Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 7. April 2014, 21:50

Corvette`60

Gebaut aus dem Karton, leider war der Fensterrahmen gebrochen. An der Bildgröße arbeite ich bereits. Die nächsten Bilder werden größer.
Das Diorama wird noch bearbeitet und gealtert. Nun viel Spaß mit den Bildern.

















Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. April 2014, 10:36

Howdy Andre :wink: ,

an der Bildqualität solltest Du wirklich noch arbeiten. Soweit ich sehen kann, sieht die Vette aber sauber gebaut aus. Auch der Fensterrahmen fällt nicht weiter auf. Als Tipp, versuche doch beim nächsten Modell die Sicken zu vertiefen und zu schwärzen. Das würde realistischer rüberkommen. So wie bei der Motorhaube, wo man den Spalt schön sehen kann, weil sie ja zu Öffnen ist.

So long

Matze

3

Mittwoch, 9. April 2014, 11:16

Hallo Matze,

hast Du einen Tip wie man das mit den Sicken am besten macht. Habe es einmal versucht und alles versaut! Seitdem traue ich mich das nicht mehr!

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




4

Mittwoch, 9. April 2014, 14:05

Ich habe gute Erfahrungen mit einem Tuschkasten gemacht. Schwarze oder dunkelgraue Farbe und diese dann in die Sicken laufen lassen.
Alles was darüber geht, kann easy abgewischt werden. Sind ja Wasserfarben.
Mopar or no car!

5

Mittwoch, 9. April 2014, 14:15

Auf den Tuschkasten und Wasserfarben wäre ich nie gekommen! Ich habe es mit Stift und oder Pinsel probiert. Nein, das Ergebnis war nicht schön!

Danke für den Tip!

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




6

Mittwoch, 9. April 2014, 14:23

Hallo Andre,

könntest Du mal ein Close-Up vom Motor reinstellen? Auf dem einen Foto, auf dem man ihn in der Vogelperspektive sieht, schaut es aus, als wären die Ventildeckel grau.
Ansonsten sieht die Vette gut aus, auch das Jahr 1960 ist interessant und kommt als gebautes Modell nicht so oft vor.

Gruß

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

7

Mittwoch, 9. April 2014, 15:32

Hallo Ludwig,

der Kopf ist Alu, der Block orange und das Getriebe grau! Genauso wie in der Bauanleitung beschrieben. Aber bei schönem Wetter kommen noch ein paar neue Bilder rein!

Gruß Andre
Da wo Vettel beginnt zu bremsen, schalte ich nochmal in den 6. Gang.




dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 9. April 2014, 17:04

Howdy Andre :wink: ,

ich vertiefe die Sicken mit einem Skalpellrücken. Das geht echt schnell, sodaß man aufpassen muss nicht durchzusäbeln. Das Skalpell oder Bastelmesser hat den Vorteil, dass es eine sehr schmale Fuge ergibt, die mit schwarzer Wasserfarbe "geflutet", eine echt realistische Sicke darstellt. Probier es einfach mal aus. Wie Ludwig schon schrieb, hat Wasserfarbe den unschlagbaren Vorteil, das Du sie ziemlich leicht wegwischen kannst.

So long

Matze

9

Sonntag, 13. April 2014, 10:10

Hallo Andre,

schönes Auto,tolles Dio :ok:
den hab ich Anfang der 90er auch mal gebaut,da werden Erinnerungen wach......

Gruß Jan

Ähnliche Themen

Werbung