Sie sind nicht angemeldet.

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 12:23

Ford T Snow 1926

moin,
beim Surfen hab ich folgendes Bild entdeckt und bin begeistert, da lohnt sich bestimmt ein Nachbau.

2

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 13:42

Der sieht ja interessant aus, is das ein vorgänger vom heutigen Snowmobile ?
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

3

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 14:41

RE: Ford T Snow 1926

Hallo Marek,
hast Du noch weitere Hintergrundinformationen zu dem Modell? Ist das ein Fantasiemodell oder entspricht es der Realität? Einsatzbereiche evtl. Nutzung für den militärischen Bereich? Maßstab?
Du siehst, Fragen über Fragen.

Grüsse Karsten :wink:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Schau ins Land« (28. Dezember 2006, 15:36)


keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 15:39

moin,
das auf dem Bild ist kein Modell, dies ist ein Original Fahrzeug.
Welche Nutzung es hatte weiß ich auch nicht, ich finde es aber sehrt interessant und da es das Modell T
ja auch in 1:16 gibt wäre das ein sehr interessanter Nachbau.
Mal sehen ob ich noch weitere Informationen autreiben kann.

5

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 16:30

Hallo Marek

Wirklich interessant das Fahrzeug. Hintergrundmaterial kann ich leider nicht geben aber ich habe sowas schon mal irgendwo gesehen. Wenn ich mich nicht irre als ziviles Fahrzeug in irgendeinem alten schwarzweiß Film. Könnte auch eine alte Dokumentation gewesen sein in dem so ein ähnliches Fahrzeug mal durchs Bild "flitzt". Ein Nachbau würd sich bestimmt lohnen und ist auch nicht oft zu sehen als Modell.

Grüße
Ralf

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. Dezember 2006, 19:50

moin,
der Gedanke reizt mich immer mehr.




7

Dienstag, 30. Januar 2007, 15:22

Hallo kermah,

Zitat

Original von keramh
moin,
der Gedanke reizt mich immer mehr.


persönlich würde ich es begrüssen, wenn Du dieses Modell baust. Könnt mir das von dir gut vorstellen. Erinnert mich an die Vorläufer der Halbkettenfahrzeuge der Reichswehr und der Wehrmacht oder auch u.a. an den M16 Motor Carriage der US-Streitkräfte im WW II.

Gruss Karsten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 30. Januar 2007, 15:53

moin,
ich denke das bei meinem Bausatz auf jeden fall das vordere Radpaar nach hinten wandert ;)
Habe mitlerweile viel Material zu diesen Fahrzeugen sammeln können, die wurden hauptsächlich für die Post in Alaska gebaut.
Dieses Projekt wird aber erst gestartet wenn wieder Schnee liegt :abhau:
eventuell also zum Ende diesen Jahres.

9

Sonntag, 13. Mai 2007, 14:35

Hallo,

Muß jetzt direkt mal meinen Senf dazu geben:

Ich habe ein Bild von diesem Fahrzeug in meinem Bücherschrank gefunden:

J.H. Dammon, Illustrated History of Ford, Crestlilne-Verlag

Dort ist ein (leider mickrig kleines) Bild davon zu sehen: "Whether this sniowmobile was made in 1927 or is a much later conversion is unknown. The running gear and body is that of a (1927) Roadster Pickup. The mashine was last reported living at Holden, Mass." steht drunter.

Ein Bild von 'nem ähnlichen Fahrzeug gibts auch in

James K Wagner, Ford Trucks since 1005, Crestlilne-Verlag, isbn 091261210x

Nur hat das Fahrzeug dort einen viereckig-rechtwinklig-praktischen Coupe-Aufbau.

Die miese Bild-Qualität hat mich davon abgehalten, den Nachbau zu wagen. (Heute baue ich nur noch Rods & Customs und verwandtes)

Übrigens:
Beide Schwarten habe ich mir in den 70er Jahren gekauft; zumindest eines habe ich via Google im Internet noch angeboten gesehen. Aber ich warne davor!!! Wer die Bücher hat, wird sämtliche am Markt verfügbaren Ford-T Bausätze aufkaufen und den Rest seines Lebens in der Modellbau-Ecke verbringen! :smilie: :smilie: Ich war dumm genug!! :bang: :bang:
Hat mich viel Kraft gekostet, mich davon loszureißen :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

keramh

Moderator

  • »keramh« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Montag, 14. Mai 2007, 07:45

moin,
die Titel hören sich interessant an, stell sie doch mal in der Bücherecke vor.
kommst Du nach Wettringen? Wenn ja würd ich gern mal in diese Bücher reinschauen.

11

Samstag, 26. Mai 2007, 22:36

Hallo,

mir ist eingefallen, dass ich auch noch zwei Bilder zu dem thema au meiner Festplatte rumhängen habe:



und



Wo ich die beiden her habe, darf mich allerdings keiner mehr fragen ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »scale25« (26. Mai 2007, 22:40)


12

Samstag, 26. Mai 2007, 23:57

Zitat

Original von scale25
Muß jetzt direkt mal meinen Senf dazu geben:


Nachdem ich jetzt kapiert habe, wie das mit dem Photos einbinden geht, habe ich die beiden einfach mal abfotografiert:

aus Illustrated History of Ford:



aus Ford Trucks since 1005:




@keramh: Baust Du jetzt gleich beide Varianten??? :hey:


So long / Scale25

Werbung