilweise den Microsoft Office Picture Manager, manchmal aber auch alles in einem Aufwasch mit dem Picture Resizer. Teilweise hatte ich schon Bilder von über 300kb auf gut 40kb komprimiert und bei 800x600 sieht man minimale Qualitätsunterschiede.


Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


8

Montag, 26. Mai 2014, 15:36

Hallo zusammen

Ich hatte das Thema 2011 in einem anderen Thread auch schon mal angeschnitten und finde, dass es auch heute noch nicht gelöst ist.

Ich habe in all meinen Beiträgen noch nie ein Bild in wirklich guter Qualität einstellen können, aufgrund der genannten Begrenzungen.
Und Ihr könnt mir glauben, dass ich wirklich alles durchprobiert und jeden Tipp getestet habe.

Als Mac-Anwender habe ich auch keinen vollautomatischen JPEG-Compressor zur Verfügung, sondern muss mich mit anderen Alternativen rumschlagen.
Da ich aus der Computerbranche komme, masse ich mir an, ein wenig von der Thematik zu verstehen und klar festzustellen, dass Bilder mit 800pix und 75kb nie und nimmer in guter Qualität eingestellt werden können.
Bei der Komprimierung von JPG entstehen immer sogenannte Pixelfragmente (siehe Bild) und diese wiederum ergeben eine schlechte Bildqualität.


Nun kann man es natürlich weiterhin ignorieren, oder man kann sich der Zeit anpassen und aufgrund der von Stefan genannten Vorteile eine Anpassung in Bildgrösse und Speichergrösse vornehmen.

Ich habe schon intern eine Anfrage gestartet, aber bisher keine schlüssige Antwort bekommen.

Liebe Mods, ich verspreche es Euch: wenn Ihr klipp und klar sagt, dass Ihr nicht wollt, dann gebe ich Ruhe und bringe das Thema nie wieder aufs den Tisch :-)
Aber bitte, bitte überlegt Euch doch mal die Anpassung...

Vielen Dank und Grüsse.

Dani

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

9

Montag, 26. Mai 2014, 15:43

Hi Dani.

Dann sag mir bitte, was dir an der Qualität dieses Bildes nicht paßt?




Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


10

Montag, 26. Mai 2014, 16:15

Hallo Daniel

Auf den 1. Blick ein einwandfreies Bild, sieht man aber genau hin dann kann man auch darin die Pixelfragmente sichten (z.B. entlang der gelben Flügelkante), was ein deutliches Zeichen einer zu hohen Komprimierung ist.


Aber wir wollen ja nicht Erbsen zählen, sondern abklären, ob die Betreuer dieses Forums gewillt sind, Anpassungen vorzunehmen.

Im Übrigen eines der besten Foren die ich persönlich kenne.

Gruss

Dani

Beiträge: 4 101

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

11

Montag, 26. Mai 2014, 16:51

Hi.

Naja, wenn ich hier Bilder einstelle, dann geh ich aber auch davon aus, dass die Bilder in Orginalauflösung betrachtet werden. Wüßte jetzt nicht warum ich ein Bild aus dem Forum so stark vergrößern sollte. Und wie weiter oben gesagt, bei einer 100% Ansicht erkennt man bei einem Bild mit 800x800pix keine nennenswerten Unterschiede zwischen 300kb u. 50kb.

Ganz nebenbei, hab mir gerade ein paar deiner Bilder angesehe, sind doch tadellos :) .

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


12

Montag, 26. Mai 2014, 17:37

...ja nee is klar.
Ich glaube nicht, dass wir hier im Fotolabor sind, oder?
Wofür brauche ich hier Fotos im Nanobereich? Wer hat schon eine Kamera für diesen Bereich?
Ich habe in den letzten 3 Wochen hier im Forum so viele Themen gelesen, dass ich gar nicht mehr weiß was ich alles gelesen habe, aber eins kann ich mit Sicherheit sagen, bis auf einige verwackelte Fotos, sind alle ok gewesen.
Sorry, aber lassen wir doch bitte die Kirche im Dorf. Vielleicht das beherzigen was Marek geschrieben hat und gut.

D.

13

Montag, 26. Mai 2014, 17:51

[/quote]
...Ganz nebenbei, hab mir gerade ein paar deiner Bilder angesehe, sind doch tadellos :) ...


Ich bin ja auch mit den meisten Bildern von mir zufrieden. Das ist nicht ein generelles Problem.
Sobald ich aber Fotos habe mit hoher Detaillierung, z.B. Bilder vom Motorraum, dann muss ich diese stärker komprimieren um unter die 75kb zu kommen und verliere Qualität.
Aber genau da finde ich dann die Einbusse schade, weil sich die Details verlieren.

Vermutlich ist mein Anspruch einfach zu hoch. Daher wäre es sicher schön, wenn sich ein Mod zum Thema äussert und sagt, was in Zukunft Sache ist.
Hab's ja oben schon gesagt, ich will auch nicht drauf rum reiten.

Wär halt schön wenn... :ok:

Schöne Grüsse an alle und einen tollen Feierabend.

Dani

14

Montag, 26. Mai 2014, 17:57

Also ich kann von mir sagen, das ich gerne mal ranzoome bei Bilder und diese auch genauer betrachte, um Details anzuschauen, die im ersten Moment nicht im Fokus des Bildes stehen.
So kann man (so würde es mir zumindest gehen) schonmal einige Bilder im Baubericht weglassen, da man die anderen ja genauer betrachten kann.

Und abgesehen davon entwickelt sich die Technik ja immer weiter, FullHD-Monitoren sind mittlerweile schon sehr weit verbreitet und DSL ebenfalls.
Darüber hinaus ist es im Internet ja immer wichter "Up to date" zu sein. Solche Dinge können mittel- bis langfristig schon einen großen Nutzerschwund bedeuten bzw. dazu führen, dass Personen mehr zu anderen Foren gehen.

Könnt ihr zumindest noch mehr Tipps verraten, wie Ihr es hinbekommt, die Bilder Unverpixelt und mit anständiger DPI-Zahl ins Forum zu stellen? Bei mir Handelt es sich oft um reine Glückssache, das hinzubekommen.
Ich musste schon viele schöne Bilder streichen. Und das erst z.B. gestern als ich die Bilder des Ford Mustang 67 online gestellt habe.

Danke!

Gruß

Stefan
Denn die Dinge,die wir erst lernen müssen,bevor wir sie tun,lernen wir beim Tun -Aristoteles

Fertiggestellt: Diorama Ford Mustang 1967
In der Werft: U.S.S. Constitution(1:96)

keramh

Moderator

Beiträge: 12 592

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

15

Montag, 26. Mai 2014, 18:02

moin,

wir Moderatoren werden uns dazu garnicht äußern, weil es einfach Sache der Betreiber dieses Forums ist
und das sind nun einemal unsere Administratoren.

Meine Meinung ist allerdings, dass ein Forum / eine Internetplattform kein privates Fotoalbum ist.
Du kannst nicht erwarten hier Bilder von mehreren Tausend Pixel hochladen und angeboten zu bekommen, das geht einfach nicht.

Eventuell mag es der eine oder andere nicht glauben aber wir haben tatsache noch User die froh sind überhaupt mit einem Modem online gehen zu können
für die ist DSL ein Fremdwort. Das Bild von dem Flieger ist absolut klasse, wenn ich allerdings aus einem Bild aus dem Internet eine solche Vergrößerung ziehe
und dann bemängele das die Qualität pixelig ist, da fehlen mir die Worte.

Du kannst Deine Anfrage aber gern an Barmagi richten, der ist für die technische Seite hier zuständig.

16

Montag, 26. Mai 2014, 18:20

...nur mal so

1918 x 1438, 72dpi, 72kb



ich find das ganz ok so, viel mehr gibt die Kamera auch nicht her.

D.

17

Mittwoch, 2. Juli 2014, 21:54

Vielleicht eine dumme frage:
Also ist es ok wenn die bilder von der auflösung grösser sind als 800x800, es kommt nur auf die 75kb an?
Arbeite mit meinem tablet und hab auch noch probleme mitm komprimieren, schraub ich auf 800 ist die qualität dahin...
gehe ich auf max 75kb sind die bilder zu gross..
Gruss aus good old austria

Rich

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 2. Juli 2014, 22:00

Hallo Rich.

Versuche es mal mit der folgenden Einstellung.


Damit sollte es eigentlich Funktionieren.

Gruß Micha.

19

Donnerstag, 3. Juli 2014, 09:35

Leute lasst die Kirche im Dorf. Die Auflösung ist durch die Regeln vorgegeben und damit ist es wie es ist. Natürlich geht es immer besser, und das Bessere ist der natürliche Feind des Guten. Und die Frage nach einer besseren Auflösung ist legtim. Ich denke aber, sie sollte dann direkt an die Admins gerichtet werden, also an die Leute die dafür zuständig sind.

Nach meiner Meinung reicht die vorgegebene Auflösung für den Zweck unsere Modelle und Baufortschritte den Anderen zeigen zu können alle Mal! Ich habe bisher mit dem jpg-Compressor keine Probleme und zur Not gibt es noch haufenweise andere Programme. Außerdem hat Marek recht. Ich verändere auch meine Kameraeinstellung, dann geht das Komprimieren umso leichter. Möchte sich irgend jemand mal detailliertere Aufnahmen von mir ansehen, kann er mich gern per PN um die Originaldateien anhauen.
Schöne Grüße,
Bernd

"Wenn das Ihre Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück."

Meine Projekte

Einführung Kartonmodellbau

20

Donnerstag, 3. Juli 2014, 09:47

Er arbeitet mit dem Tablet. :hey: Es ist noch früh, hab's auch nicht gleich gelesen. :kaffee:

Den JPEG Compressor gibt es meines Wissens weder für iOS noch für Android. Sollte er also kein Windows 8 Tab haben, wird es schwierig diesen zu nutzen ;) Vielleicht kennt ja jemand eine vernünftige App, die ihm weiterhelfen kann?! :?:

Gruß,
Olaf
Gruß, Olaf

___________________________________________________________
Asperger ist keine Krankheit, es ist der nächste Schritt der Evolution.


Aktuelles Projekt: Wall-E in 3D Druck

Werbung