Sie sind nicht angemeldet.

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

1

Samstag, 3. Mai 2014, 13:45

Trabant 601 Universal

Hallo zusammen :wink: :wink:

liebe Trabi-Fans. Auch ich möchte den Trabant 601 Universal bauen. Ich liebe Kombis.

Meine Vorstellung ist, den als de luxe, also mit Chromstoßstangen, grüne Lackierung mit weißem Dach zu bauen.

Nach meiner bisherigen Recherche habe ich festegestellt, dass der Revell-Bausatz im Maßstab 1:24 die Jahrgänge 1981 bis 1983 trifft.

Ich wollte den Universal ohne Heckwischer und ohne Hutablage bauen. Die waren aber damals schon Bestandteil der de-luxe-Ausstattung. Jedoch hatte keines der von mir gesehenen Fahrzeuge bereits Kopfstützen für die vorderen Sitze.

Wenn ich noch weiter im Jahrgang zurückgehe, muss ich auch das Armaturenbrett und evtl. die Stoßstangen ändern.

Gehe ich weiter nach hinten in den Baujahren, hat er sogar ein serienmäßiges Glasdach bekommen.

Wer weiß hier Bescheid, wer kennt die Fahrzeuge noch. Ich könnte bei VW Golf in allen Generationen gerne Auskunft geben, aber hier fehlen mir die Informationen.

Zum Verständnis. Ich möchte den nicht einfah nur so bauen, sondern es sollte die de-luxe-Variante eines konkreten Baujahres ab Werk werden.

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Gruß Dulti :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

2

Freitag, 23. Mai 2014, 23:45

Sorry, aber habe deine Frage erst jetzt gelesen.

Schau doch mal auf der Seite , da findet man viele Informationen zu den technischen Veränderungen.

Aber man sollte bedenken, ein paar Jahre vorher schauen, was so geändert wurde, und dann sehen, was möglich war. Besonders habe ich gerade mal 1982/83 angeschaut, PUR-Lenkrad (11/82)und Kopfstützen (10/83) wurden im S de Luxe als erstes verbaut. Ebenso wurde 10/83 mit der Umstellung auf 12 V begonnen.
Gleichzeitig wurde aber auch noch die "alte" Variante weiterproduziert und verbaut. Besonders die GENEX- Fahrzeuge erhielten wohl die neuesten Errungenschaften sozialistischer Produktion, und man sollte sich den Kauf eines Trabis nicht wie heute (oder "kapitalistischen Maßstäben") vorstellen.
Der "LUXUS" Trabi hatte eben ab 1983 das Mäusekino (Kraftstoffanzeige) oder eben nicht. Wenn man ihn so nach 10 (???) Jahren Wartezeit nicht so (zB in der Farbkombination als S de Luxe) haben wollte, dann konnte man auch gern noch ein Jahr warten, bis er eventuell mal so beim Auslieferungslager eintraf. (siehe auch von der Bestellung zur Rechnung :lol: )

PS.: Das Pappenforum ist auch eine gute Quelle für Informationen.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

  • »dulti500« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 658

Realname: Jürgen Dultmeyer

Wohnort: Neuenkirchen-Vörden

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 27. Mai 2014, 19:25

Hallo Thomas :wink: :wink:

diese Seiten kannte ich noch nicht; ich habe viel bei mobile.de geschaut.

Aber soetwas hatte ich gesucht. Vielen Dank :ok: :ok:

Nun kann der Bau wohl bald starten. (wenn der Golf fertig ist)

Vielen Dank nochmals, Gruß Dulti :wink: :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 27. Mai 2014, 22:59

ich habe viel bei mobile.de geschaut
Das Problem ist, das es nur ganz selten noch wirklich Originale im Urzustand gibt, denn selbst zu DDR-Zeiten wurde im Rahmen des Erhaltungsaufwandes das verbaut, was es grade gab. Das geht beim Wechsel des Lenkrades los, über Umrüstung der Bremsanlage, Änderung der Stoßstangen, Umrüstung der Zündung, Tausch des Gestühls bis hin zum Einbau eines 601er Motors (26 PS!) in einen 500er (23 PS). Da das Fahrzeug so lange produziert wurde, und mancher Gebrauchtwagen schon das 3. Leben lebte, ist es auch jein Wunder, das die Oldies mit der Zeit gingen. (also aufgerüstet wurden)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Werbung