Guten Abend Leute,
ich steh grade vor einem mehr oder weniger großen Problem.. Wer sich meinen Baubericht angeschaut hat der sieht, dass meine Bf 109f nun bereit für Decals und Klarlack ist.
Das Forum hab ich bereits durchsucht, auch gegoogled aber irgendwie keine zufriedenstellende Antwort gefunden weil sich vieles einfach widerspricht.
Bisher habe ich immer mit Vallejo, Citadel (Games Workshop) und ein paar Tamiya Farben lackiert. Also alles Acryl. Als Glanz und Mattlack gabs immer die Aqua Farben von Revell. Hat auch bisher ganz gut geklappt aber die sind ja schon ziemlich Teuer für das bisschen was drin ist.
Ich bin also nun auf der Suche nach Ersatz. Viele hier im Forum schwören ja scheinbar auf den X-22 Clear von Tamiya, andere haben damit Probleme? Und von Vallejo gibt es ja auch 2 Verschiedene. Die 100% Acrylic Resin und die Polyurethan Hybride, welcher davon ist denn nun der "richtige" Acryllack den man bei Enamel Washs verwenden kann?
Erstmal hab ich nun den X-22 von Tamyia genutzt, kann ich da zur Sicherheit mit dem Revell Aqua Lack nochmal drüberbrushen oder wäre das ein Fehler? Ich habe auch zurzeit nur 1 "Testmodell", da sind aber schon so viele Farben und Schichten drauf, dass es sich unmöglich vorhersagen lässt ob das auf dem eigentlichen Modell auch so reagiert.
Ich weiss, viel Blabla also nun nochmal zusammengefasst:
1. Bemalt mit Vallejo/Games Workshop/ Tamiya Farben (Bisher nie Probleme bei diesen Farben)
2. Klarlackiert mit X-22 von Tamiya
3. (steht noch aus) Decals aufbringen
4. (steht noch aus) weitere Schicht X-22 von Tamiya oder doch lieber Vallejo Gloss Varnish/Revell Aqua Gloss?
5. (steht noch aus) Washing... mit Vallejo Acryl oder lieber Mig Enamel?
6. (steht noch aus) Abschliessender Mattlack... Vallejo oder Revell?
Dieses Lackgedöns macht mich ganz Kirre
(Klarlacke nutze ich erst ca. 3Monaten, also entschuldigt die wahrscheinlich dummen Fragen)