Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. März 2014, 14:50

Soldat der SS von Tamiya in 1:16

Hallöchen!

Ein erneuter Versuch meinerseits einen Fleckentarnanzug der SS darzustellen.
Auch bei den Hauttönen verwendete ich dieses Mal andere Töne.

Ein Dio für IHN wird noch folgen.







Gruß,Andi

2

Freitag, 21. März 2014, 23:36

Das Tarnmuster finde ich nicht so gelungen. Sieht aus wie ein unglückliches Pea Dot 44. Welches Muster möchtest du denn darstellen? Dann kann man Tipps geben, welche Farben es benötigt.
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

3

Samstag, 22. März 2014, 12:27

Genau dieses soll es sein bzw. werden.
Die Punkte sind gewiß zu groß geraten,daß sehe ich auch so.

Zu den Farben:
Hierbei verwendete ich die Tamiyafarben und hielt mich auch an das angegebene Mischungsverhältnis.
Vielleicht ist das "Washing",so nennt Ihr das hier glaube ich(?) ,zu stark geworden und die Farben verloren dadurch
ihren ursprünglichen Farbton.
Zudem graniere(drybrushing) ich stets,auch dadurch verändern sich die ursprünglichen Farben.
Ich persönlich stehe auch mehr auf verwaschene,stark beansprucht erscheinende Uniformen und Fahrzeuge im Modell.

4

Samstag, 22. März 2014, 14:03

Jep, zu große Punkte, viel zu wenige und der Farbkontrast ist zu stark aufgebrochen.

Hier gibt's ein schönes Muster - übrigens auch für alle anderen Tarnmuster.

Ich nutze nur Vallejo-Farben, für Kleinbemalung komme ich damit aufgrund der höheren Pigmentierung wesentlich besser zurecht als mit Tamiya.
Für Pea Dot 44 sind das folgende:
835 Salmon Rose
825 German Camo Pale Violet Brown
833 German Camo Bright Green
950 Black

In Lachs grundieren, 50% der Gesamtfläche in Braun, 10% in Grün, 10% Schwarz. Dann punkten (Zahnstocher!). Die Häufigkeit der Punkte entspricht ihrem Auftreten auf der Basis. Die meisten sind Lachs oder braun. Also erst Lachspunkte, dann braune, dann grüne, dann schwarze. Hunderte.

Trockenmalen ist Mist bei Tarnuniformen. eine hübsch ausgewaschene Optik erreicht man mit Lasur: extrem hochverdünntes (1:20) Schokoladenbraun. Ich nehme Acryl dafür. Öl oder Emanel würde ich nicht empfehlen, weil es aufgrund des Lösungsmittels mehr kriecht, was hier unerwünscht ist. Ganz sachte einsetzen: Nach der ersten Lasur sieht man normal noch keinen Effekt (sonst war die Farbe eh nicht verdünnt genug); der stellt sich erst nach 4-5 Anwendungen ein. Immer flächig anwenden, auf ganzen Partien der Figur, nicht punktuell. Nur in den tiefen Falten dasselbe mit Schwarzbraun wiederholen. Final auf den Highlites die Punkte wieder mit Originalfarbe auffrischen.

Wenn du fünf Stunden Punkte gemalt und eine halbe Packung Zahnstocher aufgebraucht hast, weißt du, es ist ein gelungenes Pea Dot. :cracy:
Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better.

5

Samstag, 22. März 2014, 20:47

Vielen Dank für den Link und die wertvollen Tipps zur Bemalung....
Ich sehe schon, da gibts noch viel Handlungsbedarf und viel zu üben. :)

Werbung