Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. März 2014, 21:04

1971 Ford Thunderbird

Zwischendurch mal wieder eines meiner älteren Modelle aus der Zeit vor dem Wettringer Forum: 1971 Ford Thunderbird von "Model King". Bekanntlich zeichnen sich die Model-King-Bausätze dadurch aus, dass sie keinen Motor haben. Im vorliegenden Fall habe ich dem T-Bird einen Satz anderer Räder spendiert, die meiner Meinung auch gut zum Auto passen. Leider verfügt der Bausatz nur über die voll-verchromten Scheinwerfer, die ich damals beim Bau nicht weiter farblich behandelt habe. Der Thunderbird zeigt sehr schön, wie der Donnervogel, einst als zweisitziges "personal luxury car" mit geradezu europäischen Dimensionen konzipiert, immer schwerer, länger und luxuriöser ausgestattet worden war.
Lackiert wurde der Thunderbird in Candy Lime Green Metallic (Tamiya).





Mess with the best - lose like the rest!

2

Mittwoch, 19. März 2014, 22:14

Ludwig, ich habe von manchen damals gehört das es in echten 71er Thunderbird auch keinen Motor mehr gab. Die Zeiten für Performance Autos wurden schnell sehr Duster. Plymouth ist nicht gemeint.

Dein Modell sieht dennoch sehr Sauber aus und picobello lackiert. Die Felgen passen, meine Meinung nach. Schönes Modell.

Frage: Ich bin mit mein erstes Modellauto zugange, wie machst Du den Grill? Gefällt mir!

Robert

3

Donnerstag, 20. März 2014, 00:45

T-Birds sind ja so ne Sache, die polarisieren einfach. Ich zum Beispiel mag die Modelle ab 70 überhaupt nicht, dafür aber die 55-57er, 61-63er und 64-66er..
Das ist aber Geschmackssache. Zudem erklärt die Geschichte auch zum grössten Teil, warum die T-Birds untergingen.

Zu dem Modell kann ich eigentlich nix neues sagen, was ich bei deinen vorherigen Werken nicht schon gesagt habe: einfach super umgesetzt.

Selbst ein (in meinen Augen) so hässliches Entlein hat durch deine Farb- und Felgenwahl und nicht zuletzt durch dein Geschick eine Schokoladenseite gefunden. :ok:
Der Grill gefällt mir am besonders gut.
"虎穴に入らずんば虎子を得ず。" - Wenn man die Höhle des Tigers nicht betritt, fängt man nie seine Welpen.

Im Bau:
Aoshima S13 Silvia|Aoshima KPGC110 Skyline HT 2000 GT-R

4

Donnerstag, 20. März 2014, 06:11

@ Robert: Offenbar hat man bei der FoMoCo im Jahr 1971 die Ölkrise der frühen 1970er schon kommen gesehen und den Motor vorsichtshalber gar nicht erst verbaut ... eine radikale Art der "fuel economy"
:lol:
Der Grill erhält immer ein washing aus verdünntem schwarz seidenmatt.


@ Dan: Ich gebe Dir völlig Recht, was das jeweilige Aussehen der einzelnen TBird-Jahrgänge angeht. Ford machte für den 71er Thunderbird mit einer Abbildung des Autos vor einem Düsenflugzeug mit dem Spruch "soaring to new hights" Werbung, was dem Käufer nahelegen sollte, dass der Vogel einem Flugzeug gleich zu neuen Höhenflügen ansetzte. Aber bei dem Gewicht, das der Thunderbird 1971 erreicht hatte, dürfte es auch der 428 cui V8 mit der Jet-ähnlichen Beschleunigung seine Mühe gehabt haben ... Einer meiner US-Car-Kumpels hatte vor 10 Jahren einen 65er TBird mit dem 6.4 l V8, außen in einem Farbton lackiert der aussah wie mein 1962 Olds Cutlass hier im Forum, dazu ein weißes Dach. Im Innenraum weiße Sitze und Türverkleidung, viel Chrom ... das war ein anderer Stil als in den 70ern. Ich weiss noch, dass sich der TBird beim Anfahren - dank reichlich Drehmoment - immer deutlich aus der Federung hob.
Mess with the best - lose like the rest!

5

Donnerstag, 20. März 2014, 08:24

Echt schade, dass das Modell keinen Motor hat, ansonsten ein sehr schönes Ding!
Hervorragend ausgeführt, Farbe und Felgen stehen ihm ausgezeichnet.
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

6

Donnerstag, 20. März 2014, 11:43

Haha, ja mit den 64-66er T's war das bei mir so ne Sache. Den ersten T-Bird den ich mit 4 Jahren sah, war ein weisser mit roten Ledersitzen Bj 56. Einfach nur wow, hatte bis dahin noch nie sowas gesehen und ich bin aus dem Staunen nicht rausgekommen. Zu der Zeit lief auch noch die TV Serie "Thunderbirds" und seitdem (naja, eher seit ich dieses Matchbox Spielset bekam) assoziiert mein Gehirn T-Bird mit T-Birds :P

Da stecken vielleicht Erinnerungen drin :love:

Zurück zu den T-Birds. Lange, lange Zeit verging und als ich meine KfZ Mechatroniker Lehre anfing rollte erneut ein weisser T-Bird mit Roter Innenausstattung in mein Leben, diesmal ein 66er.
Hab erstmal nichts damit anfangen können :lol: Ich hatte noch den ersten T-Bird im Kopf, sowie die Neuauflage in 2001 und natürlich den FAB-1 aus dem Live Action Film "Thunderbirds".


Die 64-66er haben damit ja gar nix zutun, und auf den ersten Blick hat er mir überhaupt nicht gefallen. Nachdem mein Geselle und ich dann die kleine Inspektion gemacht haben und die Bremsen instandgesetzt wurden, gings an die Probefahrt.
Da hat's mich dann gepackt. Ich weiss nicht was es war, ob das schöne Interieur, der Sound, das "Yacht" Gefühl beim cruisen oder die Blicke von anderen. Auf einmal dachte ich "Boah, geil :thumbsup: "

Eins meiner Fotos von der EMS '13 :)

Au wei, sorry dass ich deinen Thread gekapert habe :P Ich hoffe es stört dich nicht!
"虎穴に入らずんば虎子を得ず。" - Wenn man die Höhle des Tigers nicht betritt, fängt man nie seine Welpen.

Im Bau:
Aoshima S13 Silvia|Aoshima KPGC110 Skyline HT 2000 GT-R

7

Freitag, 21. März 2014, 09:57

Hi Ludwig,

und wieder ein toll umgesetztes Modell von dir :ok: ,allerdings sehe ich den Luxusliner eher in einer dunkleren Farbe.Dein grün schaut auch toll aus,aber ich finde es zu modern für den Dino aus den 70`s....

Gruß Jan

8

Freitag, 21. März 2014, 19:08

Ich wollte den Thunderbird bewusst mal etwas ausgefallen lackieren, nachdem die Räder ja auch nicht der Regel entsprechen. Aber schau Dir mal diese original Anzeige aus dem Jahr 1970 an, das Grün war dem meinen nicht unähnlich (der 70er TBird dem 71er übrigens auch nicht).
»YBlock292« hat folgendes Bild angehängt:
  • Thunderbird 1970.jpg
Mess with the best - lose like the rest!

9

Freitag, 21. März 2014, 19:13

Ludwig, den Grün kenne ich. Es machte einen eleganten Eindruck am Thunderbird und wurde oft gesehen.

Schade aber, bei so einen lange Haube keinen Motor drinnen. Wie haben die das gemacht?

Robert

10

Freitag, 21. März 2014, 19:18

@ Dan: Hier ein Foto von dem 63 Thunderbird eines Verwandten, in dem ich im Alter von 6 Jahren in New York im Jahr 1965 mitgefahren bin. Damals habe ich schon bemerkt, dass diese Autos anders waren, als unsere in Deutschland. Auf der Rückseite hat der Cousin meiner Mutter damals für mich notiert: 390 Cui, 300 horse power, power brakes, power windos ... Daten, die sich in mein Gedächtnis eingebrannt haben.
»YBlock292« hat folgendes Bild angehängt:
  • 63 Thunderbird.jpg
Mess with the best - lose like the rest!

11

Freitag, 21. März 2014, 19:20

@ Robert: war vermutlich ein "mobile home" mit Schlafplätzen unter der Haube .. :lol:
Mess with the best - lose like the rest!

12

Freitag, 21. März 2014, 20:20

Ja, Ford wollte immer einen Schritt im voraus sein. Also, unter die Haube war dann sehr ruhig, zum schlafen schön.

Das Thunderbird oben sieht aber Gut aus! Richtig Futuristisch, und das in 1963! Irre. Aye, ihr waren richtigen Kapitalisten Schweine was? Mensch, ich habe leeren Getränke Flaschen im Neubau Gebiet für den Pfand gesammelt um meine Modell Autos zu Kaufen, und Du bist in einen Luxus Schlitten herumkutschiert. Na ja, in New York hatten alle Geld. :D

Robert

13

Samstag, 22. März 2014, 09:41

Ja, vor allem die Armuts-Einwanderer aus poor old Europe ... die hatten besonders viele greenbacks :(
Mess with the best - lose like the rest!

14

Samstag, 22. März 2014, 10:49

@Robert:
Einspruch, Euer Ehren!
Seit wann gibt es in den USA denn Pfand auf Getränkeflaschen? Als ich 2004 dort war, wurde alles außer Papier immer noch schön in einen Mülleimer geworfen. Auch in einem bekannten Seafood-Restaurant in Maine mit Panoramic View auf eine Bucht, da kam nach dem Essen der Kellner und hat die Papiertischdecke samt Getränken, Speiseresten, Papptellern und Plastikbesteck (sehr stilvoll übrigens!) zusammengerollt und in einen Plastiksack geworfen.
Das müssen andere Zeiten gewesen sein, damals.
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

15

Samstag, 22. März 2014, 13:05

Einspruch abgelehnt!

Pfand Flaschen gab es schon als ich ein Junge war! Alu Dosen noch nicht. Auf Cola & Co gab es 2 Cent. Ich habe ca. 40 St. am Tag ergattert. Dann mit Papa's Schubkarre zum 7-11. Kasse Bitte! Der Typ dort hatte mich gefressen gehabt, wegen all die Flaschen. :lol: Na ja, er war ja Selber eine. (Flasche).

Robert

16

Samstag, 22. März 2014, 15:41

Das Grün ist zwar nicht zeitgemäß, passt aber gut zu den Felgen. Die sind es ja auch nicht. Hab den Thunderbird auch noch als dunkelgrünen Wagen mit schwarzem Vinyldach hier gebaut herumstehen.
Mopar or no car!

17

Samstag, 22. März 2014, 17:00

Dunkelgrün und mit schwarzem Vinyldach: Hört sich auch gut an, vermutlich stock gebaut? Dann stell ihn doch mal vor!

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

18

Montag, 24. März 2014, 10:22

Nee, der war mein erster Versuch mit Vinyldach. Außerdem noch mit KFZ-Lack aus dem baumarkt lackiert. Das tue ich Euch nicht an.
Oder nur mit Mindestabstand zur Kamera von >1,0m. ;)
Mopar or no car!

Ähnliche Themen

Werbung