

, bei den Preisen.











Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (10. Oktober 2007, 20:23)

) der einen Audi Quattro oob. innerhalb einer Woche fertigt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (29. Dezember 2006, 20:23)
as Bleipapier von Sektflaschen geht prima dafür.Einfach passend schneiden und an die Sitze kleben,es legt sich ohne spannung oder wiederwillen so hin wie du es anbringst...-ich lasse es sogar einfach mal vom sitz runterhängen.
Zum Glück ist Dein Bausatz noch nicht sehr weit vorangebracht worden vom Vorbesitzer!
kommen mir bekannt vor)
.
vermute ich mal,


Zitat
Original von Glow
Ich werde die ganze Sache wie immer beobachten!


... man man man ... hätteste mir ja mal den Vortritt lassen können oder? 
).
Zitat
Original von Glow
Moin Nase,
erstmal "ein frohes neues"! Ich hoffe Du bist gut reingerutscht. Ich habe arbeiten dürfen ...
Hätte ich gewusst, dass Du der andere Bieter bist ....... man man man ... hätteste mir ja mal den Vortritt lassen können oder?
Viel Eroflg im neuen Jahr und bis die Tage,
Leif
und die nächste Huey is Deine...versprochen
Zitat
Original von Brummbaer
ch bin ja mal gespannt was du aus dieser Grotte zauberst. Das Vorbild ist ja schon mal etwas besonderes, nicht immer diese "Einheits-Dreifarben-Tarnmuster" (und das von mir).

Bilder vom inneren der VIP Huey.
Ätzteile für Gurtschlösser.
noch einige andere Ideen die ich gerne hier Umsetzten möchte
wenn einer noch was weiß kann er das gerne Kund tun...........


Zur Nachahmung ist das hier nicht empfohlen.
Sollte schon mal gemacht worden sein. 













Zitat
Original von Hörnchen
Die Idee mit dem Backofen find ich genial.
Könntest du mal genauer beschreiben wie das funktioniert? Vorallem die Tempertatur & wie lange.

Zitat
Original von Starfighter
willst du die beiden missgeburten von pilotenfiguren wirklich benutzen? ich denke, ein paar gurte auf den sitzen würden erheblich mehr hermachen als die beiden hampelmänner! interessantes projekt übrigens - ich bin gespannt, wie es weiter geht!
werden verbaut und die beiden bekommen auch ihre Gurte, die sie wie in Mutters Schoß sitzen lassen werden.
wiederzusehen sein.










Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (10. April 2007, 22:18)

gewesen 




Zitat
Original von Glow
Ich find das mit dem Pfannenspritzschutz ne klasse Idee die Du ja scon bei der BO verwenden wolltest ...wäre da nicht jemand mit einem "Migränestäbchen", in Fachkreisen auch "Nudelholz" genannt![]()
![]()
gewesen
Ich freu mich immernoch wie ein Kinderschnitzel, dass die Sitze jetzt doch blau/beige bleiben *hihi*
Mach weiter so
Grüßle
Leif
, am nächsten Tag war ja gleich ein neuer vorhanden 

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (12. April 2007, 04:06)
Zitat
Original von Glow
Ich freu mich immernoch wie ein Kinderschnitzel, dass die Sitze jetzt doch blau/beige bleiben *hihi*
Grüßle
Leif


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ITH Sachsen Anhalt« (12. April 2007, 19:50)




chöne,saubere Arbeit,und viel Liebe zum Detail 


Zitat
Du machst aus dem ollen Revell Heli ja richtig was.
......schau mer mal 





habe ein passendes Stück herausgeschnitten, an die Kontur des Unterbodens angepasst und mit Sekundenkleber festgeklebt.






ist. Das
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (13. April 2007, 15:56)
Zitat
Original von Blue Rebell:
Leif ist ein Ausserirdischer und denkt immer an den blauen Klaus deswegen geht es nicht mit rechten Dingen zu.![]()
![]()
..ich hab Dir doch gesagt *PSSSSSSSST*



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Glow« (14. April 2007, 09:15)
Zitat
Original von Glow
An den Rotorblättern ...siehts etwas aus als ob die gelben Kanten, dort wo Du abgeklebt hast, etwas ausgefranst sind. Oder schiele ich?
Selbst wenn es im Original nicht so sein sollte, ich finde es passt dort hin.
Neeee hast schon recht, eine Seite hat etwas übertrieben. 


Zitat
Original von Glow
Das Cockpitpanel sieht auch ganz passabel aus. Sind die Instrumente auf dem Plastikteil hervorgehoben gewesen? (Sorry ..ich will meinen Bausatz nicht aufmachen und nachschauen *fg* Ich trau mich nicht!)
Leif







Zitat
Original von BK 117
Jetzt zum Heckrotor, der sieht schon mal gut aus, aber deine streifen sind ziemlich breit geworden kann das sein.
*renn*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Glow« (1. Juni 2007, 12:51)
[/OFFTOPIC]
Zitat
Original von Glow
..der Rudi is ja "a'weng brrrreider"
Nee quatsch! Ich finde auch dass sie etwas zu breit geraten sind, aber was solls? Ich hab mir erst wieder sagen lassen müssen "Tja, das ist die künstlerische Freiheit...!" ...und so isses auch

Zitat
Original von BK 117
Jetzt zum Heckrotor, der sieht schon mal gut aus, aber deine streifen sind ziemlich breit geworden kann das sein


Ideen und Teile hab ich, nur die Kontur wird leider nicht so genau sein sondern eben mit den Sitzen aus der BK 117, siehe zweites Bild.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Blue Rebell« (1. Juni 2007, 18:18)
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH