Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

1

Freitag, 16. Mai 2014, 17:10

Die asiatische RTR-Flotte: "Ultrafast" Pseudo-Riva Chinaboo III-die Rache

So, der Haufen gar hübsch lackierter Müll ist da. Für recht wenig Geld bekommt man recht viel Gewicht.
Der gesamte Kahn hat 763 Gramm Fahrgewicht.


Das etwas erhöhte Fussgängertempo, mit dem dieses Teil zur allgemeinen Belustigung der Enten über den Teich schleicht, geht ja mal gar nicht.


DAS werden wir ändern!

Das Innenleben wandert in die "Kannmannochbrauchgenkiste", ein Technologiesprung wurde durchgeführt:
Diese drolligen 2-Flügeligen 25mm "Rennschrauben", die an die Welle mit jeweils 2 Muttern geklemmt werden, machen den Abflug und 30mm Dreiblattrennschrauben M2 (1x rechts- und 1x linksläufig) von Graupner nehmen deren Stelle ein. Der Wert des Bootes hat sich damit schlagartig um 50% erhöht :D
Ein vernünftiger Fahrregler und ein (für den Anfang ;) 1000mAh-Lipo komplettiert die Sache in Verbindung mit ein paar 180er Helikoptermotoren.


Allein mit dem Akku sparen wir 132 Gramm...
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 17. Mai 2014, 18:35

Glücklicherweise :grins: ist noch mein Big Lama Heli verschieden.
Der hat grössere Motoren....arrrr!!!


Die werden dann aber auch recht weit vorne sitzen...müssen.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 20. Mai 2014, 21:51

Die neuen Stevenrohre sind in der Mache, 1cm länger und deutlich leichter, dafür aber mit Schmierstelle...somit ist Platz genug für den Motor und der originale Schalter kann an Ort und Stelle bleiben.



Vergossen und Feierabend für heute.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

  • »Dornierfan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 064

Realname: Stefan

Wohnort: Raum Ludwigsburg

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 21. Mai 2014, 22:12

Wellenanlage, Schrauben, Antrieb sind montiert. Eine erste Probefahrt auf dem heimischen 4,7 m Pool verlief zur vollsten Zufriedenheit-das Boot hätte beinahe den Pool im Tiefflug verlassen...es war beeindruckend.
Fehlt nur noch die Ruderanlage.
Macht´s besser,
Stef

Auf Lager:
Tamiya Baja King TL-01B
Junkers-Ju 88 A-4 1:48
Sopwith Camel 1:72

Werbung