Sie sind nicht angemeldet.

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

1

Montag, 19. Mai 2014, 19:09

1959 El Camino von AMT 1:25

Hi

Heute Nachmittag ist der El Camino fertig geworden. Es haben sich kurz vor Schluss noch 2 Punkte bemerkbar gemacht, die nicht hätten sein müssen. Die Haube schließt nicht richtig und die Heckklappe geht nicht ganz bis runter auf, da die Stoßstange im Weg ist.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Bau soweit zufrieden, ich würde 90% für das Endergebnis geben. 10% werden abgezogen für die noch nicht ganz gute Verchromerei mit Alclad, den nicht ganz perfekten Motorraum so wie beim Lincoln.

Leider bleibt der Bausatz eine Gurke, trotz Herstellungsjahr 1989. Beim 1968 Lincoln, den AMT ca. 15 Jahre vorher produzierte war alles besser, Paßgenauigkeit, Oberfläche, Details usw. Aber nun ist der El fertig und kann sich auf ein staubfreies Leben in der Vitrine freuen.

Hier nun die Bilder...























So...das wars erstmal wieder mit den US-Straßenfahrzeugen, als nächstes kommt ein 1963/64 Buick Riviera von AMT unters Messer, aber das kann noch dauern.

Bis dahin werde ich mich wieder in Motorsport Ecke austoben.

Henrik

2

Montag, 19. Mai 2014, 19:21

Hello Henrik,

so knapp über der Erdoberfläche macht der El Camino eine gute Figur und scheint schon im Stand gleich abzuheben. Sehr schön geworden, schon fast ein Lowrider. Die Wischerarme hätten in Chrom - aus dem Material waren die Teile damals - jedoch besser ausgesehen, als in Wagenfarbe, finde ich. Die tolle Ladefläche ist jedoch das Highlight an dem Wagen. Sehr gut!

Du hast von einem 63/64er Buick Riviera gesprochen. Gabs den mal als Bausatz? Ich kenne nur den 65er Riviera und die Jahrgänge 66 und 69.

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

  • »nascarfreak« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 074

Realname: Henrik

Wohnort: Laichingen, auf der Alb

  • Nachricht senden

3

Montag, 19. Mai 2014, 19:50

@Ludwig

Die Wischerarme sind matt schwarz, man sieht es kaum... :)

Den Riviera gibt es von AMT als 63 und 64ziger Jahrgang. Der 63 sieht wie ein Promo aus, vorallem was die Karosserieoberfläche angeht. Der 1964 ist optisch top...

In der Packung ist ein 1964, davor ein gebaut gekaufter 63ziger.





Später kam dann nochmal ein gebauter 64ziger hinzu, aber in der 63ziger Packung.





Hier gibt es noch eine Bausatzvorstellung des 64ziger Riviera.

AMT/ERTL: 1964 Buick Riviera Hardtop

Henrik

4

Montag, 19. Mai 2014, 20:21

Hey, das sind ja echte Raritäten! Bin jetzt schon gespannt, was Du daraus machst!

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

5

Montag, 19. Mai 2014, 20:30

Der '59 ist doch ganz ordentlich geworden. :)
Eine schwarze Lackierung verschluckt leider viel vom schönen Design. Aber da er eh nicht stock ist, ist das dann auch egal. Insgesamt soll es stimmig sein.

Dass der Bausatz nicht der große Knaller ist hatte im Baubericht ja schon bemerkt. Die nicht optimal passende Motorhaube kenne ich, da muß man feilen, feilen .... bis es passt, ebenso muß man feilen und schleifen um diverse Formenversätze zu korrigieren (an der Seite der Windschutzscheibenrahmen), ganz zu schweigen vom Spachteln bei den Flossen usw.

Die alten AMT- und JoHan-Raritäten kriegt man nur in USA, zu utopischen Preisen. Wenn man da mal auf ebay.com geht und sucht kann man nur noch staunen was es alles mal gab. Kürzlich gesehen ein viertürigen 59er Buick, absolut toll, aber leider mit stark verzogener Karosserie.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

6

Dienstag, 20. Mai 2014, 09:39

So stell ich mir eine PickUp Version vom Batmobil vor. :lol:

Schicker schwarzer Tiefflieger.

Der Unterboden ist scheinbar vom 58erImpala übernommen worden. Der schaut fast genauso aus.
Mopar or no car!

7

Dienstag, 20. Mai 2014, 22:10

Hi Henrik,

Geile Kiste!!!!
Liebe Grüße, Erich

8

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:19

Hi Henrik,

dein Camino ist echt schön geworden.
Mein persönliches Highlight ist ja die Ladefläche.

Gruß
Christian
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

9

Freitag, 23. Mai 2014, 20:06

Hi Henrik,

Toll geworden!

Das 59er Chevy ist so wie so meine Meinung nach ein wirklich rasantes Design, vielleicht etwas außer das übliche Chevy Norm. Oldsmobile und Pontiac tanzten eher aus die Reihe das Normalen was Karos anbelangt.

Ein El Camino war auch viel Später zu sehen. Aber einen 59er, "slammed" (Tiefergelegt) und Pech Schwarz mit Performance V8 macht wirklich was her. Mit American Mags ist es ein Hit in meinem Buch!

Mir gefällt diesen viel zu langen und viel zu tiefen Schlitten sehr, und es ist dir Gut gelungen.

Robert

10

Sonntag, 25. Mai 2014, 18:49

Hello Henrik,

schwarz und tief :ok: ,genau mein Ding,Klasse

Gruß Jan

11

Montag, 26. Mai 2014, 07:36

Hello Henrik,

schwarz und tief :ok: ,genau mein Ding,Klasse

Gruß Jan


:nixweis:
:grins:

Ähnliche Themen

Werbung