Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 13. März 2014, 13:37

Revell 1970 Hemi 'Cuda

Hallo meine Lieben, ich bin mit Google Übersetzer so hoffentlich Sie verstehen können. Dies ist die die neue Revell Hemi Barracuda-Kit. Paint ist Testor Flat Black für die Grundfarbe und die Testor Wet Look klar. Der Motor ist verrohrt und verdrahtet. Ich fügte hinzu, Aftermarket-Räder und Reifen. Hoffe euch gefällt.






















2

Donnerstag, 13. März 2014, 15:25

Excellent built! How did You get all the work on the engine done, I mean are the throttle-linkage to the carbs, the return spring etc. also aftermarket parts or were they included in the kit?

Best regards

Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

3

Donnerstag, 13. März 2014, 16:32

"W O W !!!"
Phantastische Lackierung, exzellente Motorverdrahtung, wunderbares Interieur. :respekt:
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

4

Donnerstag, 13. März 2014, 18:27

Details on the engine are scratchbuilt, nothing comes with the kit.

6

Donnerstag, 13. März 2014, 19:57

Tja....wenn ich Matt Schwarz nehme, dann ist es auch recht Matt. :D Verdammt, leider bleibt es auch so.

Ich werde mir diesen Wet Look näher angucken.

Cruz, your stuff is excellent!

Robert

7

Donnerstag, 13. März 2014, 20:13

Great work on the lacquer. Very clean look.
Mopar or no car!

8

Donnerstag, 13. März 2014, 21:05

Ich mag auch wie das Modell innen aussieht. Ich kenne die Cuda's und Challenger's diese Epoche. Sie wirkten sehr Schlicht, fast Langweilig. Sehr viel Plastik wurde verbaut, und es roch danach auch. Die Optionen für einen detaillierten, sprich richtigen Öl und Wasser Temp. Anzeige waren als Warnleuchten zu Verstehen. Einen Drehzahlmesser gab es wenigstens. Diese "Pistolen" Schaltgriff war nicht cool, sondern wurde belächelt, und wer was auf sich hielt, hatte es Null Komma Nix ausgetauscht. Der Hurst Schalter als solche war Gut und Präzise, und man könnte den "throw", also der Schalt-Weg zwischen die Gänge verkürzen, also richtig Tunen könnte man diese eher Fabrik langen Schaltweg um es zu verbessern.

Das Modell zeigt meine Meinung nach der Innenraum gar Besser als es wirklich war!! Seltenheits Wert.

Die Verkabelung am Motor zeigt, so Schätze ich, einen korrekten Maßstab das mit 0,16 mm, oder lieber 0.2mm Stärke, was sich geringer ausfällt als viele die üblichen Anbieter hergeben. Das zeigt sich Positiv aus. Auch an Vergaser ist diese Stärke vertreten. Toll auch, die Hemi Ventildeckel, mit "krinkel look". So hieß meine ich damals diesen rauhen matt Schwarze Farbgebung.

Das Modell ist wirklich picobello, meine Meinung nach.

My compliments.

Robert

9

Freitag, 14. März 2014, 08:03

@ Marcos: How did You scratchbuild the return spring on the throttle linkage? It has oviously just the correct scale.

@ Robert: Ich fand den "downshift" mit dem Hurst-Pistolgrip-Shifter richtig cool in dem Film "Vanishing Point", an der Stelle, als der Jaguar Kowalski zum Rennen herausforderte. Das sah auf jeden Fall gut aus! Aber so waren die Mopars um 1970 eben mit solchen Shiftern,Bumble Bee Stripes, Shaker Scoops oder den "Deep Impact colors" wie Plum Crazy , Sublime Green, Go Mango, Panther Pink oder Top Banana. Just fancy!
Mess with the best - lose like the rest!

10

Freitag, 14. März 2014, 09:08

Hallo Marcos

Hut ab vor deiner Arbeit, vor allem die Lackierung sieht Klasse aus :respekt: , wenn ich das sehe merke ich ich das ich in Sachen lackieren noch einen weiten Weg vor mir habe.
Gruß
Richard :wink:
Wenn es schnell gehn soll, mach langsam.

11

Freitag, 14. März 2014, 10:37

hi Marcos,

awesome work your are showing us. perfect details and paint job finish. impressive. thanks for sharing. :thumbup:
Grüße Stephan

12

Freitag, 14. März 2014, 14:47

Thank you guys! I used a very thin piece of wire for the return spring. I just wrap it several times around a very small drill bit, the smaller the bit, the better the results. :thumbsup:

13

Freitag, 14. März 2014, 17:08

Hallo Marcos

Der ist ja echt lecker :sabber: . Lack, Innenraum, Motor - 1A :ok: . Ein schönes Modell.

Grüsse - Bernd

15

Dienstag, 18. März 2014, 20:56

Well holy mother of awesome. I am speechless.

I mean, the level of details on this build is over 9000 :abhau:

Terrific build man, my utmost respect to you for pulling off such a clean model. It almost looks too real.

Keep it up man, hope to see more awesome stuff from you in the future :thumbsup:
"虎穴に入らずんば虎子を得ず。" - Wenn man die Höhle des Tigers nicht betritt, fängt man nie seine Welpen.

Im Bau:
Aoshima S13 Silvia|Aoshima KPGC110 Skyline HT 2000 GT-R

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

16

Montag, 24. März 2014, 08:48

Ein Augenschmauß wie immer Cruz! Sehr schön.

Nur die naht des Vinyldaches kommt mir ein bischen zuuu "dick" vor. Wuchtig.

17

Montag, 24. März 2014, 19:34

Honestly the best Cuda I ever saw btw very nice wheels

Werbung