Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Uff, oha
Hast du dies nur am Aufbau des Rumpfes erkannt?
Oder kam dir einfach die Zeichnung bekannt vor![]()
Nö;-) Erzähl einfach jedem dass dieses Schiff im Krieg einer kontinentalen Handelsflotte gestolen wurde (war ja so üblich) und nun englisch geworden ist.Jaa.. so schnell tritt man ins Fettnäpfchen
Musst du auch nicht;-) Aber das kannst du auch mit dem Plan machen. Ausserdem könntest du auch ein "wahrscheinliches" (ohne kontretem Vorbild aber trotzdem vorstellbar) Modell bauen.Aber mir geht es bei meinem ersten Modell eigentlich gar nicht darum, dass ich ein Schiff aus der Realität nachbaue. Dass wäre meiner Ansicht nach noch ne Latte zu hoch für mich.
Unterschätz diese Fähigkeit nicht! Ich dachte auch erst dass es ganz einfach sei...bis ich bemerkte dass dieser Begriff im Laufe der Geschichte vollkommen unterschiedlich benutzt wurde.Zudem bin ich froh, dass ich zumindest ne Fregatte von nem Linienschiff unterscheiden kann. (Glaub ich zumindest)
Hä wieso? Eigentlich sind Fregatten und Linienschiffe gleich getakelt. Nur in manchen kleinen Details unterscheideten die Takelagen sich, und natürlich in den Proportionen.Mir ist jetzt zumindest noch theoretisch egal, ob es den Rumpf einer Handelsfregatte und die Segel eines Linienschiffs hat.
Ja. Ich glaube das war dann fest mit im Namen drinn seit dem Ende des 17. Jahrhunderts (?) oder so. Auf dem Heck stand das nicht drauf, aber Schiffe des Königs wurden immer so genannt um von anderen Schiffen unterschieden werden zu können.Hatten dann nur die englischen Kriegsschiffe ein HMS vorm Namen?
Die gehörten meist ganz unterschiedlichen Leuten, oft Privatleuten oder grossen Firmen wie der englischen East India Trading Company. Die wurden natürlich nicht als königliche Schiffe bezeichnet.
Wie wurden denn die Handelsschiffe bezeichnet?
Aber Achtung! Selsbt auf einem Handelsschiff stand kein Fass rum! Die waren alle fest vertäut..überall...so dass man nirgenswo mehr hinkam...Jetzt bau ich erstmal den Rumpf, vielleicht wirds ja noch ne Handelsfregatte![]()
Ich glaube ehrlich gesagt nicht dass die englische Marine sowas nötig hatte. Aber theoretisch müsste sowas möglich sein. Es gab ja auch Piraten die Flaggen fälschten oder ihre Schiffe von beiden Seiten unterschiedlich zur Fälschung angestrichen haben.Wär dies im Rahmen der Möglichkeit oder geht meine Fantasie bisschen mit mir durch?![]()
Ich befürchte nur, eigentlich sehr gut ist immer noch nicht gut genug. 1mm-Nägelchen in Sperrholz....??????Hier die Spante nachdem ich sie zusammengenagelt habe. mir 4 Stifte hält sie eigentlich sehr gut.
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH