Sie sind nicht angemeldet.

  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. April 2014, 16:05

THE DEUCE OF SPADES -Umbau zum Filmauto `32 Ford Deuce Highboy

Hallo Leute!

An Weihnachten bin ich über einen Independent-Movie gefallen den ein guter Modellbaufreund aus den Staaten angeschleppt hatte....

Der Titel:
THE DEUCE OF SPADES-A preiod Hot Rod movie by Faith Granger

Der automobile Hauptdarsteller-ein 1932er Ford B "DEUCE" als High Boy hat es mir dabei angetan.
Nachdem auch 3 weitere Bekannte Feuer und Flamme waren entstand die Idee,für uns 4 eine "Kleinserie" an DEUCE`s aufzulegen..
Gesagt-getan..
Basisbausatz ist der REVELL USA ´32 Ford Hot Rod in 1/25
Die grossen,Kühlluft-gerippten Bremstrommeln stammen von Ebay Australien und sind aus Resin.
Aus der Grabbelkiste stammt die 3-fach Vergaseranlage,deren Ansaugstutzen-genauso wie die Auspuffendrohre-mit Aderendhülsen veredelt wurden.
Logisch,das der Innenraum beflockt und der Motor verkabelt wurde.....

Genug geredet-wenn einer noch was wissen mag,einfach fragen...

Hier die Bilder...






























  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. April 2014, 16:08

Hier zum Vergleich mal paar Fotos ausm Film und vom Filmauto:











  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 30. April 2014, 16:11

.....und da es mich richtig gepackt hat auch noch ein paar Fotos von meinem 1/18er "DEUCE OF SPADES" Umbau,zusammen mit den 1/24ern...













4

Mittwoch, 30. April 2014, 18:10

Hallo Florian

Ein richtig geiles Set hast Du da zusammen.
Die sehen super aus, in 1/24 wie in 1/18.
Schwarz-Rot kommt halt immer gut und mattschwarz sowieso :ok:
Schön auch die Details an Auspuff und Vergaser mit den Hülsen. Verkabelung passt und auch sonst scheint alles sauber gebaut zu sein.

Einzig die von Hand aufgemalte Nummer "32" stört mein Auge.
Auf den Filmbildern kann man sehen, dass diese auch geklebt sind.
Mit simplen Letraset-Rubbelbuchstaben könnte man das schon lösen.
Erhältlich in jedem Schreibwarenladen oder online:
https://www.letraset.com/products/98-Helvetica-Bold-Cond/

Ansonsten weiter so... will mehr sehen!

Grüsse. Dani

5

Mittwoch, 30. April 2014, 18:13

Hier noch zur Ergänzung ein Shop welcher absolute Spitzendecals anbietet. Bin jedesmal begeistert, wenn ich da was bestelle. Die Qualität ist umwerfend:

https://www.v-r-m.com/decals.htm

Gruss. Dani

  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. April 2014, 19:13

Ich empfehle dir,den Film mal anzuseh'n.
Der Besitzer des Wagens fährt Salzsee-Beschleunigungsrennen und malt die Nummer jedes Mal mit nem Fettstift auf.
Dies soll auch beim Modell so aussehen.
Die Bling-Bling Fotos sind natürlich vom Show-Car,das für die Promotion verwendet wurde.

Aber dennoch Danke für's Lob...

7

Mittwoch, 30. April 2014, 21:16

Hi Florain,

die Hot Rods sehen Klasse aus! Und Echt. Ich habe hin und wieder mal in meinem Florida Heimat das Glück gehabt solchen auf die Straße gesehen zu haben. Meistens waren sie von jungen Kerle zusammen gezimmert und da fehlte an allen Ecken und Enden die Kohle. Hauptsache die Kiste fährt war die Devise! TÜV? Was ist das denn? Licht und Bremsen hat es, Auspuff auch. Das reichte meistens für die Polizei.

Die Felgen Überzeugen auch. Nut caps und chrome rings. Mehr brauch man nicht.

Schöne Modelle!

Robert

8

Mittwoch, 30. April 2014, 22:51

Hi Florian,

eine sehr nette Flotte hast du dir da gebaut. Absolut gut gebaut.
Ich habe schon mal von dem Film gehört, aber bis jetzt noch nicht gesehen, nach deinen Modellen kriegt man aber gleich noch mehr Lust darauf. :ok:
Liebe Grüße, Erich

9

Donnerstag, 1. Mai 2014, 08:49

Sieht ja verschärft cool aus, der Roadster! :ok: Das ist doch mal ein Rod, wie er sein soll.
Den Film kenn ich gar nicht, muss ich mir mal beschaffen!
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 1. Mai 2014, 11:42

Den Film kann ich nur empfehlen!

Ganz im Stil von "American Graffitty",Grease (ohne das Gesinge...) etc...

11

Donnerstag, 1. Mai 2014, 21:28

Hi Florain,

eigentlich hat ein Hot Rod nix mit Serienproduktion zu tun,da jeder ein Unikat ist,aber ich bewundere deine Ausdauer und gut sehen deine Rods auch aus.

Gruß Jan

  • »Psychospangla« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 233

Realname: Florian N.

Wohnort: Kiefersfelden

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 1. Mai 2014, 21:32

Hey Jan,jupp-ich weiss.Aber nachdem insgesamt 4 Leute einen wollten.....
Naja,ist ja nur a "Kleinserie"
:lol:

Ähnliche Themen

Werbung