Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 21. März 2014, 13:39

MONOGRAM '57 Street Vette

Tach zusammen!

Die Winterpause ist endlich vorbei, hier also mal wieder was neues von mir. 8)

Es handelt sich um die "57 Street Vette" von Monogram - zum Einsatz kamen Farben von Tamiya und Alclad, etwas Viskoseflocken und Gurte von Model Car Garage.



Das größte Problem war die Frontscheibe, die bereits gesprungen in der Schachtel lag und nicht mehr zu retten war. :bang:
Einer meiner "Stammtischler" konnte mir da mit einer Scheibe samt Rahmen aus ner alten Gluebomb helfen - leider sieht man die Herkunft an einigen Stellen noch. Deshalb ist die Scheibe nur aufgesetzt, da ich noch versuchen will mit meinem intakten Rahmen und durchsichtigem Sheet ein besseres Ergebnis hinzukriegen.

Genug gelabert, hier die Bilder...



















Perfekt isse nicht, aber mir gefällt sie!

LG Björn

2

Freitag, 21. März 2014, 15:58

Ich mag ja die Corvette und du hast echt gute Arbeit geleistet, aber diese Haube finde ich echt zum .

Ehrlich, was haben die sich dabei gedacht die 'Vette so zu verschandeln :motz: :verrückt:

Selbstverständlich ist das Geschmackssache, da kann man halt nix machen aber... :nixweis:

Trotzdem, detailliert und sauber gebaut deshalb :ok: ^^
"虎穴に入らずんば虎子を得ず。" - Wenn man die Höhle des Tigers nicht betritt, fängt man nie seine Welpen.

Im Bau:
Aoshima S13 Silvia|Aoshima KPGC110 Skyline HT 2000 GT-R

3

Freitag, 21. März 2014, 18:44

Hi Björn, mir gefällt es auch. Sauber verarbeitet mit schönen Trim, und besser als ein früheren Corvette in schwarz/rot geht so wie so nicht!

Klasse!

Zuerst dachte ich, wie Dan auch, wie könnte er so eine Haube drauf machen? Ein Blick auf die Karton war dann alles Klar. So isses nämlich, so wird er gebaut.

Schönes Modell.

Robert

4

Freitag, 21. März 2014, 20:06

Das ist ja auch eine "Street Vette", die über ein Doppel-Vierfachvergaser Set-Up verfügt, wie ich das bisher nur bei den early 60 Mopars gesehen habe. Die beiden offenen Ansaugtrichter müssen von oben "gefüttert" werden (fast schon Ram Air).
Mess with the best - lose like the rest!

5

Freitag, 21. März 2014, 20:30

Jo das denk ich mir, aber persönlich hätte ich lieber hunderte von Lüftungsschläuchen und ähnliches verlegt als diese Haube zu verwenden.

Naja, nun das ich das weiss und ich persönlich in den meisten Fällen Verfechter der Funktion > Form Philosophie bin, muss ich wohl meinen Hut ziehen. Danke für die info Ludwig. :hand:

Trotzdem, irgendwie mag mir das nicht gefallen. :(
"虎穴に入らずんば虎子を得ず。" - Wenn man die Höhle des Tigers nicht betritt, fängt man nie seine Welpen.

Im Bau:
Aoshima S13 Silvia|Aoshima KPGC110 Skyline HT 2000 GT-R

6

Freitag, 21. März 2014, 21:42

Das 4. Bild ähnelt einen Shelby Cobra, meine Meinung nach. Der Form, und das Chrom Bar hinten. Aber eines sage ich, ich hätte in richtigen Leben viel lieber einen 57er Corvette als 10 Shelby Cobras. Die Autos, und das in 1957, waren und sind Kult. Man, guck mal das Innenraum an, und dann Morgen in euren Karren mal Nachschauen.

Irre, 283 cubic inch, 4.6 L., 283 PS. 0 auf 100, 7 Sekunden. Das in 1957.

Björn, wie hast Du die Felgen behandelt? Ich finde sie sehen Gut aus.

Robert

7

Freitag, 21. März 2014, 22:34

Hi Björn,

das ist ja mal n dickes Ding :ok: die Haube hast du verbaut,aber wenigstens hast du auf das Flammendekor verzichtet

Gruß Jan

8

Samstag, 22. März 2014, 09:42

Hallo Björn

Schönes Modell und super umgesetzt. Gefällt mir mit der dezenten Farbgebung deutlich besser als die Vorlage auf der Schachtel.
Mit der Haube kann ich mich auch nicht anfreunden. Dieses eckige Ding auf der rundlichen Karo. Nee, neeeee, das geht ja mal gar nicht... :!!

Lag da nicht noch eine normale Haube bei?

Die Scheibe mit Rahmen passt eigentlich sehr gut. Sieht man gar nicht, dass die von einem anderen Modell ist.
Den Emblemen solltest Du noch etwas Farbe geben (siehe mein Avatar). Fahne links rot und rechts schwarz.

Sonst top :ok:

Gruss. Dani

9

Samstag, 22. März 2014, 12:35

Hallo,

und Danke euch allen für das positive Feedback! :D

Das die Haube so polarisiert, hätte ich ja nicht gedacht. Zu meiner "Schande" muss ich gestehen, dass sie als Stock-Version beilag und ich das Hood Scoop aufgeklebt habe :rot:.
Ich mag die großen "Lüftzuführer", darum habe ich sie verbaut.

Ich gebe euch allerdings recht, dass es die klassische Linie der Vette verschandelt. Egal, über Geschmack (oder fehlenden Geschmack ;)) lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

@ Robert: Die Felgen sind ent- und anschließend mit Alclad neu verchromt worden. Da man das Zeug aber nur sehr vorsichtig auftragen sollte und ich mit der Gun nicht senkrecht draufgehalten sondern aus leichtem Winkel gesprüht habe sind im Berich der Radmuttern die dunkleren Stellen geblieben - was gleich den positiven Nebeneffekt von etwas Tiefenwirkung hat.

@Dani: Ja, bei den Emblemen gebe ich dir recht - da ist mehr drin. Ich bin aber nicht so der Filigrantechniker und habe Angst, die zu "verschlimmbessern", also habe ich sie in Chrom gelassen.

LG Björn

10

Samstag, 22. März 2014, 12:59

Danke Björn. :thumbup:

Alclad ist mir Neu, aber ich habe bereits etwas Erfahrung gesammelt. Mit Chrom, wie hast Du die Untergrund behandelt? Schwarz Glanz,oder?

Robert

11

Samstag, 22. März 2014, 17:47

Hey Robert.

Ja, bei den hochglänzenden Alclad Farben sollte der Untergrung möglichst glatt und möglichst glänzend sein. Ich nutze den Alclad Gloss Black Primer, andere haben aber auch gute Erfahrungen mit z.B. X-1 Schwarz glänzend von Tamiya gemacht. Viel Erfolg!

LG Björn

12

Samstag, 22. März 2014, 19:00

Geiles Teil deine VETTE :ok:

Handwerklich astrein umgesetzt!

13

Samstag, 29. März 2014, 23:11

Hallo Björn,

geile Corvette im 70er Jahre-StreetracerStyle (damals konnten die Hutzen nicht groß genug sein) :thumbsup:.
Ich würde auch noch für die Flammen plädieren damit es richtig heftig wird !!!

Gruß :wink:
Hartmut
Keep On Modeling

14

Montag, 31. März 2014, 00:54

Dank dir, Alex!

@Hartmut: Ich mag es ja ab und an auch recht wild, aber die Flammen... näääh. Wenn die Decals eine einigermaßen brauchbare Qualität gehabt hätten, hätte ich darüber nachgedacht. Aber die gehen echt garnicht, gilbig-orange wollte ich dann doch nicht. Ich bringe die Vette (und die Decals) zum nächsten Stammtisch mit, da kannst du dir ja nochmal ein "Livebild" machen.

LG Björn

Ähnliche Themen

Werbung