Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 30. März 2014, 19:11

FORD GT40 '68 "le mans"

Hi zusammen,

nachdem mein Projekt des Ford GT40 beendet ist, möchte ich euch den Wagen auch gerne präsentieren. Der Bausatz ist von Fujimi und ging ohne Probleme zu bauen. Fertigungszeit waren 9 Tage.

Ich habe auch recherchiert und Original Fotos des Wagens gefunden um den Vergleich darzustellen.

Hier mal die Originalbilder des Wagens mit der Nummer 9:













Und hier nun das Model:




















Bei dem Wagen kann man nur sagen, ein echter Klassiker und Formschön bis jetzt.

Vielen Dank an dieser Stelle für die Tipps und Ratschläge der User. :thumbsup:
Liebe Grüße, Erich

2

Sonntag, 30. März 2014, 19:23

ERSTER!

Sehr schönes Modell. Handwerklich perfekt umgesetzt. Glänzt schön,und schön Fotografiert.

:respekt: :dafür:

Bin auf dein nächstes Projekt gespannt.

3

Sonntag, 30. März 2014, 19:26

Hi Alex,

Gratuliere, du bist Erster und hast eine goldene Waschmaschine gewonnen :lol:
Nein ohne Spaß, danke dir für das Kompliment. Bin auch zufrieden mit dem Model.


Nächster BB folgt, versprochen. :)
Liebe Grüße, Erich

4

Sonntag, 30. März 2014, 19:27

Hallo Erich,

ein klasse Modell. Klasse gebaut. Schaut super aus. :ok: :ok:

Aber ich glaube diese Bildergalerie müsste in den Bereich Motorsport. ;)

Gruß
Martin :smilie:

5

Sonntag, 30. März 2014, 19:32

Hi Martin,

da gebe ich dir normalerweise recht, aber Irrtum. Die Rennserie des Ford GT40 1968 hat im Regelemant die Voraussetzung festgehalten, dass der Wagen in der Straßenversion fahren muss, sprich der Wagen hatte einen Beifahrersitz, Blinker und auch ein Reserverad. Glaubt man nicht, ist aber so. Deshalb in der Kategorie "Straßen zugelassen". ;)
Liebe Grüße, Erich

6

Sonntag, 30. März 2014, 19:40

Rennwagen in Gulf-Farben!
Was will man mehr.

Wenn's dann noch ein so sauberer GT40 ist, dann ist das spitze!

Super gebaut, sehr schön in Szene gesetzt. Coooool!

Gruss. Dani

7

Sonntag, 30. März 2014, 19:43

Hallo Eric
Sehr sauber gebaut dein Ford und das in Neun Tagen :respekt: (da schaffe ich gerade mal die Teile von den Gies ästen zu bekommen :abhau: )
Freue mich auf weitere Fahrzeuge von Dir da scheint noch einiges zu kommen :ok:
Gruß Jörg
Mitleid bekommt man,Neid muß man sich erarbeiten


Im Bau : Tamiya BMW 635 CSI Gr.A Schnitzer Replika


Aoshima Kawasaki GPz 900R

8

Sonntag, 30. März 2014, 19:50

Danke euch, freut mich, dass er euch gefällt. Und wenn's meine Frau erlaubt kommt noch einiges. Bausätze habe ich ja noch genug herumliegen :D .
Das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern, eine Shelby Cobra 427 S/C in 1:24 und nachher möchte ich den Mustang von Hertz machen. Aber eines nach dem anderen, es macht halt so viel Spaß.
Liebe Grüße, Erich

9

Sonntag, 30. März 2014, 20:59

Tolles Modell Erich!

Hatte das Auto auch ein Radio oder Klima? (Wegen Straßenzulassung)

:lol:

Robert

10

Sonntag, 30. März 2014, 21:22

Hallo Erich,

wieder sehr gut gebaut von dir :ok: allerdings läßt dich noch ab und zu der Focus deiner Kamera im Stich ,sonst schöne Aufnahmen und sehr viel besser als Innen mit Blitz.

Meiner schaut so aus ,wenn du erlaubst:



Gruß Jan

11

Sonntag, 30. März 2014, 23:41

Hi Robert,

nein hatte er natürlich nicht, stell dir mal vor der gibt sich Lovesongs während der Fahrt, da wird der doch nie Erster :lol:


Hi Jan,


danke dir. Ja die Kamera ist neu und ich kenn mich noch nicht so aus, aber wird besser, versprochen. Übrigens schaut deiner ebenfalls sehr gut aus, dürfte das Vorgängermodell sein. Allerdings waren die Wagen immer leicht verändert, da bei jedem Rennen die Wagen entsprechend angepasst wurden. Waren ja auch "nur" Arbeitstiere und keine optischen Highlights.


Sieh mal der Original Innenraum:

Liebe Grüße, Erich

12

Montag, 31. März 2014, 06:18

Hallo Erich,
da gebe ich dir normalerweise recht, aber Irrtum. Die Rennserie des Ford GT40 1968 hat im Regelemant die Voraussetzung festgehalten, dass der Wagen in der Straßenversion fahren muss, sprich der Wagen hatte einen Beifahrersitz, Blinker und auch ein Reserverad. Glaubt man nicht, ist aber so. Deshalb in der Kategorie "Straßen zugelassen".;)
dann habe ich natürlich nichts gesagt :pfeif: und er ist gold richtig hier. ^^

Gruß
Martin :smilie:

13

Montag, 31. März 2014, 08:20

Hallo Erich

Gratulation zu deiner 40" Flunder :ok:
Der ist dir wunderbar gelungen. Im JWA-Design gefällt mir das Auto auch am besten :ok:

Grüsse
Carlo

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Montag, 31. März 2014, 08:49

Schön isser geworden Erich. Sauberst gebaut :ok: :ok: :ok:

Was ich zu mäkeln habe, ist der farbunterschied zwischen Felgensternen und der Nase. Das Orange ist doch ganz schön unterschiedlich. Vielleicht kannst Du da noch nacharbeiten? Dann könnten die zentralverschlüsse auch gleich einen schwarzen klecks farbe in der Mitte bekommen ;) :pfeif:

15

Montag, 31. März 2014, 09:28

Hi zusammen,

@Martin: no problem, hätte ich auch nicht gewusst, aber ein Bekannter von mir kennt sich da sehr gut aus.

@Carlo: Danke dir und da gebe ich dir völlig recht ;)

@Dominik: Danke auch dir. Der Farbunterschied der Felgen mit der Karo Lackierung ist original auch so. Man sieht es auf den Bildern aber nicht so gut, habs aber in einem Buch gesehen. Danke aber für den Hinweis des schwarzen Farbtupfer bei der Radnabe, bin ich glatt drüber gestolpert. Naja das Alter macht sich bemerkbar :D
Liebe Grüße, Erich

16

Montag, 31. März 2014, 09:38

Wo und wann gibt's meine goldene Waschmaschine ? ? ?

Immer diese leeren Versprechungen... :D . Freu mich schon wie Sau den in 1:12 zu bauen :grins:

Mal ne Frage.Diese Ringe auf den Sitzen,die waren ja sicher aus Metall,also hart. Meinst nicht die waren auf dauer sehr unbequem? Sind die zur Belüftung, oder damit das Ar.....wasser ablaufen kann wenns heiss hergeht beim Rennen?

17

Montag, 31. März 2014, 10:42

Klasse Rennwagen im kultigen Outfit :ok: :ok: :ok: :ok:
Dazu von dir sauber gebaut und gelackt, TOP :sabber:
Einzige "Kritik": Der ist ja viel zu sauber im Gegensatz zum Original :D :D

Gruß
Michi :prost:
8) Muscle-Cars never die, they only get faster :thumbup:

18

Montag, 31. März 2014, 10:58

Hey Erich,
das ist mal ein klasse Einstand, sehr schön :ok: Gulf geht ja immer :D
Das mit den Ringen in den Sitzen habe ich mich auch schon gefragt...
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

19

Montag, 31. März 2014, 14:31

Hallo Erich,

9 Tage? Bist Du 'ne Krake, oder hast Du den mit nur zwei Händen gebaut? :D
Der schaut richtig lecker aus, einige Kleinigkeiten wurden ja schon angesprochen, aber im gesamten ein tolles Auto. Sauber lackiert und decaliert :ok:


P.S. bitte doch die Mods darum, ihn in die Kategorie "Motorspocht" zu verschieben :pfeif: edit: der hatte ja eine Straßenzulassung ;)


beste Grüße
Christian

20

Montag, 31. März 2014, 16:40

Hi zusammen,

@Alex: Also die Ringe dienten nicht als Ablauf für diverse Körpersäfte, iiih möchte ich mir nicht mal vorstellen. Das waren Belüftungsringe, damit der Fahrer während des Rennens nicht schwitzt. Unbequem eher nicht, da er ja sowieso seinen Overall an hatte. ;)
Und wenn du mir deine Adresse schickst, kriegst du auch deine goldene Waschmaschine, das verspreche ich dir :lol:


@Michi: Danke dir, Na und meiner ist halt so schnell, da kann sich gar kein Dreck fest setzen, das ist zum Original der Unterschied :baeh:


@Daniel: Danke auch dir für das Kompliment, wegen der Ringe habe ich ja schon oben geschrieben


@Christian: Hui so viele Komplimente, da freut man sich gleich auf das nächste Projekt. Ich kann dich aber beruhigen, ich nutze nicht den Vorteil von mehreren Händen. Ich habe jetzt schon genug damit zu tun, meine beiden Linken unter Kontrolle zu halten ;) . Bei dem Projekt war einfach der Ablauf gut überlegt und die Qualität des Bausatzes war von Haus aus sehr gut, deshalb in so kurzer Zeit. Außerdem bin ich fast jeden Abend dabei gesessen.


Bis bald



Liebe Grüße, Erich

21

Montag, 31. März 2014, 16:45

Hi,

übrigens wem es interessiert, die Fahrer des Wagens Nummer 9 waren Pedro Rodriguez und Lucien Bianchi. Der Wagen hat dann das 24 Stunden Rennen von Le Mans 1968 auch gewonnen. Die beiden anderen Ford GT40 mit den Startnummern 10 und 11 sind beide ausgeschieden.

Das nur für diejenigen, die es interessiert. :wink:
Liebe Grüße, Erich

Ähnliche Themen

Werbung