Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Mai 2014, 20:30

Aston Martin DB5 aus James Bond 007 - Goldfinger - in 1:8

moin,

so jetzt ist es soweit, ich baue ihn...
Damals wie er raus kam war ich schwer am überlegen einzusteigen, immer wieder JA und NEIN, JA und NEIN, JA und NEIN.
Durch einen Zufall (einer Anfrage hier im Forum) einigten wir uns und nun baue ich auch einen DB5.

Gleich vorweg, es wird kein klassischer Baubericht, vielmehr eine Baudokumentation.
Der Auftraggeber möchte verständlicher Weise an der Entstehung teilhaben. Also werde ich mal starten.

Da ich alle Teile hier habe, werde ich nicht der Bauanleitung folgen, sondern erstmal bestimmte Baugruppen montieren und natürlich verbessern.
Begonnen habe ich mit dem Motor.



Die Lichtmaschine hat eine neue Halterung erhalten und das angedeutete Lüfterrad wurde Plan geschliffen und aus Alublech neu aufgebaut.
Weiterhin habe ich die Entlüftungsröhrchen erneuert.



Der fehlende Ölmeßstab wurde angefertigt und eingebaut.



Der Anlasser hat jetzt auch eine korrektes Halteband sowie einen richtigen übergang mit Flöasch zum Getriebegehäuse.



Der Ölfilter wurde nur passend lackiert.



An den Vergasern habe ich das fehlende Gestänge ergänzt.



Die Zündkabel wurden ausgetauscht, die verchromte Schutzführung wurde in der Höhe gekürzt und alles farblich überarbeitet.
Oben rechts sieht man noch das neu angefertigte bzw. ergänzte Thermostat.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Freitag, 16. Mai 2014, 20:38

und weiter,

der Motorraum brauchte natürlich auch noch etwas Feinschliff.
Kabel und Leitungen wurden ergänzt, weitere Folgen wenn der Motor eingebaut wird.



Die Bremsleitungen



Der Bowdenzug für die Luftklappe wurde ergänzt



Die eingebauten Bremsleitungen



Probehalber mit eingestelltem Motor

3

Freitag, 16. Mai 2014, 21:46

Na das sieht doch schonmal prima aus!

Das wird was feines werden.


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

4

Freitag, 16. Mai 2014, 23:03

Sehr geil, wollte mir den auch schonmal holen aber der Preis... :heul:
Ich bleib am Ball, habe das Modell in der Nähe auch im Schaufenster stehen sehen :sabber:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

5

Freitag, 16. Mai 2014, 23:58

Klasse Marek. Der findet auch bald seinen weg zu mir..... :grins:

Mal ne Frage bezüglich der Kupfernen Farbe der Leitungen; Ist das so weil das Rohmaterial das du benützt diese Farbe hat, oder war das die Orginal farbe? Was für einen Durchmesser hat der Draht?

Ich frage so dämlich, weil ich Alufarbenen Draht an der Hand hab. Echtes Alu 1,5-2mm Dick in ner endlos Rolle. Das ist Schweißdraht, der lässt sich Super biegen und verarbeiten. Falls du Interesse dran hast, einfach ne P.N.



Grüße aus Bayern, Alex

6

Samstag, 17. Mai 2014, 07:58

Sogar ich kann merken da ist ein Kenner am werkeln!

Klasse Marek, ich schaue sehr interessiert zu und freue ich mich auf Tips und Anregungen.

Robert

7

Samstag, 17. Mai 2014, 10:37

Hallo!

Eine feine Sache dieser DB5! Und dann auch noch mit den Modifikationen. Ich glaube wenn ich nicht gerade den MP4/4 angefangen hätte würde ich mir auch einen holen. Also ich bin dabei!

Gruß Peter

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Samstag, 17. Mai 2014, 12:07

... Mal ne Frage bezüglich der Kupfernen Farbe der Leitungen...


moin,

habe viele Originalbilder durchgesehen udn auf einigen waren kupferne Leitungen zu sehen. Im Original sind solche Leitungen bei Autos auch aus Kupferrohr.
Auf den Bildern sehen sie noch glänzend aus da ich sie kurz vorher aus Ihrer Isolierung geholt habe.
Da ich dieses Material schon oft verarbeitet habe weiß ich aber, dass sich in ca. einem halben Jahr eine schöne Patina gebildet hat die wirklich sehr realistisch aussieht.
Ich habe hier einfach in meiner Restekiste gewühlt und noch ein Stück 3adriges Kupferkabel gefunden ich glaube das hat 0,75 mm² im Querschnitt glaube ich.

Dieses Modell ist in allem schon eine gute Grundlage, und läßt nach oben noch massigen Spielraum.
Wenn es mein eiger wäre würde ich sicherlich noch mehr machen aber bei einem Auftragsmodell gibt es Grenzen.
Der Spaß an diesem Fahrzeug zu arbeiten ist aber enorm und daher gucke ich auch nicht alzusehr auf die Arbeitszeit und das Material.

weissnix

unregistriert

9

Samstag, 17. Mai 2014, 12:25

sehr schön marek,
das mit dem eigenen modell unterschreibe ich, so viele modifikationen hab ich schon gemacht und immer finde ich neue, die mich von der fertigstellung abhalten -
das kann ein auftraggeber nicht zahlen oder nervlich durchhalten :D
kupferrohr ist korrekt für den aston übrigens...

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Samstag, 17. Mai 2014, 12:41

moin,

jetzt habe ich gerade ebend dieses schöne Bild gefunden und bin am überlegen ob ich meine Leitungen nochmal raus reiße... :cursing: :roll: :verrückt: :bang: :motz:
Sehen tut man am Ende eh nicht viel davon... ich weiß es nicht ich weiß es nicht


11

Samstag, 17. Mai 2014, 13:03

Marek, ich würde die Leitungen in deinem Aston so lassen wie sie sind. Die schauen nämlich Super aus!

Das mit den Kupferleitungen war nicht als Kritik gemeint. Ich dachte nur das du evtl. diesen Aludraht haben möchtest.

Ich bleib natürlich mit dran an deinem Aston :ok:

12

Samstag, 17. Mai 2014, 13:12

Hallo!

Drinnen lassen!!!!

Das Bild zeigt einen DB5 der frisch Restauriert ist. Und ich bitte zu bedenken da? ein Original Wagen auch schon ein paar Jahre älter ist. Also die Technik ( zum Glück ) hinterher hängt. Meine Wahl währe Kupfer. Da es auch heute noch verwendet wird.

Gruß Peter

thinkbig

unregistriert

13

Samstag, 17. Mai 2014, 18:36

Alles Geschmackssache, sprach der Affe, nachdem er in Kernseife biss. Persönlich finde ich einen Mix aus kupferfarbenen Leitungen für Bremsen (Kunifer), Aluleitungen und gewebeumantelten Drähten für die Sprit- und Motorleitungen, sowie Gewebegummi, sehr original und einen Blickfänger. Betonen die Detaillierung für den Betrachter. Man kann da durch die verschiedene Farbabtönung sehr viele Akzente setzen. Geht auch mit sachter Überwaschung der Kupferleitungen mit den aktuellen Metallfarben. Oder Oxidations- und Patiniermitteln. Man kann natürlich auch eloxierte Metallteile in Blau und Rot mit Aeroquip-Anschlüssen an einen DB 5 verbauen. Gibt es in 1/1 ja auch. (Meine Netzhautablösung)
Wer es mag?!

14

Samstag, 17. Mai 2014, 20:55

Hallo Marek,

da hast Du ja eine spannende Auftragsarbeit bekommen! Der Anfang schaut schon sehr gut aus.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

weissnix

unregistriert

15

Sonntag, 18. Mai 2014, 01:10

prinzipiell sind sie in ordnung, ein wenig dick zwar für mein auge - aber ich nehme bei modellen immer gerne zubehör des nächstkleineren maßstabes zur hilfe, sieht einfach ein wenig stimmiger aus -
die von alex mit 1,5-2,0mm wären erheblich zu fett - bei einem einszuachter wären das mächtige 16mm durchmessende bremsleitungen, na prostmahlzeit ^^ das ist ja mehr als bei einem hydraulikkran zum einsatz kommt...

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

16

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:26

Klasse Marek. Der findet auch bald seinen weg zu mir..... :grins:


Jetzt werd mal nicht übermütig,bau erstmal den Testarossa und den Benz zusammen.
Danach brauchst Du erstmal 6 Wochen Reha wegen Knoten in den Fingern. :abhau:

Der Aston ist schon klasse,aber ich finde den viel zu teuer.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

Beiträge: 841

Realname: Achim Kuhl

Wohnort: Rhein Sieg Kreis

  • Nachricht senden

17

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:29

Hallo Marek,


Gefällt mir schon sehr gut was Du am Motor zusätzlich verbaut hast.
Ich würde die Leitungen so lassen,mir gefällts.
Man ist erst dann ein Superheld wenn man sich selbst für super hält

18

Sonntag, 18. Mai 2014, 22:47

Teuer ist er auch, stimmt. Aber der einzige seiner Art! Und dazu noch ein wunderschönes Auto....

Wenn man nette Leute kennt....Danke an denjenigen welchen :ok:

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

19

Mittwoch, 21. Mai 2014, 16:34

Teuer ist er, das stimmt.. soweit ich weiß ging heute einer bei ebay für 500€ weg :wink:
Hab ich erst zu spät gesehen, sonst hät ichs verlinkt für Interessenten :D
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

20

Freitag, 13. Juni 2014, 18:47

Ist der Motor fertig?

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

21

Freitag, 13. Juni 2014, 21:01

ehm... ja!

einige Leitungen folgen noch wenn er eingebaut wird aber so will ich ihn lassen.
Heute war ich wieder im Keller und habe mit der Inneneinrichtugn begonnen.
Nachdem mir ein 14 ml Töpfchen Farbe zweimal hintereinander umgekippt und ausgelaufen ist habe ich beschlossen das heute Feierabend ist.

22

Freitag, 13. Juni 2014, 21:29

Freitag, der 13. ...........Oh mein Gott, Freitag der 13. Hab mir mit meinem neuen Spielzeug auch schon in die Pfoten gebohrt heute............Wir werden alle Sterben.........ARGH!!!!!

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 610

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

23

Freitag, 13. Juni 2014, 21:38

stimmt heute ist ja ... da musste ja noch was schief gehen.

Beiträge: 2 530

Realname: Tom

Wohnort: D... kleines Dorf in der Eifel =)

  • Nachricht senden

24

Mittwoch, 18. Juni 2014, 20:43

Nachdem Freitag der 13. gut überstanden wurde, gehts hier mit dem Motor etc weiter? =) Bin echt gespannt auf den Aston Martin :wink:
Alles was es über mich, meine Vorstellungen, aktuellen Projekte und beendeten Modelle zu wissen gibt!

:sleeping: In der Ruhe liegt die Kraft, also hab ich die meiste Kraft, wenn ich nichts damit anfangen kann.. im Schlaf :sleeping:

Werbung