Sie sind nicht angemeldet.

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 24. April 2014, 15:27

Trabant 601 Universal

Hey liebe Bastelgemeinde :wink: :wink: ,

es ist fast ein Jahr her, dass ich zum letzten Mal gebastelt habe. Einiges kam mir dazwischen - vor allem aber mein 1:1-Restaurationsprojekt, das auch noch immer nicht abgeschlossen ist.

Aber anstatt immer nur an rostigem Blech rumzudoktor, zu flexen, Pappschablonen anzufertigen, Blech hinzudengeln und dann einzuschweißen, möchte ich nun endlich mal wieder an einem Plastikauto arbeiten. Eigentlich werden Plastikautos in der Szene, wo ich das letzte Jahr unterwegs war, ja - mit Ausnahme einiger Sportwagen - eher verpöhnt. "Was, du fährst einen Plastikbomber im Alltag?"

Aber egal, das soll ja nun hier nicht das Thema sein.

Um nicht eine meiner angefangenen Projekte gleich zu verhauen, habe ich mich entschlossen, erstmal einen "oob"-Bau zu starten. Und da ich neulich eh bei meinem Plastik-Dealer war, habe ich mir gleich einen Auto-Bausatz gekauft.
Den Bausatz, den ich hier behandeln möchte, ist folgender:

Das Modell ist ein Trabant 601 Universal. Der Bausatz ist von Revell, hat die Bausatznummer 07070 und ist im Maßstab 1:24 gehalten. Der Trabbi ist es geworden, weil er vorne im Regal lag. Und ich glaube, dass der Bausatz erst frisch rausgekommen ist. Der Bausatz wurde hier vorgestellt.

Beim Bauen kommt es mir nun drauf an, ein möglichst sauberes Ergebnis hinzulegen. Die Farben der Karosserie werden wahrscheinlich nach persönlichem Geschmack ausgewählt und nicht nach Originalität. Genauso wird es beim Bausatz sein - falls es Abweichungen vom Original zum Bausatz gibt, werden diese von mir nicht mit berücksichtig - ich möchte nicht gleich am Anfang wieder einen großen Umbau starten ;), sondern einfach mal schauen, ob das Basteln noch klappt, oder ob ich meine erlernten Sachen wieder alle vergessen habe. Was ich natürlich nicht hoffe ;) .

Also, womit fangen wir an? Die Bauanleitung sagt mit dem Motor. Meinetwegen, dann entsteht der Zweitakter mal zu erst.



Oha... wie das aussieht stirbt meine Kamera. Aber egal - das bekomme ich im Laufe des Bauberichtes hoffentlich noch hin. Das hier sind die beiden Motorhälten des Zweitakt-Motors und gleichzeitig die ersten beiden der insgesamt 150 Bausatz-Teile, die ich zusammenbauen werde. Nach dem Zusammenkleben und dem Lackieren - ich lackiere übrigens eigentlich nur noch per Spraydose - und dem Lackieren der anderen Motorteile, könnten wir ihn doch nun eigentlich zusammenbauen, oder?



Hier sind die Teile, aus denen der Motor entstehen soll. Und wie man erkennt, stirbt meine Kamera anscheinend wirklich ;( . Dabei ist sie doch erst vier Jahre alt. Manno.



Und hier dann einmal der zusammengebaute Motor mit überstülpter Karosserie. Die Farbwahl für das Außenkleid werde ich nachher erst bestimmen - da ist mir bis jetzt noch nichts eingefallen. Aber da es ja auch viele individuelle Trabbis gibt, habe ich ja eine recht große Auswahl ;) . Ich müsste auch nochmal das Silber an den "Stoßdämpfern" (Bei Blattfedern? Was ist das eigentlich?) ausbessern, fällt mir gerade auf. Das fängt ja gut an :( .



Übrigens finde ich, dass der kleine Kombi relativ gut getroffen scheint. Ich kenne mich mit den Autos nicht so sehr gut aus, aber ich finde, die sieht schon mal ganz gut aus :) .

Es würde mich freuen, wenn ihr mir bei meinem kleinen Ausflug zurück in die Miniatur-Plastikwelt über die Schulter schauen würdet. Und ich habe da auch kein Problem mit, wenn ihr Tipps, Kritik oder Anregungen hierlasst, im Gegenteil, ich würde mich über rege Anteilnahme freuen :ok: .
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 24. April 2014, 15:48

Hallo Lars,

Schön wieder mal was von dir im kleineren Maßstab zu sehen :ok:

Und beim Trabant hast du dir ein schönes Modell für den Anfang ausgesucht. Ich werde auf jedenfall in der ersten Reihe Platz nehmen und dir gespannt zuschauen :prost: :hunger: :kaffee:

Der Untergrund für deine Bildaufnahmen ist auch sehr gut gewählt finde ich ;)


Bis dahin, es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

3

Donnerstag, 24. April 2014, 20:53

Hallo Lars,

das werde ich weiter beobachten, was Du zauberst.

Grüße Ronny

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 24. April 2014, 23:52

Ich müsste auch nochmal das Silber an den "Stoßdämpfern" (Bei Blattfedern? Was ist das eigentlich?) ausbessern, fällt mir gerade auf.
Wo sollte der Kleene denn hinhüpfen, wenn es keine Stoßdämpfer gäbe.

Und da du mich sicherlich noch kennst, werde ich dir ebenso wie Max bei einem Universal-Bau über die Schulter und auf die Finger schauen.

PS. und ich denke, du wirst dich wohl doch das eine oder andere Mal beim Original (oder im Netz) umschauen müssen.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

5

Freitag, 25. April 2014, 00:23

Hallo Lars. :wink:

Schön das es auch mal wieder etwas neues von dir zu sehen gibt.

Ich bin mal gespannt was Du aus dem Bausatz machst. :)

Gruß Micha.

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

6

Samstag, 26. April 2014, 15:31

Danke, ihr drei, für eure Antworten :) .

Eigentlich wollte ich euch heute ja einen Fortschritt zeigen. Gestern war ich allerdings mit ein paar Freunden am Strand. Und heute ist mir unser ansonsten zuverlässiges Cabrio kochend liegengeblieben :( .

Alte Autos sind ja schön, nur manchmal brauchen sie mehr Zeit, als einem lieb ist ;)
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

  • »der schlaue Ratgeber« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 585

Realname: Lars

Wohnort: an der Nordseeküste (Dithmarschen)

  • Nachricht senden

7

Donnerstag, 15. Mai 2014, 20:26

Nach einer etwas längeren Pause ging es heute weiter :D .

Letzte Woche habe ich auf einem Segelschiff verbracht und mal etwas komplett anderes als meinen Alltag erlebt. Das war schön :D und am letzten Tag kalt und nass. Und zack - hatte ich "wetterfester" Kerl von der Nordsee mir auf der Ostsee eine Grippe eingefangen. Naja, nun ist alles wieder gut ;) .

Und es ging auch weiter, mit dem Basteln. So wurden heute die Sitz-Farbe und die Außen-Farbe festgelegt.



Der kleine Trabbi soll zumindest von der Farbkombination ein wenig an einen englischen Luxuswagen erinnern. Deswegen wird die Außenfarbe schon einmal dieses Grün ;) .



Und für die zweiteiligen Sitze habe ich mir auch schon eine Farbe überlegt. Die bekommen einen Beigefarbenen Anstrich, dass dann beigfarbenes (Kunst-) Leder sein soll.



Die Rückseite, die mit Kopfstütze ist, habe ich mit Schwarzmatt behandelt. Somit habe ich noch einen weiteren Kontrast später in der Farbkombination.

Uuuuund - das war es schon. Mehr habe ich nicht geschafft, danach habe ich nämlich an meinem Buckelvolvo gespachtelt und geschliffen, gespachtelt und gesc - ich glaube, ihr wisst, was ich meine ;) .
Gruß von der Nordsee

Lars :ahoi:

8

Freitag, 16. Mai 2014, 07:49

Hi Lars,

sehr interessanter Bausatz und auch Baubericht :thumbsup:
Ich werde dir gespannt folgen.

9

Mittwoch, 18. Juni 2014, 20:33

Na Lars,

wann geht es bei dir weiter ?

Der Anfang sieht vielversprechend aus. :ok:

Ps. Ich hoffe das du dem Motor noch ein paar Kabel spendieren wirst.
Mfg Max

Ähnliche Themen

Werbung