Hallo Thomas,
im Bezug auf den Lack sei schon mal gesagt, mehr ist in diesem Fall besser. Denn durch das Zerschneiden, Versetzen, Spachteln und Schleifen MUSS am ende etwas sichtbar sein, das bekommt man in dem Maßstab nie völlig in den Griff, da Spachtel und Kunststoff sich unterschiedlich be- und verarbeiten lassen

.
Das Geheimnis liegt in der Menge des aufgetragenen Lackes. Ich habe erst eine Griffschicht auf die Grundierung auflackiert, sprich nur einen Farbnebel (Dose schön im Wasserbad aufheizen).
Anschließend folgte eine Deckschicht und auf diese angeschliffene Schicht eine zweite Abschlussschicht. Und diese nur so stark, das sich weder Nasen noch Läufer bilden, etwas schwierig, aber mit ein wenig Übung machbar.
Und letztendlich die Schleifgänge von 4000er über 6000, 8000 und 12000er Nassschleifpads unter Wasserbad, wie sie es für ca. 15 Euro bei Ebay gibt.
Ich koche also auch nur mit Wasser

. Achja, Polierfarbe....nicht flasch verstehen, das ist nicht Alclad, denn wenn du das polierst, hast du nur das Ergebnis des "Wegwischens" bis zur schwarzen Grundierung, das wären dann Metaleizerfarben.
Und ja, die Reflektoren könnte man, wenn die Wölbung nicht zu stark ist mit BMF versehen.