Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 Dassault Rafale M

1

Sonntag, 16. März 2014, 16:32

Dassault Rafale M

Hallo zusammen,

wie schon im Baubericht versprochen kommen jetzt die Bilder meiner Rafale. Sie wurde oob gebaut. Bis auf das dass mir zwei Decals "gesibert" sind, was ich leider nicht nachvolziehen kann, bin ich sehr zufrieden.
Wünsche euch viel Spass beim ansehen der Bilder und hoffe Sie finden etwas anklang. Lg









Mit freundlichen Grüßen



Matthias

2

Mittwoch, 19. März 2014, 16:02

Hi Matthias,

Das sieht schon sehr ordentlich aus! Das Modell würde in meinen Augen aber besser wirken, wenn du ihm noch ein Washing verpasst hättest. Nicht mal unbedingt um die Rafale zu verschmutzen, einfach nur um einen Tiefeneffekt zu erzielen. Desweiteren silbern die Decals doch sichtbar, bzw. man kann den Trägerfilm erkennen auch wenn es nicht silbert. Eine Schicht Klarlack abschließend und vor dem Aufbringen der Decals hätte da sicher geholfen. Desweiteren fallen mir einige Spalten auf, bspw. an der Kanzel, an den Lufteinlässen und auf dem Rumpfrücken. Dennoch, schönes Modell.

VG Tom

Beiträge: 7 799

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 19. März 2014, 21:37

bin ja eigentlich mehr der Fan farbenfrohem :pfeif: ;) aber deine "kleine" Französin weiss schon zu gefallen :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

4

Freitag, 21. März 2014, 08:38

Hallo,

danke euch beiden dass Sie euch gefällt. Vor dem aufbringen der Decals und danach habe ich Glanzlack und Mattenlack aufgetragen . Darum verstehe ich das auch nicht warum die Dinger Silbern. Könnt Ihr mir mal genau sagen wie Ihr das Wahsing macht ? Danke!!
Mit freundlichen Grüßen



Matthias

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

5

Freitag, 21. März 2014, 15:19

Hi Matze!

Deine Rafale find ich soweit ganz gut, bis auf das was schon angesprochen wurde.
Sind die silbernen Decals mit Mattlack versiegelt?
Schade, aber so bleiben diese wenigstens noch eher am Modell.
Den silberne Decals sind nicht nur unschön, sondern auch ein Zeichen dass diese garnicht richtig an der Oberfläche haften.
Die Oberfläche sollte so glänzend wie möglich sein um dieses zu verhindern.
Hast du Weichmacher wie z.B. Revell DecalSoft benutzt?
Wenn nicht, dieser ist uneingeschränkt dafür empfehlbar!!!

Wobei Coyote X alias Peter mit seiner A-10 auf Mattlack "bedecalt" hat.
Unglaublich aber war! :D

Zu deiner Frage:
Ich mach mir mein Wash selber.
Etwas Verdünner plus einige Tropfen von der (Enamel)- Farbe die man haben möchte (meistens schwarz).
Bei sehr dunklen Modellen bringt schwarz nix. Hier sollte man dann ein weiss oder hellgrau nehmen.
Das Verhältnis (je nachdem obs stärker oder schwächer sien soll) sollte ca. 80 zu 20 sein. Ich schätze das immer pi mal Daumen ab.
Auf jeden Fall immer mehr Verdünner als Farbe, damit auch läuft! :ok:
Diesen dann auf die glänzende bis seidenmatte Oberfläche auftragen.
Theoretisch sollte man mit dem Pinsel (getränkt in wash) nur an eine Gravur dranhalte, der rest macht der Kapilareffekt.
Du kannst auch die ganze Oberfläche (bis auf die Klarteile) "einsauen". Einige brushen die Brühe auch drauf!
Halbe Stunde ziehen lassen...danach kann man alles überschüßige mit Verdünner, Terpentinersatz, Waschbenzin, etc. wieder "abschrubbeln".
Dabei sollte das wash in den Vertiefungen drinnen bleiben.
Allgemein ist da aber guter Rat teuer. Darum lieber selber probieren und seine eigenen Erfahrungen sammeln. ;)
Jeder macht es etwas anders, aber das Grundprinzip ist der selbe...

Gruß Mike

6

Samstag, 22. März 2014, 14:32

Hey Matthias,

die silbernen Decals hast du ja schon angesprochen, ansonsten gefällt mir deine Rafale (ich weiß überhaupt nicht, wie man das ausspricht) :ok:
Das Washing habe ich bei meinem Eurofighter mit Pastellkreide gemacht. Etwas abgeschabt und in Wasser gelöst. Habe ich hier gesehen. Ich habe die Maschine aber nicht komplett eingesifft, wie im Video, sondern nur die Vertiefungen nachgezogen. Sah erstmal ein bisschen wie Pre-Shading aus.

Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

Ähnliche Themen

Werbung