Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 19. März 2014, 12:42

Welcher Klarlack für Revell Aqua Color Farben?

Welchen Klarlack könnt ihr für die Aqua Color Farben (nutze primär ein Airbrush) (Marke???) empfehlen. Und nimmt man eher Matt- oder Glanzlack?
Wenn ich es richtig gelesen habe, sollte man nach dem Lackieren der Farbe eine Schicht (Glanz-)Klarlack, dann die Decals und abschließend noch eine Schicht (Seiden/Matt)Klarlack zur "Endversiegelung" auftragen (jeweils natürlich nachdem der Lack getrocknet ist).

Vielen Dank!

2

Mittwoch, 19. März 2014, 14:46

Habe mir Revell Klarlack matt und glänzend gute Erfahrungen gemacht, aber wichtiger Hinweis: Dünn auftragen! Ob Matt oder Glänzend hängt vom Einsatzgebiet ab

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. März 2014, 15:10

tja, dünn ist das Stichwort... den Revell Klar/Mattlack hat man viel zu schnell zu dick drauf... dann gibt´s hässliche weiße Flecken... werde deswegen meine Bestände noch verbrauchen, aber dann wahrscheinlich umstellen....
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

4

Mittwoch, 19. März 2014, 15:40

Welche Alternative gibt es dann zu den revell Lacken? Was wirst du zukünftig nutzen?

Mfg

Beiträge: 681

Realname: Fabian

Wohnort: Unterfranken

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 19. März 2014, 15:56

hab mich noch nicht entschieden... die zwei Töpfchen sind noch recht voll :D

generell brauchst du wohl wie du richtig vermutest Glanz und Matt, bei mir (und vielen anderen auch) kommt über die Decals nochmal Glanzlack, dann noch ggf Weathering/Verschmutzung und dann erst der Mattlack
Gruß Fabian

Impossible only means that you haven't found the solution yet.

Beiträge: 437

Realname: Stephan Riekenberg-Kubat

Wohnort: Reken

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 19. März 2014, 18:09

Hallo Jungs,

also ich benutzte Mattlack von Lifecolor, und Klarlack Glänzend bzw. Seidenmatt von Testors !
Aber wenn ich meine Autos baue, dann den 2 Komponenten Lack von Zero Paints.
Schönen Abend noch
Stephan
Zwei Dinge sind undendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher.

Albert Einstein

7

Freitag, 21. März 2014, 08:05

Danke schon mal an alle für die Infos.

Derzeit tendiere ich zu den Aqua Revell Lacken- diese bekomme ich auch hier beim Händler vor Ort.

Dennoch muss ich gestehen, an die Sache mit etwas "Bauschmerzen" zu gehen. Ich möchte mein Modell jetzt natürlich nicht mit dem Klarlack "verhuntzen"... Ich würde gerne noch mal zum Ablauf etwas fragen.

Wie schon kurz erwähnt baue ich gerade die AIDA in 1:400. Wie geht ihr vor... Bisher habe ich den Rumpf und das erste Deck (Kinderecke etc.) farblich Lackiert. Der Rumpf und das Deck sind noch nicht montiert. Sollte ich jetzt

Variante 1: Den Rumpf sowie das Deck vollständig schon mit Glanzklarlack versehen, die Decals auftragen und dann schon den Mattlack?

Variante 2: Den Rumpf sowie das Deck vollständig schon mit Glanzklarlack versehen, die Decals auftragen und den Mattlack erst, wenn das Schiff generell fertig ist? Hier müsste ich dann wohl die Tranzparenten Teile aber abkleben?!

Variante3: Oder mache ich nur etwas Glanzlack auf die stellen, wo die Decals raufkommen? Trage diese dann auf und mache dann Mattlack rauf?

Ich hoffe, ich denke nicht zu wirr und man kann mich nachvollziehen :)

Vielen Dank schon jetzt wieder!

8

Samstag, 22. März 2014, 06:54

Hallo Atp,

ich benutze auch die Farben aus dem Revell Aqua Color Sortiment. Mit dem glänzenden Klarlack (von Revell und von Vallejo) bin ich aber beim Brushen nicht zurecht gekommen. Die Oberfläche blieb rauh und matt. Das mag an meinen mangelnden Fähigkeiten liegen. Ich greife jetzt auf jeden Fall für den Klarlack auf Spühdosen aus dem Baumarkt zurück.

Am besten testes Du den Klarlack erstmal an einem Probestück.

Schöne Grüße
Henning

P.S.: Verrate uns doch noch Deinen Namen...
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Werbung