Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 16. März 2014, 17:22

AH-64 Apache Longbow, 1:48

Moin ihr !

Ich hab mir mal wieder was auf den Tisch gelegt, was ich mal wieder direkt aus der Schachtel baue.
Diesmal wird es ein Apache, den ich unbedingt mal basteln wollte.

Entschieden habe ich mich für den Bausatz von Hasegawa. Beim Auspacken war ich schon schwerst begeistert, was die Detaillierung angeht. Das lässt auf den ersten Blick keine Wünche offen.

Ich werde diesmal strikt nach Bauplan vorgehen und bin derzeit bei Bauphase 3.
Also gibt es schon fertige Bilder von 1 und 2. Es sind aber noch nicht alle Teile im Cockpit verbaut, da kommt noch was.

Etwas verwundert bin ich allerdings über die angegebene Farbvielfalt. Cockpit schwarz, schwarz und schwarz. Da musste mit etws grau und washing und aufhellen etwas Leben rein.
Ebenso bei der Rotormechanik, aber seht selbst








Gruß, Thorsten

de hampi

unregistriert

2

Sonntag, 16. März 2014, 19:19

Da bin isch dabei...

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 16. März 2014, 19:25

Ich auch! ^^

Nebenbei kannst du eher Anthrazit bzw. auch ein sehr dunkles grau nehmen, wenn dir nicht nach schwarzmalen ist. :D
Ansonsten ist die Hütte wohl ziemlich dunkel gehalten...bis auf die Instrumente.

Gruß Mike

4

Sonntag, 16. März 2014, 21:21

Ja das sieht doch bis jetzt ganz gut aus. Mal ein schwarzes Cockpit ist doch auch nicht schlecht. Ich hatte diesen Bausatz auch schon im Auge. Mal sehen wie es mit der Passgenauigkeit sein wird!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

5

Montag, 17. März 2014, 09:21

Hey,

ich setz mich auch mal mit ner Tüte Popcorn und nem Bier dazu :five:
Gruß,
nänni

______________________________________________

Pinguine sind Vögel die nur fliegen, wenn man sie wirft

6

Montag, 17. März 2014, 20:33

Ich bin ebenfalls dabei. Bei mir steht bald mein erster Heli an, ebenfalls oob, da guck ich mir hier was ab ;)


Gruß, René

7

Mittwoch, 19. März 2014, 10:54

Also von der Detaillierung war ich ja schon anfangs begeistert. Das setzt sich nahtlos bei der Passgenauigkeit fort.
Natrülich muss hier und da mal ein kleiner Spaltz dicht gemacht werden, aber kein Vergleich zu sonst gewohnten Spachtelorgien.

Außerdem geht der Bau durch die einheitliche Farbgebung relativ flott. Da kann erstmal so ziemlich alles zusammen geklebt werden, bevor dann die Farbe kommt.
Hier mal ein kleiner Zwischenstand






de hampi

unregistriert

8

Mittwoch, 19. März 2014, 16:49

Das schaut schon richtig Klasse aus...

9

Freitag, 21. März 2014, 11:33

Weiter im Text und nun sieht er schon fast aus wie ein richtiger Apache.

Es gab bisher keinerlei Probleme und ich kann den Bausatz uneingeschränkt empfehlen. Gut überlegte Auswurfmarken und sitz der Angüsse. Da fällt das lästige Nacharbeiten aus, eine Wohltat.

Nun einfach die Bilder, da es da nicht viel zu sagen gibt










Und nun mal ein Blick ins Cockpit






10

Freitag, 4. April 2014, 20:43

Nun bin ich schon ein ganzes Stück weiter, ohne jeden Schritt weiter dokumentiert zu haben.
Das Cockpit ist dicht und Farbe ist auch schon drauf.

Aber als erstes natrülich Grundierung und Preshading



Dann mal die "kleinen" Unterschiede bezüglich washing

Ohne Washing




Mit Washing




Und mal ein Gesamteindruck




Wie schon erwähnt, ist der Bausatz hervorragend. Allerdings habe ich nun einen Kritikpunkt gefunden. Man könnte auch sagen: jammern auf hohem Niveau !
Das Heckrad hätte man gerne getrennt machen können, sprich Rahmen und Reifen gertrennt, damit das Bemalen des Reifen besser funktioniert. Das liegt allerdings noch vor mir




Ansonsten waren die Decals recht gewöhnungsbedürftig. Es dauerte ewig, bis sie sich vom Trägerfilm lösten. Auf Weichmacher wiederrum reagierten sie sehr empfindlich. Hier war tatsächlich mal Gefühl gefragt.

Weiter geht es bei den nächsten, sehenswürdigen Fortschritten

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

11

Freitag, 4. April 2014, 23:55

Hi Thorsten! :wink:

Dein Apache find ich jetzt schon Affentittenturbogeil! Aber sowas von!!!! :respekt:
Die Lackierung ist einfach nur zum Fingerlecken und auch die Decals sitzen sauber an.
Bin schon auf den nächsten Post von dir gespannt.

Gruß Mike

12

Samstag, 5. April 2014, 17:15

Ach Thorsten,

wann gibst du mir mal eine Meisterstunde? :D
Klasse Teil, dass du hier zeigst! :ok:

Bald ist Tigermeet - gell? … ;)

Beiträge: 4 107

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

13

Samstag, 5. April 2014, 17:39

Hi Thorsten.

Tolle Arbeit bisher, die Lackierung wirk echt fantastisch, schön lebendig und ein wenig abgeranzt.
Hab hier mal zwei Bilder von zwei AH-64D, die ich Ende Jänner gemacht habe als sie bei uns in Linz zum Zwischenstopp vorbei kamen.
#1
#2
...sehen mittlerweile ziemlich mitgenommen aus die Apachen.

Bin schon gespannt, wie der Heli dann mit Mattlack wirkt, wird jedenfalls ein schönes Modell.

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


14

Samstag, 5. April 2014, 18:42

Danke für die Blumen !

Die Farbgebung gefällt mir auch, ist mir endlich mal gut gelungen ohne große Scherereien.
Allerdings scheinen die auf Originalbildern immer irgendwie dunkelgrau bzw. dunkelgrün. Aber grün soll wohl richtig sein.
Und so eine ganz abgeranzte Maschine wollte ich nicht.

@KnuD: Tigermeet geht los :)

15

Freitag, 2. Mai 2014, 00:00

Moin,

gefällt mir auch sehr gut was man bisher zu sehen bekommt. Da ich wohl auch am liebsten Hubschrauber bauen will/werde steht die bei mir auch noch an. Evtl sogar die gleiche wenn du sagst, dass du den Bausatz weiterempfehlen kannst.
Bin auf jeden Fall auf den nächsten Fortschritt gespannt.
Bis dann
Gruß,
nänni

______________________________________________

Pinguine sind Vögel die nur fliegen, wenn man sie wirft

16

Freitag, 27. Juni 2014, 11:29

Es ist schon sehr lange her, aber ich habe wenigstens etwas Zeit gefunden, meinen Apache fertig zu bekommen.
Der restliche Bau war kaum der Rede wert und ich habe nicht dran gedacht, weitere Bilder zu machen.

Daher nun direkt zum RollOut


Gruß, Thorsten

17

Samstag, 28. Juni 2014, 22:14

hier hab ich auch nochmal eine Frage... :D :D

Zitat

Aber als erstes natrülich Grundierung und Preshading

warum habt ihr alle vor dem Lackieren erst diese schwarzen Striche drauf gesprüht ich kann da irgendwie kein unterschied sehen am fertigen Modell.
Zwischen den schwarzen Streifen und ohne... :nixweis: :???

Werbung