Auf dem Seitenleitwerk wurden ein "Männchen" lackiert (konnte leider nicht in Erfahrung bringen warum genau das) und die Jahreszahlen "1915-1990".
Dazu kann ich dir ein wenig helfen:
Das Männchen ist St. Omer, daher der Heiligenschein, neben den beiden verschrenkten Schlüsseln ein weiteres Staffellogo von No.16 Suadron(nicht No.14).
Es beruht auf dem Namen der französischen Stadt Saint-Omer, in welcher die Staffel 1915 gegründet wurde.
Nach zulesen hier.
Gruß
Daniel
Servus Alex,
Wie gewohnt ein interessanter Tornado von dir. Sauber gebaut und lackiert.![]()
Allerdings: Mittlerweile solltest du ja bei der Menge an gebauten Tornados ein Experte dafür sein. Warum versuchst du dich da nicht mal dran, die bekannten Schwachstellen zu beheben. Ich denke da in erster Linie an das von Revell zu lang ausgeführte Bugfahrwerk. Zudem könntest du die einzelnen Panels bei der Lackierung noch etwas aufhellen – das bringt etwas mehr Leben rein.
Aber alles nur als Anmerkungen zu verstehen![]()
Grüße,
Ralf
Mal ne Frage, baust du eigentlich "nur" Tornados? Nicht das mit der Tornado an sich bzw. deine Modelle mir nicht gefallen würden. Aber was man hier sieht ist wieder mal sehr gelungen. In Verbindung
mit deinem kleinen Diorama immer wieder schön anzuschauen.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH